• DAUERBETRIEB
(Gilt für alle Geräte)
1. - 6. Wie oben
7. Bei gedrückter Betriebstaste die Dauerbe
triebstaste (DBT) drücken.
8. Die Betriebstaste (BT) loslassen.
9. Die Dauerbetriebstaste (DBT) loslassen. Der
Mixer läuft nun im Dauerbetrieb.
10. Zum Ausschalten des Gerätes die Betriebstaste
(BT) drücken und wieder loslassen.
• DREHZAHLREGELUNG
(MP 350 V.V. Ultra, MP 450 V.V. Ultra, MP 350
Combi Ultra, MP 450 Combi Ultra, MP 450 FW
Ultra, MP 450 XL FW Ultra)
1. - 6. Wie oben.
7. Die gewünschte Drehge-
schwindigkeit
durch
Betätigen des Drehzahl-
reglers (DR) einstellen.
Rührbesen (MP 350 Combi Ultra, MP 450 Combi
Ultra, MP 450 FW Ultra): Drehzahl zwischen 250
zu 1500 U/min.
Mixer (MP 350 V.V. Ultra, MP 450V.V. Ultra,
MP 350 Combi Ultra, MP 450 Combi Ultra):
Drehzahl zwischen 1500 zu 9000 U/min.
Verwendung des Rühraufsatzes (MP 450 XL FW
Ultra lieferbar für die Modelle MP 350 Combi Ultra
und MP 450 Combi Ultra): Drehzahl 160 bis 510
U/min.
Bei der Verwendung als Rührbesen möglichst mit
niedriger Drehzahl beginnen.
Automatische Einhaltung der Drehzahl: Das Gerät
behält die eingestellte Drehzahl eigenständig bei,
egal wie sich die Beschaffenheit des Produktes im
Lauf der Verarbeitung ändert.
• PURIERFUNKTION
MP 450 Combi Ultra, MP 450 FW Ultra)
Zum Pürieren sollten Sie die kleinstmögliche Drehzahl
verwenden. Der speziellen Pürier-Drehzahl entspricht
ein dreieckiges Symbol auf dem Drehzahlregler. Um
sie einzustellen, drehen Sie den Regler entgegen dem
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
• STROMKABEL
Um die Lebensdauer des
Stromkabels zu verlängern, es
nach dem Reinigen des
Gerätes um die dafür vorgese-
ST
henen Vorsprünge wickeln,
BT
DR
ohne zu stark daran zu
DBT
ziehen.
• VERWENDUNG ALS MIXER
Für eine möglichst ergono-
mische Handhabung des
Gerätes sollten Sie es glei-
chzeitig am Griff und am
Motorblock halten. Außer-
dem sollte es leicht geneigt
gehalten werden und der
Mischkopf nicht den Boden
des Arbeitsbehälters berüh-
ren.
(MP 350 Combi Ultra,
Bei der Verwendung als Rührbesen
lassen sich Pürierarbeiten mit einer
automatisch geregelten Gesch-
windigkeit besonders gut durchführen
(Ruckartiger Betrieb).
HANDHABUNG
Das Gerät kann auch
auf den Rand des
Behälters gestützt wer-
den, wobei darauf zu
achten ist, daß es leicht
geneigt ist und der
Mischkopf nicht den
Boden des Arbeits-
behälters berührt.
Wenn der Mixer mit
dem Topfaufsatz ver-
wendet wird, ist darauf
zu achten, daß sich das
Gerät in der Mitte des
Arbeitsbehälters befin-
det, leicht geneigt ist
und der Mischkopf nicht
den Boden des Arbeits-
behälters berührt.
Achten Sie stets darauf, daß der Mischkopf tief
genug eingetaucht ist, um das Herausspritzen
von Mixgut zu vermeiden, und daß die Belüftungs-
öffnungen des Motorblocks nicht mit der Flüssigkeit
in Kontakt kommen.
Für einen optimalen Betrieb sollte der Stab zu zwei
Dritteln eingetaucht sein.
MP 800 Turbo
Der Handgriff gewähr-
leistet eine einfache
Handhabung und einen
leichteren Transport des
Gerätes.
Mixen mit der
Behälterhalterung
37