Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ericsson T28s
Erste Ausgabe (Juni 1999)
Dieses Handbuch wird ohne jegliche
Gewährleistung von Ericsson Mobile
Communications AB veröffentlicht.
Korrekturen und Änderungen dieses
Handbuchs zur Beseitigung
typographischer Fehler und redaktioneller
Ungenauigkeiten sowie zu Verbesserungen
der Programme und/oder Geräte können
von Ericsson Mobile
Communications AB jederzeit und ohne
Ankündigung vorgenommen werden.
Änderungen dieser Art werden in
zukünftigen Ausgaben dieses Handbuchs
berücksichtigt.
Alle Rechte vorbehalten.
©Ericsson Mobile Communications AB,
1999
Publikationsnummer:
DE/LZT 126 1456 R1A
Gedruckt in Schweden
INNOVATRON PATENTS
Inhalt
Index 139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ericsson T28

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Display-Informationen und Tastenfunktionen 12 Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen 15 Während eines Gespräches 18 Funktionen und Einstellungen 21 Merkmale des T28 22 Verwenden der Menüs 23 Persönliches Telefonbuch 29 Verwenden der Anrufliste 38 Der Sprachnachrichtendienst 41 Anpassen des Telefons 43...
  • Seite 2: Mit Zubehör Betriebene Mobiltelefone

    Wichtiger Hinweis! Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Services und Dienste werden nicht in allen Netzen unterstützt. Dies gilt auch für die internationale GSM-Notrufnummer 112. Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber bzw. Diensteanbieter in Verbindung, um die Verfügbarkeit bestimmter Dienste zu erfragen. Hinweis! Lesen Sie die Kapitel Richtlinien für sichere und effiziente Verwendung und Garantie, bevor Sie das Telefon benutzen.
  • Seite 3: Einführung

    EINFÜHRUNG Vorbereiten des Telefons Ein- und Ausschalten des Telefons Display-Informationen und Tastenfunktionen Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen Während eines Gespräches...
  • Seite 4: Vorbereiten Des Telefons

    Vorbereiten des Telefons ÜBERSICHT Vorderansicht Antenne Anzeigeleuchte Lautstärketaste Hörmuschel Ein/Aus Display Freigabetaste Tastenfeld Mikrofon Klappe Rückansicht Anschluß für externe Antenne Akkufreigaberiegel Akku Bohrung für Anschluß für Gürtelclip Freisprech- lösung Freigabetaste Ladeanschluß Vorbereiten des Telefons...
  • Seite 5: Die Sim-Karte

    MONTAGE So bereiten Sie das Telefon vor: • Legen Sie die SIM-Karte ein. • Bringen Sie den Akku am Telefon an. • Laden Sie den Akku. DIE SIM-KARTE Wenn Sie mit einem Netzbetreiber einen Vertrag abschließen, erhalten Sie eine SIM-Karte (Subscriber Identity Module). Die SIM-Karte enthält einen Computerchip, der Ihre Telefonnummer, die bei Ihrem Netzbetreiber gebuchten Dienste, die Daten Ihres Telefonbuches und andere Informationen verwaltet.
  • Seite 6 PUK-Nummer (Personal Unblocking Key) verwenden, die Sie ebenfalls vom Netzbetreiber erhalten. DER AKKU Das T28 wird mit einem Lithium-Akku ausgeliefert. Der Akku ist beim Kauf nicht geladen. Möglicherweise verfügt er aber dennoch über genügend Spannung zum Einschalten des Telefons. Wir empfehlen, den Akku vor Gebrauch des Telefons aufzuladen.
  • Seite 7 Besitzen Sie einen von Ericsson zugelassenen Akku, können Sie die verbleibenden Gesprächs- und Standby-Zeiten im Menü Status anzeigen, indem Sie die Lautstärketaste im Bereitschaftsmodus nach oben oder unten schieben. Die verbleibende Gesprächs- und Standby-Zeit hängt vom Akkutyp und von Ihrem Standort im Netz ab. Bei diesen Zeiten handelt es sich um Schätzungen.
  • Seite 8 Standby-Zeiten empfehlen wir die ausschließliche Verwendung der Originalakkus von Ericsson. Hinweis! Akkus, die nicht von Ericsson zugelassen sind, werden aus Sicherheitsgründen langsam geladen. Im Display wird die Meldung ‘Unbek. Akku - Langsam laden’ während des Ladevorgangs angezeigt. Trennen des Ladegeräts •...
  • Seite 9 DER CLIP Mit dem Clip des T28 können Sie Ihr Telefon beispielsweise an der Hose oder am Hemd befestigen. Das Telefon kann vom Clip gelöst werden, der Clip bleibt dabei befestigt. So verwenden Sie den Clip für das T28: Entfernen Sie den Gummi.
  • Seite 10: Ein- Und Ausschalten Des Telefons

    Ein- und Ausschalten des Telefons EINSCHALTEN DES TELEFONS Öffnen Sie die Klappe. Halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie einen Klickton hören. Anzeige “PIN:” im Display Einige SIM-Karten sind durch einen PIN-Code geschützt. Wenn im Display angezeigt wird, nachdem Sie das Telefon eingeschaltet haben, gehen Sie PIN: wie folgt vor: Geben Sie die PIN-Nummer ein.
  • Seite 11: Werkseinstellungen

    WERKSEINSTELLUNGEN Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal einschalten, können Sie beispielsweise den Ruftontyp ändern sowie die Uhr einstellen. Ausführliche Informationen zu diesen und anderen Einstellungen finden Sie unter “Anpassen des Telefons” auf Seite 43. Display-Sprache Die meisten modernen SIM-Karten stellen die Display-Sprache automatisch auf die Sprache des Landes ein, in dem die SIM-Karte erworben wurde Automatik ).
  • Seite 12: Display-Informationen Und Tastenfunktionen

    Display-Informationen und Tastenfunktionen Im Bereitschaftsmodus werden im Display der Name des Netzbetreibers, die Uhrzeit, die Feldstärke und die Akkuladung angezeigt. Weitere Symbole erscheinen, wenn Sie Nachrichten empfangen, alle eingehenden Anrufe umleiten, die Alarmuhr einstellen usw. In diesem Kapitel werden außerdem die Tastenfunktionen beschrieben. DISPLAY-INFORMATIONEN In der folgenden Tabelle werden die Symbole dargestellt und beschrieben, die im Bereitschaftsmodus gegebenenfalls angezeigt werden.
  • Seite 13: Tastenfunktionen

    Sprachnachricht Sie haben eine Sprachnachricht erhalten (netzabhängig). Sprachkennung im Für das Wählen per Sprachbefehl Telefon wurde die Funktion “Start bei Öffnen” aktiviert. Leitung 1 Leitung 1 wird verwendet, wenn Sie über den Zwei-Rufnummern-Service verfügen. Leitung 2 Leitung 2 wird verwendet, wenn Sie über den Zwei-Rufnummern-Service verfügen.
  • Seite 14 Taste: Funktion: # (Nummern- Eingeben des Zeichens #. zeichen) Lautstärketaste Erhöhen oder Verringern der Lautstärke der Hörmuschel (nach oben bzw. oder des Lautsprechers einer Freisprecheinrichtung unten schieben) während eines Gesprächs. Abweisen eines eingehenden Anrufs durch zweimaliges Schieben. Per Sprachbefehl wählen durch Drücken und Halten der Taste.
  • Seite 15: Tätigen Und Entgegennehmen Von Anrufen

    Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen In diesem Kapitel wird vorausgesetzt, daß das Telefon eingeschaltet ist und Sie sich in Reichweite eines Netzes befinden. Wenn Sie sich im Ausland aufhalten, können Sie andere Netze verwenden, sofern Ihr Netzbetreiber eine entsprechende Vereinbarung getroffen hat. Weitere Informationen finden Sie unter “Netz-Voreinstellungen”...
  • Seite 16: Erneutes Wählen Einer Zuvor Gewählten Nummer

    ERNEUTES WÄHLEN EINER ZUVOR GEWÄHLTEN NUMMER In der finden Sie Rufnummern, die Sie zuvor gewählt haben, sowie Anrufliste Nummern von Gesprächen, die Sie beantwortet oder nicht beantwortet haben. So wählen Sie eine zuvor gewählte Nummer erneut: Drücken Sie , um zur Anrufliste zu gelangen. Y E S Drücken Sie auf oder...
  • Seite 17: Empfangen Von Anrufen

    Hinweis! Bei einigen Netzbetreibern kann es erforderlich sein, daß sich die SIM-Karte im Telefon befindet. In Einzelfällen muß auch die PIN-Nummer eingegeben werden. Die internationale Notrufnummer 112 wird möglicherweise nicht in allen Netzen verwendet. EMPFANGEN VON ANRUFEN Wenn Sie einen Anruf erhalten, klingelt das Telefon. Im Display wird Annehmen? angezeigt.
  • Seite 18: Während Eines Gespräches

    Während eines Gespräches Das Telefon verfügt über einige Funktionen, die während eines Gespräches sehr hilfreich sein können. ÄNDERN DER GESPRÄCHSLAUTSTÄRKE Sie können während eines Gesprächs problemlos die Lautstärke der Hörmuschel ändern, indem Sie die Lautstärketaste auf der Seite des Telefons schieben. So ändern Sie die Gesprächslautstärke während eines Gespräches: •...
  • Seite 19: Senden Von Tonsignalen

    SENDEN VON TONSIGNALEN Um Bankgeschäfte per Telefon durchzuführen oder einen Anrufbeantworter zu bedienen, müssen Sie Codes übermitteln. Diese Codes werden als Tonsignale (auch unter dem Begriff MFV-Töne oder Frequenzwahltöne bekannt) gesendet. Mit dem Mobiltelefon können Sie die Codes in einem Gespräch übertragen.
  • Seite 20 GLEICHZEITIGES FÜHREN MEHRERER GESPRÄCHE Mit dem Telefon können Sie mehrere Gespräche gleichzeitig führen. Sie können das laufende Gespräch in Halteposition setzen und dann einen zweiten Anruf tätigen oder entgegennehmen. Sie können auch eine Telefonkonferenz mit bis zu fünf Teilnehmern einrichten. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie unter “Gleichzeitiges Führen mehrerer Gespräche”...
  • Seite 21: Funktionen Und Einstellungen

    FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN Merkmale des T28 Verwenden der Menüs Persönliches Telefonbuch Verwenden der Anrufliste Der Sprachnachrichtendienst Anpassen des Telefons Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS) Umleitung ankommender Anrufe Sicherheit für Telefon und Vertrag Gleichzeitiges Führen mehrerer Gespräche Netz-Voreinstellungen Gesprächsdauer/Gesprächskosten Zwei-Rufnummern-Service...
  • Seite 22: Merkmale Des T28

    Merkmale des T28 Das T28 ist ein kleines Telefon der neuen Generation: ein Dual Band-Telefon mit einem Lithium-Akku, modernem Design und fortschrittlicher Technologie. Anrufe können einfach durch Öffnen der Klappe angenommen werden. Nutzen Sie die Sprachsteuerung, und sagen Sie ‘Antworten’, oder weisen Sie den Anruf mit ‘Besetzt’...
  • Seite 23: Verwenden Der Menüs

    Verwenden der Menüs Sie finden alle Funktionen Ihres Telefons in den Menüs. Mit diesen Menüs können Sie Telefoneinstellungen wie den Rufton ändern. Außerdem können Sie die Nutzung des Telefon mit Hilfe der Menüs optimieren: Einstellen des Weckers, Senden von Textnachrichten, Speichern wichtiger Telefonnummern usw.
  • Seite 24 Symbol: Name: Beschreibung: Beantwortete Weist auf einen beantworteten Anruf in Anrufe der Anrufliste hin. Gewählte Nummer Weist auf eine gewählte Nummer in der Anrufliste hin. Telefonspeicher Kennzeichnet einen Telefonbucheintrag, der im Telefonspeicher abgelegt wurde. Gruppe Kennzeichnet Gruppeneinträge im Telefonbuch. Ungelesene Kennzeichnet eine Textnachricht, die Textnachricht noch nicht gelesen wurde.
  • Seite 25: Blättern In Den Menüs

    BLÄTTERN IN DEN MENÜS Zum Blättern in den Menüs gibt es zwei Möglichkeiten: • Blättern mit den Tasten • Direktzugriff mit den Zifferntasten Blättern mit den Tasten Taste: Aktion: Nach links und nach oben in Menüs oder Funktionen blättern. Nach rechts und nach unten in Menüs oder Funktionen blättern.
  • Seite 26: Interpretieren Der Anleitungen

    INTERPRETIEREN DER ANLEITUNGEN Die Anleitungen in diesem Handbuch verwenden die Tasten zur Beschreibung von Funktionen und Einstellungen, da die Ziffern für den Direktzugriff auf Optionen in Abhängigkeit vom Vertrag und vom Netz variieren. In dieser Anleitung wird für die Tastentöne die Einstellung ‘Ton’ aktiviert. So stellen Sie die Tastentöne ein: Blättern Sie zu Einstellungen...
  • Seite 27: Text Im Display

    TEXT IM DISPLAY Beim Blättern im Menüsystem ändert sich die Anzeige. Folgende Hinweise sind für Sie nützlich: • Schwarzer Text in einem Rahmen (oben) zeigt das ausgewählte Menü an. • Negativ dargestellter Text (schwarzer Hintergrund) zeigt die Position im Menüsystem an. Wenn Sie die Taste drücken, gelangen Sie in dieses Menü...
  • Seite 28 HILFEFUNKTIONEN Hilfe zum Verwenden des Menüsystems stellen die im Telefon verfügbaren Hilfetexte bereit. Weitere Informationen finden Sie unter “Hilfefunktionen” auf Seite 50. Verwenden der Menüs...
  • Seite 29: Persönliches Telefonbuch

    Persönliches Telefonbuch Sie können ein persönliches Telefonbuch erstellen, indem Sie die Telefonnummern und die zugehörigen Namen (ein Eintrag) speichern. Anrufe können auf einfache Weise getätigt werden, indem Sie die in Ihrem Telefonbuch gespeicherten Telefonnummern oder Namen abrufen. ERSTELLEN EINES PERSÖNLICHEN TELEFONBUCHES Bevor Sie mit dem Erstellen Ihres persönlichen Telefonbuches beginnen, benötigen Sie einige Kenntnisse über die Speicher, das Speichern von Nummern mit dem internationalen Vorwahlzeichen (+) und das Eingeben von...
  • Seite 30: Eingeben Von Buchstaben

    So geben Sie eine internationale Telefonnummer ein: Halten Sie die Taste 0 gedrückt, um das Zeichen + einzugeben. • Lassen Sie die führende Null der Ortskennzahl weg. EINGEBEN VON BUCHSTABEN Sie können Buchstaben eingeben, während Sie das Telefonbuch verwenden oder eine Textnachricht (SMS) erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter “Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)”...
  • Seite 31: Speichern Von Rufnummern Mit Namen

    SPEICHERN VON RUFNUMMERN MIT NAMEN Jede Telefonnummer, die gespeichert wird, erhält eine Positionsnummer. Sie können die Telefonnummer mit einem Namen speichern, um die Verwaltung der Telefonnummern zu erleichtern. So speichern Sie eine Nummer mit einem Namen: Blättern Sie zu Telefonbuch Nummer hinzu Y E S Y E S...
  • Seite 32: Anrufen Einer Im Telefonbuch Gespeicherten Nummer

    ANRUFEN EINER IM TELEFONBUCH GESPEICHERTEN NUMMER Sie können eine Telefonnummer abrufen, indem Sie entweder den mit der Telefonnummer gespeicherten Namen oder die Speicherplatzposition angeben. Die Reihenfolge der Suche nach Namen und Nummern ist von der Sortierreihenfolge abhängig, die zuvor eingestellt wurde (Name oder Position).
  • Seite 33: Aktualisieren Des Telefonbuches

    AKTUALISIEREN DES TELEFONBUCHES Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, die Namen und Rufnummern im Telefonbuch zu ändern. Gelegentlich kann es auch sinnvoll sein, die Speicherposition eines Eintrags zu ändern. Bearbeiten einer Telefonnummer im Telefonbuch Sie müssen den Telefonbucheintrag suchen, den Sie ändern wollen. Dies kann entweder über die Speicherplatzposition oder den Namen erfolgen.
  • Seite 34: Wenn Der Kartenspeicher Voll Ist

    WENN DER KARTENSPEICHER VOLL IST Sobald alle Speicherpositionen der SIM-Karte belegt sind, wird ein Symbol neben der Speicherpositionsnummer angezeigt (siehe Abbildung am Rand). Alle neuen Einträge werden im Telefonspeicher abgelegt. Sind alle Speicherpositionen (auch die im Telefonspeicher) belegt, müssen Sie eine alte Nummer löschen, indem Sie die Nummer einer bereits belegten Speicherposition eingeben und drücken.
  • Seite 35: Sicherheitscode

    Geben Sie eine weitere Pause und einen weiteren Code ein, legt es eine erneute Pause ein, sendet den nächsten Code usw. GRUPPEN Mit dem T28 können Sie Gruppen von Telefonbucheinträgen erstellen. Auf diese Weise können Sie Textnachrichten gleichzeitig an verschiedene Empfänger senden. Weitere Informationen finden Sie unter “Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)”...
  • Seite 36: E-Mail-Adressen

    So löschen Sie ein Mitglied aus einer Gruppe: Blättern Sie zu Telefonbuch Gruppen Y E S Y E S Wählen Sie die Gruppe, die Sie bearbeiten wollen. Wählen Sie Bearbeiten Blättern Sie zu dem zu löschenden Mitglied, und drücken Sie Drücken Sie , um das Löschen zu bestätigen.
  • Seite 37: Überprüfen Des Speicherstatus

    ÜBERPRÜFEN DES SPEICHERSTATUS Mit der Funktion Speicherstatus des Telefonbuches können Sie überprüfen, wieviele Speicherpositionen noch in den Speichern verfügbar sind. So überprüfen Sie den Status der Telefonbuchspeicher: Blättern Sie zu Telefonbuch Speicherstatus Y E S Y E S Verwenden Sie oder , um in der Liste zu blättern.
  • Seite 38: Verwenden Der Anrufliste

    Verwenden der Anrufliste Die Anrufliste ist ein Telefonnummernprotokoll, in dem Daten (Uhrzeit, Datum, Telefonnummer und Name) zu den letzten 30 ein- und ausgehenden Anrufen gespeichert werden. Wenn die Liste 30 Anrufe enthält, wird jeweils der älteste Anruf wieder gelöscht, um neue Anrufe zu protokollieren. WELCHE ANRUFE WERDEN GESPEICHERT? Die Nummern, die Sie gewählt haben, werden immer in der Liste gespeichert.
  • Seite 39: Anzeigen Oder Unterdrücken Ihrer Rufnummer

    So rufen Sie eine Nummer in der Anrufliste an: Blättern Sie zu Anruf-Info Anrufliste Y E S Y E S Blättern Sie zu der Nummer, die Sie anrufen wollen, und drücken Sie Y E S Tip! Drücken Sie , während sich das Telefon im Bereitschaftsmodus Y E S befindet, um direkt zur Anrufliste zu gelangen.
  • Seite 40 So unterdrücken Sie Ihre Rufnummer für einen bestimmten Anruf: Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. Blättern Sie zu Anrufbearbtg. Rufnummer aus Y E S Y E S Drücken Sie , um den Anruf zu tätigen. Y E S So zeigen Sie Ihre Rufnummer für einen bestimmten Anruf an: Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
  • Seite 41: Der Sprachnachrichtendienst

    Der Sprachnachrichten- dienst Hinweis! Die Verfügbarkeit dieses Dienstes ist von Ihrem Vertrag und vom Netzbetreiber abhängig. In der Mailbox Ihres Netzes können Anrufer eine Nachricht hinterlassen, wenn Sie keine Anrufe entgegennehmen können oder wollen. Die Art der Benachrichtigung zum Eingang einer Sprachnachricht ist vom Netzbetreiber abhängig.
  • Seite 42: Abrufen Von Sprachnachrichten

    ABRUFEN VON SPRACHNACHRICHTEN Wenn Sie eine Sprachnachricht empfangen, ertönt ein Alarm, und die Meldung Neue Sprachn. wird im Display angezeigt (sofern Sie eine entsprechende Benachrichtigung des Sprachnachrichtendienstes empfangen haben). Wollen Sie die Sprachnachricht sofort abrufen, drücken Sie , um Y E S den Sprachnachrichtendienst anzurufen.
  • Seite 43: Anpassen Des Telefons

    Anpassen des Telefons STUMMSCHALTEN Sie können das Telefon stummschalten, so daß nur noch Timer- und Alarmsignale hörbar sind. So schalten Sie das Telefon stumm: Drücken und halten Sie im Bereitschaftsmodus die Taste # für Ton aus wird angezeigt. Drücken Sie Y E S Im Bereitschaftsdisplay wird ein Symbol angezeigt.
  • Seite 44 Die Funktion Ansteig. Lautst. muß deaktiviert sein, damit die Einstellung der Ruftonlautstärke berücksichtigt wird. Hinweis! Die Lautstärkeeinstellung für das Ruftonsignal wird nur berücksichtigt, wenn die Funktion ‘Ansteigende Lautstärke’ deaktiviert ist. RUFTONTYP Sie können einen Rufton aus einer Reihe verschiedener Töne und Melodien auswählen.
  • Seite 45: Komponieren Von Ruftönen

    So geben Sie die Nummer eines Anrufers und den Rufton an: Blättern Sie zu Einstellungen Töne & Signale Rufsignale Y E S Y E S Y E S Persönl. Rufton Neu hinzu? Y E S Y E S Geben Sie die Nummer des Anrufers ein, und drücken Sie Y E S Sie können die Nummer auch aus dem Telefonbuch abrufen, indem Sie die Taste...
  • Seite 46: Nachrichtensignal

    VIBRATIONSALARM Sie können den Vibrationsalarm für eingehende Anrufe aktivieren. Folgende Einstellungen sind möglich: • Ein (immer) • Aus (immer) • Ein w.kein Ton (Ein, wenn die Ruftonlautstärke auf Null reduziert oder das Telefon stummgeschaltet wurde) Hinweis! Sobald Sie das Telefon in ein Multiladegerät oder eine Kfz- Freisprechlösung einsetzen, wird der Vibrationsalarm automatisch deaktiviert.
  • Seite 47: Ausschalten Von Tönen

    MINUTENTON Wenn Sie den Minutenton aktivieren, hören Sie während des Gespräches nach jeder Minute einen Signalton. So stellen Sie den Minutenton ein oder aus: Blättern Sie zu Einstellungen Töne & Signale Minutenton Y E S Y E S Y E S Wählen Sie oder Die Einstellung...
  • Seite 48: Anzeige Der Telefonnummer

    Sie im Bereitschaftsmodus , 8888, drücken. BEGRÜSSUNGSTEXT Wenn Sie Ihr Telefon einschalten, wird im Display der Begrüßungstext ‘Ericsson’ angezeigt. Sie können jedoch auch einen eigenen Begrüßungstext eingeben. Hinweis! Manche Netzbetreiber verfügen über einen eigenen Begrüßungstext. So geben Sie einen neuen Begrüßungstext ein: Blättern Sie zu...
  • Seite 49 ZEIT Die Zeit wird immer angezeigt, wenn sich das Telefon im Bereitschaftsmodus befindet. So stellen Sie das Zeitformat ein: Blättern Sie zu Einstellungen Uhrzeit/Datum Zeitformat Y E S Y E S Y E S Wählen Sie das 24-Stunden- oder das 12-Stunden-Zeitformat. So stellen Sie die Uhr ein: Blättern Sie zu Einstellungen...
  • Seite 50: Zurücksetzen

    HILFEFUNKTIONEN Die folgenden Hilfefunktionen unterstützen Sie beim Einsatz der verschiedenen Funktionen des Telefons: • Menühilfe - Zu einigen Untermenüs und Einstellungen werden Hilfetexte angezeigt. • Frage ob zufüg - Sie werden gefragt, ob eine verwendete Rufnummer gespeichert werden soll. Diese Funktionen sind beim Kauf Ihres Telefons auf Ein geschaltet, aber Sie können sie jederzeit ausschalten.
  • Seite 51: Senden Und Empfangen Von Textnachrichten (Sms)

    Mit dem Kurzmitteilungsdienst (SMS) können Sie Textnachrichten senden und empfangen, die bis zu 160 Zeichen umfassen. Mit dem T28 können Sie Textnachrichten an eine Gruppe senden, die sie in Ihrem Telefonbuch definiert haben. Weitere Informationen finden Sie unter “Gruppen” auf Seite 35. Anstatt Textnachrichten einzeln an die Mitglieder einer Gruppe zu übermitteln, können Sie einfach eine Gruppen-...
  • Seite 52: Verfassen Einer Textnachricht

    So geben Sie eine Telefonnummer für das Service-Center ein: Blättern Sie zu Nachrichten Optionen Service-Center Y E S Y E S Y E S Neu hinzu? Y E S Geben Sie die Nummer einschließlich des internationalen Vorwahlpräfix (+) und der Landesvorwahl ein, und drücken Sie Y E S VERFASSEN EINER TEXTNACHRICHT Weitere Informationen zum Eingeben von Text und Buchstaben finden Sie...
  • Seite 53: Senden Von Textnachrichten An Eine Gruppe

    Weise verfahren. Fragen Sie Ihren Netzbetreiber, welche Nachrichtentypen Sie verwenden können. SENDEN VON TEXTNACHRICHTEN AN EINE GRUPPE Mit dem T28 können Sie Textnachrichten an eine vordefinierte Gruppe senden. Sie müssen eine Gruppe einrichten und in Ihrem Telefonbuch speichern, bevor Sie Textnachrichten an eine Gruppe senden können.
  • Seite 54: Anpassen Von Textnachrichten

    ANPASSEN VON TEXTNACHRICHTEN Vor dem Senden der Nachricht können Sie den Nachrichtentyp und die Gültigkeitsdauer festlegen sowie angeben, ob eine Antwort auf Ihre Nachricht vom Empfänger angefordert werden soll. Nachrichtentyp Ihr Telefon kann verschiedene Nachrichtentypen senden. Das Service-Center Ihres Netzbetreibers bietet möglicherweise einen Dienst zum Konvertieren in ein Format (E-Mail, Fax usw.) an, das mit dem Gerät kompatibel ist.
  • Seite 55 So legen Sie eine Gültigkeitsdauer als Standard fest: Blättern Sie zu Nachrichten Optionen Gültigk.-dauer Y E S Y E S Y E S Standard einst. Y E S Wählen Sie die gewünschte Gültigkeitsdauer. Die gewählte Gültigkeitsdauer wird nun standardmäßig verwendet, bis Sie sie ändern.
  • Seite 56: Empfangen Einer Nachricht

    So senden Sie eine Vorlage: Blättern Sie zu Nachrichten Vorlagen Y E S Y E S Wählen Sie die gewünschte Vorlage, die Sie senden wollen. Sie können die Nachricht vor dem Senden gegebenenfalls bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter “Senden einer neuen Textnachricht”...
  • Seite 57 Hinweis! Falls der Sender der Nachricht eine Antwort von Ihnen erwartet, wird die Meldung ‘Antwort angefordert Antworten?’ im Display angezeigt, sobald Sie drücken und wenn diese Funktion von Ihrem Netz unterstützt Y E S wird. Wollen Sie die Nachricht nicht beantworten, drücken Sie So können Sie die Nachricht später lesen: •...
  • Seite 58: Speichern Ankommender Nachrichten

    Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein. Drücken Sie , um die Nachricht zu senden. Y E S Löschen einer Nachricht Drücken Sie , nachdem Sie die Nachricht gelesen haben. Y E S Wählen Sie in der Optionsliste Löschen Tip! Sie können eine Nachricht jederzeit durch Drücken der Taste löschen, während Sie sie lesen.
  • Seite 59: Lesen Einer Gespeicherten Nachricht

    So speichern Sie eine empfangene Nachricht im SIM-Kartenspeicher: Wenn Sie die Nachricht gelesen haben, drücken Sie Y E S Wählen Sie in der Optionsliste. Speichern Die Nachricht wird automatisch aus dem Telefonspeicher in den SIM- Kartenspeicher verschoben. Im Display wird die Position der Nachricht Auf SIM gesp.
  • Seite 60 Nachrichtentypen der Gebietsmitteilung Alle Gebietsmitteilungstypen sind durch einen dreistelligen Code gekennzeichnet. Die folgende Liste enthält einige der heute verwendeten Gebietsmitteilungstypen: Code: Nachrichtentyp der Gebietsmitteilung: Index Wichtige Meldungen Krankenhäuser Ärzte Apotheken Überregionale Verkehrshinweise Regionale Verkehrshinweise Taxis Wetter Zell-Informationen (Basisstation) Netzinformationen Netzbetreiberdienste Auskunft (national) Auskunft (international) Kundendienst (national)
  • Seite 61 Empfangen einer Gebietsmitteilung Wenn Sie eine Gebietsmitteilung empfangen, wird die Mitteilung automatisch im Display angezeigt. Sie können die Nachricht wie jede normale Textnachricht lesen. Weitere Informationen finden Sie unter “Empfangen einer Nachricht” auf Seite 56. Drücken Sie , nachdem Sie die Mitteilung Y E S gelesen haben.
  • Seite 62: Umleitung Ankommender Anrufe

    Leitung 2) einstellen. Sie verfügen dann über eine zusätzliche Alternative zum Umleiten von Anrufen: Alle Rufe Leit.2. Tip! Wenn Sie das T28 in ein Multiladegerät von Ericsson einsetzen, werden Ihre Anrufe gegebenenfalls automatisch umgeleitet. Weitere Informationen finden Sie unter “Multiladegerät” auf Seite 104.
  • Seite 63: Aktivieren Der Rufumleitung

    AKTIVIEREN DER RUFUMLEITUNG So aktivieren Sie die Rufumleitung: Blättern Sie zu Einstellungen Anrufoptionen Umleiten Y E S Y E S Y E S Blättern Sie zu der zu aktivierenden Umleitung ( Alle Sprachrufe Bei besetzt Keine Antwort Unerreichbar Faxrufe oder Datenruf ), und drücken Sie Y E S...
  • Seite 64: Sicherheit Für Telefon Und Vertrag

    Sicherheit für Telefon und Vertrag Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Telefon und Vertrag vor unbefugter Nutzung zu schützen. Dies beginnt bei der SIM-Kartensperre und endet bei der vollständigen Kontrolle über die zulässigen Telefonnummern. DIE SIM-KARTENSPERRE Die SIM-Kartensperre schützt lediglich den Vertrag, jedoch nicht Ihr Telefon vor unberechtigter Nutzung.
  • Seite 65 So ändern Sie die PIN-Nummer: Blättern Sie zu Einstellungen Sperren SIM-Sperre Y E S Y E S Y E S ändern Y E S Geben Sie Ihre alte (aktuelle) PIN-Nummer ein, und drücken Sie Y E S Geben Sie Ihre neue PIN-Nummer ein, und drücken Sie Y E S Das Telefon fordert Sie zur erneuten Eingabe der PIN-Nummer auf.
  • Seite 66 Schritte durch. Hinweis! Sie müssen sich den neuen Code unbedingt merken. Wenn Sie ihn vergessen, müssen Sie das Telefon zu einem Ericsson-Händler bringen. So aktivieren Sie die Einstellung ‘Ein’, ‘Aus’ bzw. ‘Auto. gesperrt’ für die Telefonsperre: Blättern Sie zu...
  • Seite 67 Die folgenden Anrufe können beschränkt werden: • Alle ausgehenden Anrufe, Alle abgehend. • Alle ausgehenden Auslandsanrufe, Abgehende int. • Alle ausgehenden Auslandsanrufe außer in Ihr Heimatland, Abg int. im Ausl. • Alle eingehenden Anrufe, Alle eingehend. • Alle eingehenden Anrufe, während Sie sich im Ausland befinden (beim Roaming), Eing im Ausland Damit andere Personen die Anrufbeschränkungen nicht ändern können,...
  • Seite 68: Feste Nummernwahl

    So ändern Sie das Kennwort: Blättern Sie zu Einstellungen Anrufoptionen Rufe beschränk. Y E S Y E S Y E S Neues Kennwort Y E S Geben Sie das alte (aktuelle) Kennwort ein, und drücken Sie Y E S Geben Sie das neue Kennwort ein, und drücken Sie Y E S Geben Sie das neue Kennwort nochmals ein, und drücken Sie Y E S...
  • Seite 69: Geschlossene Benutzergruppen

    So speichern Sie feste Nummern: Blättern Sie zu Telefonbuch Feste Nummern Neu hinzu? Y E S Y E S Y E S Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein, und drücken Sie Y E S Geben Sie die feste Rufnummer ein, und drücken Sie Y E S Geben Sie den Namen zu dieser Rufnummer ein, und drücken Sie Y E S...
  • Seite 70 Es können nur noch die Mitglieder der gewählten Benutzergruppe angerufen werden. So rufen Sie Teilnehmer an, die sich nicht in der geschlossenen Benutzergruppe befinden: Sie können festlegen, ob Nummern angerufen werden dürfen, die nicht Teil der geschlossenen Benutzergruppe sind. Blättern Sie zu Einstellungen Anrufoptionen Geschl.
  • Seite 71 So löschen Sie Nummern aus der Liste der zulässigen Anrufer: Blättern Sie zu Einstellungen Anrufoptionen Rufannahme Y E S Y E S Y E S Zulässig. Rufer Y E S Blättern Sie zu der zu löschenden Rufnummer, und drücken Sie So überprüfen Sie die Liste zulässiger Anrufer: Blättern Sie zu Einstellungen...
  • Seite 72: Gleichzeitiges Führen Mehrerer Gespräche

    Gleichzeitiges Führen mehrerer Gespräche Mit Ihrem Telefon können Sie mehr als einen Anruf gleichzeitig tätigen. Sie können z. B. ein laufendes Gespräch auf Halteposition setzen, einen zweiten Anruf tätigen oder entgegennehmen und dann zwischen beiden Gesprächen wechseln. Sie können auch eine Telefonkonferenz schalten, um mit bis zu fünf Teilnehmern gleichzeitig zu sprechen.
  • Seite 73: Tätigen Eines Zweiten Anrufs

    So prüfen Sie, ob die Anklopf-Funktion eingeschaltet ist: • Blättern Sie zu Einstellungen Anrufoptionen Anklopfen Y E S Y E S Y E S Status abrufen Y E S TÄTIGEN EINES ZWEITEN ANRUFS Setzen Sie das aktuelle Gespräch auf Halteposition, indem Sie die Taste Anruf gehalten drücken.
  • Seite 74: Ein Aktiver Anruf Und Ein Anruf Auf Halteposition

    EIN AKTIVER ANRUF UND EIN ANRUF AUF HALTEPOSITION Wenn Sie ein Gespräch führen und ein Anruf auf Halteposition steht, können Sie zwischen folgenden Möglichkeiten wählen: Wechseln zwischen zwei Anrufen: • Drücken Sie Y E S Beenden des aktuellen Gesprächs und Zurückkehren zum Anruf auf Halteposition: Drücken Sie .
  • Seite 75 Sie können jetzt zwischen folgenden Möglichkeiten wählen: Beenden des aktuellen Gesprächs und Entgegennehmen des anklopfenden Anrufs: • Wählen Sie Freigeb&annehm Der eingehende Anruf wird aktiviert, und der Anruf auf Halteposition bleibt auf Halteposition. Abweisen des eingehenden Anrufs: • Wählen Sie Besetzt Der dritte Anruf wird auf diese Weise abgewiesen.
  • Seite 76 Blättern Sie zu Anrufbearbtg. Anrufe verbindn , und drücken Sie Y E S anschließend Y E S Sie können bis zu fünf Teilnehmer in die Gruppe der Konferenzteilnehmer aufnehmen, indem Sie die oben beschriebenen Schritte 1 bis 3 wiederholen. So überprüfen Sie die Teilnehmer der Konferenzgruppe: Blättern Sie zu Anrufbearbtg.
  • Seite 77 So wechseln Sie zwischen dem neuen Gespräch und der Gruppe der Konferenzteilnehmer: • Drücken Sie Y E S So beenden Sie das neue Gespräch und kehren zur Gruppe der Konferenzteilnehmer zurück: • Drücken Sie und anschließend Y E S Beenden einer Telefonkonferenz •...
  • Seite 78: Netz-Voreinstellungen

    Netz-Voreinstellungen SUCHEN NACH NETZEN Wenn Sie das Telefon einschalten, sucht es nach dem Netz, auf das zuletzt zugegriffen wurde. Befindet sich dieses nicht in Reichweite, können Sie auch ein anderes Netz verwenden, sofern der Betreiber Ihres Heimatnetzes eine entsprechende Vereinbarung getroffen hat. Diese Vereinbarungen werden auch Roaming-Vereinbarungen genannt.
  • Seite 79: Liste Der Bevorzugten Netze

    Display-Informationen Das aktuell verwendete Netz ist mit einem gefüllten Optionsfeld markiert. Außer dem Namen des Netzes werden die folgenden Informationen im Display angezeigt: Anzeige Beschreibung Ihr Heimatnetz befindet sich in Reichweite, und Sie können darauf zugreifen. Der Name des Netzes ist in der Liste der bevorzugten Netze auf der SIM-Karte enthalten.
  • Seite 80 So zeigen Sie den vollständigen Namen eines Netzes an: Blättern Sie zu Einstellungen Netze Bevorz. Netze Y E S Y E S Y E S Blättern Sie zu einem Netz, und drücken Sie Y E S Wählen Sie Vollst. Name So fügen Sie ein Netz in die Liste ein: Blättern Sie zu Einstellungen...
  • Seite 81 So aktivieren Sie den automatischen Suchmodus: • Blättern Sie zu Einstellungen Netze Suchmodus Y E S Y E S Y E S Automatisch Y E S So aktivieren Sie den manuellen Suchmodus: • Blättern Sie zu Einstellungen Netze Suchmodus Y E S Y E S Y E S Manuell...
  • Seite 82: Gesprächsdauer/Gesprächskosten

    Gesprächsdauer/ Gesprächskosten Während eines Anrufs wird die Dauer des Anrufs im Display angezeigt. Nach dem Beenden des Gesprächs bleibt die Gesprächsdauer noch für drei Sekunden im Display stehen. Wenn Ihr Vertrag auch Gebühreninformationen umfaßt, werden statt der Gesprächsdauer die Gesprächsgebühren bzw. die Einheiten im Display angezeigt.
  • Seite 83: Einstellen Der Gesprächsgebühren

    EINSTELLEN DER GESPRÄCHSGEBÜHREN Mit der Funktion Tarif können Sie den Preis pro Gesprächseinheit eingeben. Der eingegebene Wert wird auf der SIM-Karte gespeichert. Hinweis! Dieser Dienst muß vom Telefonnetz und im Rahmen Ihres Vertrags unterstützt werden. Wenn Sie keinen Wert für die Gebühren pro Einheit eingeben, wird während eines Gesprächs die Anzahl der Einheiten angezeigt.
  • Seite 84 So stellen Sie ein Gesprächsguthaben ein: Blättern Sie zu Anruf-Info Optionen Guthaben Y E S Y E S Y E S Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein, und drücken Sie Y E S Wählen Sie Guthaben änd. Geben Sie den Betrag (beispielsweise DM 50) ein, und drücken Sie Y E S So stellen Sie ein unbegrenztes Gesprächsguthaben ein: Blättern Sie zu...
  • Seite 85: Zwei-Rufnummern-Service

    Zwei-Rufnummern- Service Wenn Ihr Vertrag den Zwei-Rufnummern-Service unterstützt, besitzt das Telefon zwei Leitungen mit unterschiedlichen Nummern, separaten Rechnungen und gegebenenfalls unterschiedlichen vertraglichen Leistungen. Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn Sie geschäftliche und private Anrufe auf unterschiedlichen Leitungen tätigen wollen. Werkseitig lauten die Namen der Leitungen normalerweise Leitng. 1 und Leitng.
  • Seite 86: Unterschiedliche Einstellungen Für Jede Leitung

    UNTERSCHIEDLICHE EINSTELLUNGEN FÜR JEDE LEITUNG Sie können unterschiedliche Einstellungen für jede Leitung vornehmen, beispielsweise für den Rufton oder die Rufumleitung. Tip! Gegebenenfalls existiert auch für jede der Nummern eine eigene Zugangsnummer für die Mailbox. Dies ist vom Vertrag abhängig. Einige Netzbetreiber zeigen die Gesprächsdauer bzw. Gesprächskosten für jede Leitung separat an.
  • Seite 87: Sprachsteuerung

    Sprachsteuerung Das Telefon unterstützt folgende Funktionen: • Sprachwahl - Anrufen, indem Sie einen Namen sagen • Anrufe mit Sprachbefehlen annehmen und abweisen, während eine Freisprechlösung angeschlossen ist Wenn Sie eine Gegenstelle anrufen möchten, müssen Sie nur die Taste Y E S drücken, bis Sie einen Ton hören, und dann den Namen der anzurufenden Person sagen (Sprachkennung).
  • Seite 88 Drücken Sie , um die aufgezeichnete Sprachkennung zu speichern. Y E S Wenn Sie mit der Aufnahme nicht zufrieden sind, wiederholen Sie Schritt 3. Neben den Telefonbucheinträgen, für die eine Sprachkennung gespeichert wurde, wird ein Symbol angezeigt. Sie können Sprachkennungen auch über die Option Suchen & Bearb. im Menü...
  • Seite 89: Einsetzen Der Sprachwahl

    Abspielen von Sprachkennungen Wenn Sie für einen Telefonbucheintrag eine Sprachkennung aufgezeichnet haben, wird diese in den folgenden Situationen abgespielt: • Beim Blättern im Telefonbuch bzw. in der Liste der Sprachkennungen wird der betreffende Eintrag erreicht. • Sie empfangen einen Anruf einer Nummer, zu der ein Eintrag mit Sprachkennung existiert.
  • Seite 90 Drücken Sie , um fortzufahren. Y E S Beachten Sie die Anleitungen im Display des Telefons, sagen Sie also Antworten. Drücken Sie die Taste , um die Aufzeichnung zu Y E S speichern. (Sprechen Sie in das Mikrofon der Freisprechlösung.) Wiederholen Sie Schritt 3, wenn die Aufnahme nicht wunschgemäß...
  • Seite 91: Calling Card-Anrufe

    Calling Card-Anrufe Die Gebühren für Fern- und Auslandsgespräche sollen nicht immer dem normalen Konto belastet werden. Wenn Sie eine Calling Card oder Kreditkarte besitzen, können Sie die Gebühren auf die entsprechenden Konten umleiten. Mit dem Calling Card-Dienst können Sie die Belastung eines Kreditkarten- oder Calling Card-Kontos mit den Gesprächsgebühren veranlassen.
  • Seite 92: Auswählen Einer Karte

    Geben Sie einen Namen für den Calling Card-Server ein, und drücken Y E S Geben Sie den Prüfcode des Calling Card-Servers ein, und drücken Y E S Legen Sie fest, ob zunächst die anzurufende Nummer oder der Prüfcode gesendet werden soll, und drücken Sie , um die Einstellung zu Y E S bestätigen.
  • Seite 93: Tätigen Eines Calling Card-Anrufs

    TÄTIGEN EINES CALLING CARD-ANRUFS Geben Sie die Rufnummer des Calling Card-Servers ein, oder rufen Sie diese mit aus dem Telefonbuch ab. Drücken und halten Sie die Taste Y E S Die Zugangsnummer des Calling Card-Servers wird angewählt. Während der Herstellung der Verbindung werden Sie aufgefordert, die Nummer der anzurufenden Person sowie den Prüfcode in der zuvor ausgewählten Reihenfolge (siehe oben) zu übermitteln.
  • Seite 94: Senden Und Empfangen Von Faxen Und Daten

    Senden und Empfangen von Faxen und Daten Hinweis! Damit Sie die unterschiedlichen Kommunikationsdienste nutzen können, benötigen Sie geeignete Software, beispielsweise ein Fax-Programm, ein E-Mail-Programm oder einen Internet-Browser. SENDEN VON FAXEN UND DATEN Alle Fax- und Datenübertragungen werden mit einer geeigneten Computersoftware durchgeführt.
  • Seite 95 Empfangen von Faxen und Daten – Eine Rufnummer für alle Dienste Wenn Ihre SIM-Karte keine separaten Nummern für Faxe und Datenübertragungen unterstützt, erkennt das Telefon den Typ des eingehenden Anrufs nicht. Typ des nächsten eingehenden Anrufs Wenn Sie ein Fax oder Daten empfangen wollen, müssen Sie am Telefon eine der Optionen im Menü...
  • Seite 96: Extras

    Extras WECKER Das Telefon enthält einen Wecker, der auf Reisen hilfreich sein kann. Ist dieser Wecker aktiviert, wird im Display ein entsprechendes Symbol angezeigt. Zur eingestellten Zeit ertönt das Alarmsignal und das Display blinkt, auch wenn das Telefon ausgeschaltet ist. Die Lautstärke des Alarmsignals wird kontinuierlich erhöht, sofern ein geladener Akku am Telefon angebracht ist.
  • Seite 97 RECHNER Das Telefon besitzt einen integrierten Taschenrechner für die Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division). • Drücken Sie #, bis , oder / erscheint. • Drücken Sie , um ein Zeichen links vom Cursor zu löschen. Drücken Sie *, um einen Dezimalpunkt einzugeben. •...
  • Seite 98 TIMER Das Telefon besitzt einen integrierten 24-Stunden-Timer. Stellen Sie die gewünschte Zeit ein. Sobald die Zeit abläuft, ertönt ein Warnsignal. So stellen Sie den Timer ein: Blättern Sie zu Extras Timer Y E S Y E S Geben Sie die Zeit ein, und drücken Sie Y E S Der Countdown beginnt.
  • Seite 99 So steuern Sie das Spiel: 8 oder Lautstärketaste nach unten schieben = Links • • 2 oder Lautstärketaste nach oben schieben = Rechts 5 oder 9 = Drehen • 3 oder 6 = Schneller abwerfen • • = Pause • = Beenden Solitaire Das Ziel von Solitaire besteht im Aufbau von vier Kartenstapeln vom As zum...
  • Seite 100: Profile

    Profile Das Telefon enthält eine Reihe vordefinierter Profile. Ein Profil besteht aus einer Gruppe von Einstellungen für bestimmte Umgebungen oder Situationen. Nehmen Sie beispielsweise an einer Besprechung teil, können Sie das Profil Besprechung mit den für diese Situation geeigneten Einstellungen aktivieren. Bei Anschluß...
  • Seite 101: Ändern Der Profileinstellungen

    Die Tabelle unten zeigt die Einstellungen in den verschiedenen Profilen. Normal Besprechung Im Kfz Draußen Freisprechen Heim Ruflautstärke 5(6) 2(6) 6(6) 6(6) 6(6) 5(6) Ansteig. Lautst. Vibrationsalarm Ein bei Ein bei Ein bei stumm stumm stumm Rufannahme Alle Alle Alle Alle Alle Alle...
  • Seite 102 So ändern Sie eine Profileinstellung: Blättern Sie zu Einstellungen Profile Profil bearb. Y E S Y E S Y E S Eine Liste mit den Profileinstellungen wird angezeigt. Wählen Sie eine Einstellung, indem Sie drücken. Y E S Ändern Sie die Profileinstellungen wie gewünscht. Beachten Sie hierzu die Informationen in den Kapiteln “Anpassen des Telefons”...
  • Seite 103: Zubehör

    Zubehör Indem Sie das T28 mit Originalzubehör von Ericsson ausstatten, können Sie eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen nutzen, die die bereits umfassenden Möglichkeiten des Telefons ergänzen. • Automatische Umleitung eingehender Anrufe, wenn sich das Telefon in einem Multiladegerät befindet • Portable Freisprechlösung •...
  • Seite 104 MULTILADEGERÄT Wenn Sie das T28 mit einem Multiladegerät von Ericsson verwenden, erhalten Sie Zugriff auf neue Funktionen, die über das Laden des Akkus weit hinausgehen. Sie können eine Einstellung vornehmen, damit das Telefon automatisch das Profil Heim aktiviert und veranlassen, daß alle Anrufe automatisch auf Ihre Privatnummer umgeleitet werden, wenn Sie das Telefon in das Multiladegerät einsetzen.
  • Seite 105: Portable Freisprechlösung

    Mulitladegerät ein bestimmtes Profil oder allen Multiladegeräten dasselbe Profil zugewiesen werden. PORTABLE FREISPRECHLÖSUNG Wenn Sie eine portable Freisprechlösung von Ericsson mit dem T28 verbinden, wird automatisch das Profil Freisprechen aktiviert. Es werden also alle im Profil Freisprechen vordefinierten Einstellungen aktiviert.
  • Seite 106: Kfz-Freisprechlösung

    Informationen finden Sie unter “Vorbereiten des Telefons für die Sprachwahl” auf Seite 87. KFZ-FREISPRECHLÖSUNG Wenn Sie das T28 mit einer Kfz-Freisprechlösung von Ericsson verbinden, wird automatisch das Profil Im Kfz aktiviert. Anschließend gelten alle Einstellungen, die in diesem Profil definiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter “Profile”...
  • Seite 107 Sie der Funktion ‘Auto Aktivierng’ dann den Status ‘Ein’ zu. Die Kfz-Freisprechlösung sollte von qualifiziertem Fachpersonal eingebaut werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Ericsson-Händler. Sprachsteuerung Die Kfz-Freisprechlösung besitzt ein eigenes Steuersystem für die Sprachwahl, das folgendes unterstützt: •...
  • Seite 108 Die Kfz-Freisprechlösung kann bis zu 100 Sprachkennungen speichern. Die Symbole für Telefonbucheinträge mit Sprachkennung unterscheiden sich geringfügig für die im Telefon und die in der Kfz-Freisprechlösung gespeicherten Nummern (siehe Abbildung links). So nutzen Sie die Sprachwahl mit der Kfz-Freisprechlösung: Schieben und halten Sie die Lautstärketaste (bei geschlossener Klappe), oder drücken Sie , bis Sie einen Ton hören.
  • Seite 109 Tip! Verwenden Sie zunächst den Freisprechtyp ‘Vollduplex’. Wenn die Sprachqualität mangelhaft ist, können Sie ‘Semiduplex’ aktivieren. So stellen Sie den Freisprechtyp ein: Blättern Sie zu Einstellungen Freisprechen Freisprechtyp Y E S Y E S Y E S Wählen Sie den gewünschten Typ. ANNAHMEMODI Wenn Sie eine portable oder eine Kfz-Freisprechlösung einsetzen, können Sie für die Annahme von Anrufen die Funktion Beliebige Taste oder...
  • Seite 110: Einfügen Von Zubehör In Ein Profil

    INFRAROT-MODEM Mit Hilfe eines Infrarot-Modems von Ericsson können Sie das T28 über eine Infrarot-Verbindung mit einem Computer verbinden. Kabel und PC Card werden dadurch überflüssig. Wenn Sie das Infrarot-Modem mit einem Computer einsetzen, auf dem Windows 95/98/NT 4.0 ausgeführt wird, können...
  • Seite 111 So fügen Sie einem Profil ein Zubehör hinzu: Blättern Sie zu Einstellungen Profile Zubehör Y E S Y E S Y E S Die Liste mit dem bereits dem Profil zugeordnetem Zubehör wird angezeigt. Wählen Sie Zubehör hinzu Die angezeigte Liste enthält alle Zubehörkomponenten, die dem Profil zugeordnet werden können.
  • Seite 112: Online-Dienste

    Dienste unabhängig vom jeweiligen Mobiltelefon bzw. dessen Hersteller anzubieten. Kompatibilität Auf ‘Online-Dienste’ basierende Dienste setzen zwei Komponenten voraus: • Ein Mobiltelefon, das Online-Dienste unterstützt. Das Ericsson T28 ist ein solches Telefon. • Ein Netzbetreiber, der ‘Online-Dienste’ anbietet. Hinweis! Online-Dienste auf der SIM-Karte werden von den Netzbetreibern entwickelt und bereitgestellt, nicht von den Herstellern der Mobiltelefone.
  • Seite 113: Herunterladen Von Daten Auf Die Sim-Karte Über Funk

    SIM-Karte ein neues Menü im Menüsystem des Telefons an. Das Menü stellt neue Funktionen und Dienste bereit, die Sie sofort nutzen können. Auf dem T28 wird das neue Menü als Untermenü von Extras angezeigt. Im Hauptmenü kann nur ein neues Untermenü angelegt werden. Dieses kann jedoch mehrere Untermenüs aufnehmen.
  • Seite 114: Von Der Sim-Karte Eingeleitete Funktionen

    Zurücksetzen der SIM-Karte Wenn der Netzbetreiber die SIM-Karte per Funk aktualisiert, werden Sie darüber mit einer Meldung im Display des Telefons informiert. Außerdem wird ein Signalton ausgegeben. Damit die neuen Einstellungen der SIM-Karte aktiviert werden, müssen Sie das Telefon aus- und wieder einschalten. Hinweis! Nach dem Herunterladen von Daten arbeitet das Telefon möglicherweise nicht.
  • Seite 115: Detailinformationen Zu Den Angebotenen Diensten

    DETAILINFORMATIONEN ZU DEN ANGEBOTENEN DIENSTEN Alle mit ‘Online-Dienste’ bereitgestellten Dienste und Funktionen sind netzabhängig. Detaillierte Informationen zu den Diensten müssen Sie deshalb bei Ihrem Netzbetreiber erfragen. Online-Dienste...
  • Seite 116 Online-Dienste...
  • Seite 117: Weitere Informationen

    WEITERE INFORMATIONEN Fehlerbeseitigung Ericsson Mobile Internet Technische Daten Glossar Richtlinien für die sichere und effiziente Verwendung Garantie Konformitätserklärung Index...
  • Seite 118: Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung In diesem Kapitel sind einige Probleme aufgeführt, die unter Umständen beim Gebrauch Ihres Telefons auftreten können. Bei einigen Problemen ist es erforderlich, den Netzbetreiber anzurufen. Die meisten auftretenden Schwierigkeiten können Sie jedoch leicht selbst beheben. FEHLERMELDUNGEN SIM-Karte einlegen Es befindet sich keine SIM-Karte im Telefon oder sie wurde nicht richtig SIM-Karte einlegen eingelegt.
  • Seite 119 Liste fester Nummern enthalten. Weitere Informationen finden Sie zugelassen unter “Feste Nummernwahl” auf Seite 68. Unbek. Akku - Langsam laden Der verwendete Akku ist kein von Ericsson zugelassener Akku. Er wird aus Unbek. Akku - Langsam laden Sicherheitsgründen langsam geladen.
  • Seite 120: Das Telefon Lässt Sich Nicht Einschalten

    DAS TELEFON LÄSST SICH NICHT EINSCHALTEN Handgerät • Laden Sie den Akku auf, oder ersetzen Sie ihn. Weitere Informationen finden Sie unter “Der Akku” auf Seite 6. Freisprechfunktion in Kraftfahrzeugen • Achten Sie darauf, daß das Telefon richtig im Autoeinbausatz sitzt. Weitere Informationen finden Sie unter “Kfz-Freisprechlösung”...
  • Seite 121: Ericsson Mobile Internet

    Standort aus. Sie können auf verschiedene Nachrichtendienste, Online- Kundendienste, Benutzerhandbücher und weitere nützliche Informationen zugreifen. Mit Mobile Internet können Sie außerdem Kommunikations- Software herunterladen, um die Nutzung Ihrer Produkte von Ericsson zu optimieren. Die Adresse von Ericsson Mobile Internet lautet http://mobile.ericsson.com/mobileinternet...
  • Seite 122: Technische Daten

    Technische Daten Allgemein Produktname System GSM 900/GSM1800 SIM-Karte Kleine Karte, 3 V oder 5 V Typnummer 110 1101-BV Maße Größe 95 x 49 x 15 mm Gewicht mit Extra-Flach-Akku 83 g Gewicht ohne Akku 60 g HUMIDITY Umgebungstemperaturen Maximal +55° C Minimal -10°...
  • Seite 123: Glossar

    Ein Unternehmen, das Dienste und Verträge für Mobiltelefonbenutzer anbietet. Dual Band GSM 900/1800 Das Ericsson T28 ist ein Dual-Band-Telefon. Sie können das Telefon also in zwei verschiedenen Netzen einsetzen – in GSM 900- und GSM 1800- Systemen (auch PCN oder DCS 1800 genannt).
  • Seite 124 Eingeben Dieser Begriff bezeichnet die Eingabe von Buchstaben oder Ziffern mit den Tasten. Faxklasse Die Standards für die Faxübertragung sind in Klassen eingeteilt. Klasse I und II ermöglichen die Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von 2400 bis zu 9600 b/s. Feste Nummern Diese Funktion ermöglicht das Beschränken der anzurufenden Telefonnummern auf vordefinierte Nummern.
  • Seite 125 Internationales Präfix (+) Das Pluszeichen (+) veranlaßt automatisch das Wählen des richtigen internationalen Codes vor einer Rufnummer, wenn Sie eine Auslandsnummer anrufen. Sie müssen nach dem Präfix die Landeskennzahl, die Ortsnetzkennzahl und die Rufnummer anfügen. Internationales Roaming Eine Funktion des Mobiltelefons, über die Sie Netze auch im Ausland nutzen können.
  • Seite 126 über den Teilnehmer, Sicherheitsinformationen und einen Speicher für ein persönliches Rufnummernverzeichnis. Die Karte ist in zwei Größen erhältlich: entweder in Form einer Kreditkarte oder als kleine Steckkarte. Die Funktionalität ist in beiden Fällen identisch. Für das T28 wird die kleine Steckkarte verwendet. Glossar...
  • Seite 127 Telefonbuch Im Telefonbuch des Mobiltelefons können Rufnummern gespeichert und über den zugehörigen Namen oder über die Position abgerufen werden. Textnachrichten (SMS) Mit Hilfe dieses Dienstes können Mitteilungen mit bis zu 160 Zeichen über das Mitteilungszentrum Ihres Netzbetreibers von Ihrem Mobiltelefon empfangen und gesendet werden.
  • Seite 128: Richtlinien Für Die Sichere Und Effiziente Verwendung

    Richtlinien für die sichere und effiziente Verwendung Achtung! Lesen Sie diese Informationen, bevor Sie Ihr Mobiltelefon verwenden. PFLEGE UND WARTUNG DES PRODUKTS Ihr Mobiltelefon ist ein hochwertiges elektronisches Gerät. Um den größten Nutzen aus Ihrem Mobiltelefon zu ziehen, lesen Sie die nachfolgenden Hinweise zur Pflege und zum sicheren und effizienten Einsatz des Gerätes sorgfältig durch.
  • Seite 129: Plege Und Austausch Der Antenne

    Feuer oder elektrischen Schlägen kommen. Außerdem deckt die Garantie keine Produktmängel ab, die durch die Verwendung von Zubehörteilen entstanden sind, die nicht zu dem Originalzubehör von Ericsson gehören. • Gehen Sie sorgfältig mit Ihrem Mobiltelefon um, und bewahren Sie es an einem sauberen und staubfreien Ort auf.
  • Seite 130: Belastung Durch Funkfrequenzenergie

    Untersuchungsergebnissen beruht, gibt es keine Anzeichen dafür, daß Mobiltelefone, die die empfohlenen Grenzwerte einhalten, Gesundheitsschäden verursachen können. Alle Telefone von Ericsson entsprechen den ICNIRP-Richtlinien sowie weiteren internationalen Standards wie beispielsweise: • CENELEC Europäischer Vorentwurf ENV50166-2:1995 (Europa) •...
  • Seite 131: Elektronische Geräte

    Funkfrequenzenergie kann elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen, wie beispielsweise Autoradios oder Sicherheitsausrüstungen, beeinflussen. Einige Fahrzeughersteller erlauben den Einsatz von Mobiltelefonen in Ihren Autos nur dann, wenn bei dem Einbau eine Freisprechausrüstung mit außen liegender Antenne vorgesehen ist. Informieren Sie sich bei einer Niederlassung Ihres Fahrzeugherstellers, ob Ihr Mobiltelefon die Funktionsweise der elektronischen Systeme Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt.
  • Seite 132: Stromversorgung

    • Schließen Sie das Netzteil ausschließlich an Stromquellen an, die auf dem Produkt angeführt sind. • Der Netzstecker darf nur an Ihr Ericsson-Netzteil angeschlossen werden; andere Verbindungen sind unzulässig. • Um Beschädigungen des Stromkabels zu vermeiden, achten Sie beim Ziehen des Netzsteckers darauf, daß Sie am Netzadapter und nicht am Kabel ziehen.
  • Seite 133: Informationen Zu Akkus

    • Achten Sie darauf, daß das Kabel so liegt, daß niemand darauf treten, darüber stolpern oder das Kabel auf andere Weise beschädigen bzw. spannen kann. • Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie das Telefon reinigen. •...
  • Seite 134: Entsorgen Des Akkus

    Ihrem Ladegerät gelieferte Netzteil. Der Einsatz von anderen Zubehörteilen kann gefährlich sein. Außerdem deckt die Garantie keine Produktmängel ab, die durch die Verwendung von Zubehörteilen entstanden sind, die nicht zu dem Originalzubehör von Ericsson gehören. • Setzen Sie den Akku keinen extremen Temperaturen aus (niemals über +60°...
  • Seite 135: Garantie

    Garantie Vielen Dank, daß Sie sich für den Kauf eines Produkts von Ericsson entschieden haben. Um die Funktionen Ihres neuen Produkts voll auszuschöpfen, empfehlen wir Ihnen, die nachfolgenden einfachen Schritte zu beachten: • Lesen Sie die Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz.
  • Seite 136 Wenn Ericsson das Produkt repariert oder Ersatz leistet, dann gilt der Garantieanspruch für das reparierte bzw. ersetzte Produkt in der verbleibenden Zeit der ursprünglichen Garantiezeit bzw. für neunzig (90) Tage ab dem Reparaturdatum, je nachdem welcher Zeitraum länger ist. Die Reparatur- bzw. Ersatzansprüche können mit funktionsmäßig gleichwertigen instandgesetzten Einheiten erfüllt werden.
  • Seite 137 In einigen Ländern ist der Ausschluß oder die Begrenzung von Neben- und Folgeschäden oder die Begrenzung der Dauer von implizierten Garantieansprüchen nicht gestattet. In diesen Fällen sind die vorstehenden Begrenzungen und Ausschlüsse nicht anzuwenden. Mit dieser Garantie werden spezielle Rechte verliehen; der Kunde kann über weitere Rechte verfügen, die je nach Land unterschiedlich sein können.
  • Seite 138: Konformitätserklärung

    Nya Vattentornet 221 83 Lund, Schweden, erklären in alleiniger Verantwortung, daß unser Produkt mit der Ericsson Typnummer 110 1101-BV, für das diese Erklärung gilt, den jeweiligen Standards TBR 19, TBR 20, TBR31, TBR32, ETS 300 342-1 und EN 60950 entspricht. Die Bestimmungen gemäß...
  • Seite 139: Index

    Index Ausschalten Telefon 11 Abweisen Anrufe 17 Akku 6 Bankgeschäfte per Telefon 34 anbringen 6 Beantwortete Anrufe laden 6, 7 Symbol 38 Alarmanzeige 12 Bedienelemente 4 Alarmsignal 46 Begrüßungstext im Display 48 Anklopfen 72 Blättern 13 Anklopf-Funktion Buchstaben aktivieren 72 eingeben 30 deaktivieren 72 Annahmemodus 109...
  • Seite 140 Konferenzen 75 aufbauen 75 Teilnehmer aufnehmen 75 senden und empfangen 94 Teilnehmer entlassen 76 Fehlerbeseitigung 118 Teilnehmer extrahieren 76 Fehlermeldungen 118 Teilnehmer überprüfen 76 Feste Nummern 69 Kurzwahlfunktion 32 bearbeiten 69 speichern 69 Feste Nummernwahl 68 Laden 6, 7 aktivieren 68 Ladegerät trennen 8 Freisprechen 108 Lautstärke...
  • Seite 141 SIM-Kartensperre aktivieren 65 Persönlicher Rufton 44 entsperren 64, 65 PIN 5, 10 SMS 51 ändern 65 Antwort anfordern 55 PIN2 6 gespeicherte Nachrichten lesen 59 ändern 65 Nachrichten beantworten 57 Pluszeichen (+) 16 Nachrichten bearbeiten 52 Portable Freisprechlösung 105 Nachrichten empfangen 56 Profile 100, 105 Nachrichten senden 52 auswählen 101...
  • Seite 142 Tastenfunktionen 13 Übersicht 4 Tätigen Uhr. Siehe Zeit Anrufe 15 Umleitungsanzeige 12, 63 Technische Daten 122 Unbeantwortete Anrufe 39 Telefon-Banking 34 Telefonbuch 29 Vibrationsalarm 46 aktualisieren 33 Buchstaben eingeben 30 Vibrationseinheit 46 Direktzugriffstasten 32 E-Mail-Adressen 36 erstellen 29 Wahlwiederholung 16 Warnton.

Inhaltsverzeichnis