Bei der Verarbeitung muß das Gerät stets sauber sein.
Dazu muß das Gerät nach jeder verarbeiteten
Substanz gründlich mit einem Reinigungs- bzw.
Desinfektionsmittel gesäubert werden.
• HINWEIS: VERWENDEN SIE KEIN
UNVERDÜNNTES "EAU DE JAVEL"
- Das Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittel den auf
der Verpackung angegebenen Hinweisen des
Herstellers entsprechend verdünnen
- Wenn nötig, kräftig reiben
- Einwirken lassen
- Sorgfältig abspülen
- Mit einem nur zu diesem Zweck verwendeten Tuch
gründlich abtrocknen.
A C H T U N G !
Vor dem Reinigen immer den Stecker aus der
Steckdose ziehen (Stromschlaggefahr)!
Nach Benutzen des Mixers in einer heißen
Zubereitung vor dem Abnehmen des Mischkopfes
den unteren Teil des Stabs unter fließendem
Wasser abkühlen.
Nach der Zubereitung den Stab sofort reinigen,
damit sich keine Lebensmittelreste an den Wänden
des Gerätes festsetzen.
• MOTORBLOCK
Den Motorblock und den Handgriff niemals in
Wasser eintauchen, sondern nur mit einem feuchten
Tuch oder Schwamm reinigen.
• STAB UND MISCHKOPF
Zum Reinigen haben Sie zwei Möglichkeiten:
HYGIENE
• Einfache Reinigung
- Den Stab samt Mischkopf in einen Behälter mit
Wasser tauchen und das Gerät einige Sekunden
lang laufen lassen, um das Messer und den
Mischkopf von Lebensmittelresten zu befreien.
- Nachdem Sie den Stecker aus der Steckdose ge-
zogen haben und indem Sie darauf achten, dass
kein Wasser in den Stab eindringt:
- Den Mischkopf vom Stab abnehmen, um
Kondenswasser zu beseitigen.
• Vollständige Reinigung
- Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- Den Stab samt Mischkopf unter fließendem
Wasser abspülen.
- Den Mischkopf und das Messer abmontieren.
Darauf achten, daß die Achse und die Dichtung
nicht beschädigt werden. Alle Teile mit einem
nichtätzenden Reinigungsmittel säubern.
REINIGUNG
- Nach dem Reinigen alle Teile stets gut abtrocknen,
um etwaigem Oxidieren vorzubeugen.
• MESSER
Das Messer kann vom Mischkopf abmontiert
werden, um das Gerät gründlich zu reinigen.
Nach der Reinigung die Messerblätter gut abtrock-
nen, um etwaigem Oxidieren vorzubeugen
• RÜHRBESENVORSATZ
Den Rührbesenvorsatz niemals in Wasser eintau-
chen, sondern mit einem leicht angefeuchteten Tuch
oder Schwamm reinigen.
Den Rührbesenvorsatz nie in der Spülmaschine
reinigen.
• RÜHRBESEN
Die Rührbesen können von Hand oder in der
Spülmaschine gereinigt werden.
Zum gründlichen Reinigen wird empfohlen, zusätzlich
die Schlaufenhalterung abzuziehen.
• GEHÄUSE DES RÜHRAUFSATZES
Das Gehäuse des Rühraufsatzes auf
keinen Fall in Wasser tauchen. Mit ei-
nem angefeuchteten Tuch säubern. Das
Gehäuse des Rühraufsatzes auf keinen
Fall in der Spülmaschine reinigen.
• RÜHRAUFSATZ
Der Rühraufsatz kann mit der Hand
oder in der Maschine gespült werden. Er
kann auch mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden.
W I C H T I G !
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Spülmittel für
Kunststoffteile geeignet ist. Einige zu alkalische
Reinigungsmittel (zu hoher Gehalt an Natrium-
carbonat oder Ammoniak) sind für bestimmte
Kunststoffe nämlich absolut nicht geeignet und
können diese sehr schnell beschädigen.
• MESSER
Die Schnittqualität hängt in erster Linie vom Zustand
bzw. dem Verschleiß der Messerblätter ab. Das
Messer unterliegt einem natürlichen Verschleiß und
muß daher regelmäßig ausgewechselt werden, um
eine gleichbleibende Qualität der verarbeiteten
Produkte zu gewährleisten.
Wir empfehlen Ihnen, mit dem Messer auch den
Führungsring und die Dichtung auszuwechseln.
• RÜHRBESEN
Die Qualität Ihrer Zubereitungen hängt im wesentli-
chen vom Zustand bzw. der Abnutzung der Rührbesen
ab. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Schlaufen der
Rührbesen regelmäßig auszuwechseln.
WARTUNG
41