Übersicht der Bedienelemente Plaats van de bedieningsorganen • Emplacement des commandes • Ubicación de los controles Posizione dei comandi • Location of Controls • A kezelőszervek elhelyezkedése Bedienfeld Bedieningspaneel • Panneau de commande • Panel de control Pannello di controllo • Control Panel • Kezelőpanel...
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plas- Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres Brotbackautomaten Modell tikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen. BBA 3365. WARNUNG! • In einigen Programmen können Sie in zwei verschiedenen Stufen große und kleine Mengen Brot herstellen.
WARNUNG: Brandgefahr! • Wenn Teig aus der Backform überläuft und in das Gehäuse oder auf das Heizelement gerät, besteht Brandge- fahr. • Füllen Sie nie mehr Zutaten ein, als im Rezept angegeben ist. • Achten Sie darauf, dass das Gewicht der Zutaten 750 g in Gewichtsstufe I bzw. 1000 g in Gewichtsstufe II nicht überschreitet.
Übersicht der Bedienelemente HINWEIS: A Griff E Lüftung • Jedes Drücken der Tasten verschiebt das Ende des B Deckel, abnehmbar F Gehäuse Programms um 10 Minuten. C Backraum G Knethaken • Die max. Zeitverzögerung beträgt 13 Stunden. D Bedienfeld H Backform Beispiel: Es ist 20:30 Uhr und ihr Brot soll am nächsten Morgen um 7:00 Zubehör: Uhr fertig sein, also in 10 Stunden und 30 Minuten.
Warmhalten Zu Beginn der Warmhaltephase nach Ende des Backvorgangs ertönt öfter der Signalton. Wenn der Backvorgang beendet ist, ertönt mehrmals ein Signalton, um anzuzeigen, dass das Brot oder die Speisen entnommen werden Programmspeicherung können. Gleichzeitig beginnt damit eine Warmhaltephase von 1 Stunde. Bei Stromausfall setzt das Gerät das Programm automatisch fort, wenn Nach 1 Stunde ertönt ein Signalton.
Fragen zum Backen • Was ist Vollkornmehl? Aus allen Getreidesorten lässt sich Vollkornmehl herstellen, d.h. • Das Brot klebt nach dem Backen im Behälter auch aus Weizen. Die Bezeichnung Vollkorn bedeutet, dass das Das Brot im Behälter ca. 10 Minuten auskühlen lassen - Behälter Mehl aus dem ganzen Korn gemahlen wird und einen entsprechend umdrehen - nötigenfalls den Knethakenantrieb leicht hin- und her höheren Ballaststoffgehalt hat.
Fragen zum Brotbackautomaten Fehler Ursache Beseitigung Rauch entweicht aus der Zutaten kleben an der Backkammer Netzstecker ziehen, Form entnehmen und Außenseite der Form sowie Backkammer oder den Lüf- oder an der Außenseite der Form Backkammer reinigen. tungsöffnungen Brot ist teilweise zusammen- Brot ist nach dem Backen und Brot spätestens nach Ablauf der Warmhaltefunktion aus der Form nehmen.
Fehler Ursache Behebung Pilzartige, nicht gebackene Brotvolumen größer als Form a/e/j Oberfläche Mehlmenge zu groß, besonders bei Weißbrot zu viel Hefe oder zu wenig Salz a/b/j zu viel Zucker süße Zutaten zusätzlich zum Zucker Brotscheiben werden ungleichmäßig Brot nicht ausreichend abgekühlt (Dampf entwichen) oder klumpen in der Mitte Mehlrückstände an der Brotkruste Mehl wird beim Kneten an den Seiten nicht richtig untergearbeitet...
2 EL ben, werden diese von den Knethaken zermahlen. Mehl Type 405 540 g Trockenhefe 1 Pckg. 4. Rezeptangaben für den Brotbackautomaten Typ BBA 3365 Rosinen 85 g Die nachstehenden Rezepte sind für verschieden große Brote vorgese- gehackte Walnüsse 3 EL hen.
Bauernweißbrot Falls Sie die Zeitauswahl benutzen, sollte kein Ei verwendet werden, jedoch sollte etwas mehr Wasser zugegeben werden. Zutaten Milch 300 ml Buttermilchbrot Margarine/Butter 2 EL Zutaten Salz 1 1/2 TL Buttermilch 300 ml Zucker 1 1/2 TL Margarine/Butter 1 1/2 EL Mehl Type 1050 540 g Salz...
Hinweis zur Richtlinienkonformität nächsten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät BBA 3365 in Über- Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Service- einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen partner.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden von uns nicht angenommen. Es entste- hen Ihnen damit erhebliche Kosten. Stand 06 2012 Entsorgung Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Haus- müll.