Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflichten Des Unternehmers; Behandlung Der Ausdrucke - VDO DTCO 1381 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTCO 1381:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeine Hinweise
Ohne Fahrerkarte darf für einen Zeit-
raum von 15 Kalendertagen die Fahrt
fortgesetzt werden, wenn es für die
Rückkehr des Fahrzeugs zu dem
Standort des Unternehmens erforder-
lich ist.
Die genauen Gründe für das Erneuern,
Ersetzen oder Umtauschen der Fah-
rerkarte durch eine andere Behörde
der Mitgliedstaaten, sind umgehend
der zuständigen Behörde mitzuteilen.
Der Fahrer muss die Fahrerkarte nach
Ablauf ihrer Gültigkeit noch mindes-
tens 28 Kalendertage (Fahrpersonal-
verordnung in Deutschland) im
Fahrzeug mitführen.

Pflichten des Unternehmers

Sorgen Sie dafür, dass nach einer
Fahrzeug-Überführung durch eine
autorisierte Werkstatt die Kalibrie-
rungsdaten, wie zulassender Mitglied-
staat und amtliches Kennzeichen,
umgehend ergänzt werden.
Beim Stecken der Unternehmenskarte
werden Sie gegebenenfalls aufgefor-
dert, Mitgliedstaat und amtliches
© Continental Automotive GmbH
Kennzeichen des Fahrzeugs in den
DTCO 1381 einzugeben.
Siehe "Amtliches Kennzeichen
eingeben" auf Seite 24.
Melden Sie zu Beginn des Fahrzeug-
einsatzes das Unternehmen an den
DTCO 1381 an, bzw. am Ende wieder
ab.
Details siehe "Unternehmenskarte
stecken" auf Seite 23.
Stellen Sie sicher, dass genügend
zugelassene Papierrollen im Fahrzeug
vorhanden sind.
Überwachen Sie die einwandfreie
Funktion des Tachographen. Halten
Sie die Intervalle ein, die zur Überprü-
fung des Tachographen gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen vorge-
schrieben sind. (Periodische Prüfung
mindestens alle zwei Jahre.)
Laden Sie die Daten vom Massenspei-
cher des DTCO 1381 sowie von den
Fahrerkarten regelmäßig herunter und
speichern Sie die Daten entsprechend
den gesetzlichen Bestimmungen.
Gesetzliche Bestimmungen
Lassen Sie Reparaturen und Kalibrie-
rungen nur durch autorisierte Werk-
stätten durchführen.
Details siehe "Prüfpflicht für
Tachographen" auf Seite 81.
Überwachen Sie die ordnungsgemäße
Benutzung des Tachographen durch
die Fahrer. Prüfen Sie in regelmäßigen
Abständen die Lenk- und Ruhezeiten
und weisen Sie auf eventuelle Abwei-
chungen hin.

Behandlung der Ausdrucke

Sorgen Sie dafür, dass die Ausdrucke
weder durch Licht- oder Sonnenein-
strahlung, noch durch Feuchtigkeit
oder Wärme beschädigt (unlesbar)
werden.
Die Ausdrucke sind vom Fahrzeughal-
ter/Unternehmer mindestens zwei
Jahre lang aufzubewahren.
1
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis