Seite 5
Funktionen bieten Ihnen die Portables von Ericsson Kommunikations-Komfort und Organisation für die tägliche Arbeit. Hinweis: Diese Anleitung beschreibt alle Features der BusinessPhone 250 bzw. BusinessPhone 50 Version 5.0. Wenn Sie eine BusinessPhone-Anlage mit einer früheren Versionsnummer benutzen, kann es vorkommen, dass einige Features nicht funktionieren.
Tuch. Seife oder andere Reinigungsmittel können die Oberfläche oder sogar das Telefon beschädigen. Behandlung Setzen Sie das Telefon nicht für längere Zeit direktem Sonnenlicht aus. Halten Sie es von übermässiger Wärme und Feuchtigkeit fern. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Die „On/Mute“-Taste ist bei allen drei Telefonen unter- Beispiel: schiedlich. Dargestellt wird aber nur die Taste des DT368. Drücken Sie kurz „On/Mute“, um das Klingeln oder die Warnung vorübergehend abzustellen. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Funktionstaste Schaltet die in blauer Schrift geschriebenen Funktionen ein. Leise Im Ruhezustand: Rufsignal leiser. Wenn „abgehoben“ wurde: Hörerlautstärke lauter. Tastatur Ein/Mikro stumm stellen R-Taste Mikrofon Anschluss für Ladekabel Akku BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 10
Rufsignal aus Wenn das Rufsignal ausgeschaltet oder unterdrückt wurde, erscheint dieses Symbol. Programm Blinkt, wenn Sie eine Kurzwahlnummer ausgewählt haben und leuchtet bei der Eingabe von Rufnummern durch- gehend. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Portable telefonieren. DT310 ausschalten Hinweis:Während eines laufenden Gesprächs kann das Telefon nicht ausgeschaltet werden. Drücken Sie die „Shift“-Taste. Drücken Sie die „On/Mute“-Taste. Das Display erlischt, Ihr Telefon ist jetzt ausgeschaltet. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Hinweis: Wenn Sie einen Anruf erhalten, während Sie gerade eine Nummer eingeben, drücken Sie einfach die Telefontaste, um das Gespräch anzunehmen. Noch einfacher und schneller können Sie im übrigen telefonieren, wenn Sie die Kurzwahl- nummern benutzen. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Leertaste bei Texteingabe. Leise „Pause“- Zeichen beim Ein- Im Ruhezustand: geben der Telefonnummer. Rufsignal leiser. Wenn „abgehoben“ wurde: Hörerlautstärke lauter. Tastatur R-Taste Ein/Mikro stumm stellen Mikrofon Anschluss für Ladekabel Akku BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 14
Option, die Sie vom Menü „Rufart“ aufrufen können. Hier programmieren Sie Ihre eigenen Rufsignale. In anderen Menüs wird damit eine bereits gewählte Nummer markiert. Ausrufezeichen Markiert einen neuen Eintrag in der „Who called“-Liste. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 15
Display-Funktionen zur Verfügung. So kann z. B. das Datum, die Uhrzeit oder die Rufnummer des ankommenden Anrufs im Display angezeigt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren System-Administrator, falls Sie die erweiterten Display-Funktionen nutzen wollen. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 16
A A u u s s s s c c h h a a l l t t e e n n unten, bis die Funktion „ “ ausgewählt ist. Bestätigen Sie mit der „Yes“-Taste. Das Display erlischt, Ihr Telefon ist jetzt ausgeschaltet. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 17
Drücken Sie „On/Mute“, um das Rufsignal vorübergehend zu unterdrücken. Hinweis: Sie können einen ankommenden Anruf jederzeit annehmen, und zwar unabhängig davon, ob Sie gerade eine Rufnummer einprogrammieren, eingeben etc. Auflegen Zum Auflegen „Yes“ drücken. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 18
A A b b h h e e b b e e n n Funktion „ “ ausgewählt ist. Bestätigen Sie mit der Taste „Yes“. Sie hören den Wählton. Wählen Sie die Rufnummer. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
(2 Sek. lang drücken). Gespräch wieder aufnehmen. Bei eingeschaltetem Telefon kurz drücken: Rufsignal/ Warnton unterdrücken Mikrofon Beim Telefonieren: Mikro aus Beim Telefonieren, wenn Warnton ertönt: Warnton Anschluss für Ladekabel Akku unterdrücken. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 20
Option, die Sie vom Menü „Rufart“ aufrufen können. Hier programmieren Sie Ihre eigenen Rufsignale. In anderen Menüs wird damit eine bereits gewählte Nummer markiert. Ausrufezeichen Markiert einen neuen Telefonbucheintrag. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 21
So kann z. B. das Datum, die Uhrzeit oder die Rufnummer des ankommenden Anrufs im Display angezeigt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren System-Administrator, falls Sie die erweiterten Display-Funktionen nutzen wollen. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 22
DT368 ausschalten Hinweis: Während eines laufenden Gesprächs kann das Telefon nicht ausgeschaltet werden. Drücken Sie die „On/Mute“-Taste, um das Telefon auszuschalten. Das Display erlischt, Ihr Telefon ist jetzt ausgeschaltet. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 23
Drücken Sie „On/Mute“, um das Rufsignal vorübergehend zu unterdrücken. Hinweis: Sie können einen ankommenden Anruf jederzeit annehmen, und zwar unabhängig davon, ob Sie gerade eine Rufnummer einprogrammieren, eingeben etc. Auflegen Zum Auflegen „No“ drücken. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 24
- Noch einfacher und schneller können Sie telefonieren, wenn Sie die Kurzwahlnummern oder die Namenstasten benutzen. Abheben Sie können auch zuerst „abheben“ und dann wählen: „Yes“ drücken Sie hören den Wählton. Wählen Sie die Rufnummer. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Auf Dauer können Sie eine oder mehrere Nummern in Ihrem Telefonbuch speichern. Wie das genau geht, wird im Abschnitt „Telefonbuch“ beschrieben. Hinweis: Fällt der Akku aus, wird die Wahlliste gelöscht. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Nicht „auflegen“. Wenn bei der gewünschten Nebenstelle der Hörer aufgelegt wird, wird diese automatisch angerufen. Hinweis: Wenn Sie erneut das Besetztzeichen empfangen, ist die gewünschte Nebenstelle gegen Anklopfen geschützt. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Ihr Hörer „abgenommen“ ist, wird die Nebenstelle automatisch erneut angerufen. Hinweis: Wenn Sie erneut das Besetztzeichen empfangen, dann ist Ihre Nebenstelle nicht zum Aufschalten berechtigt oder die gewünschte Nebenstelle ist gegen Aufschalten geschützt. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Hinweis: Manchmal muss die R-Taste zweimal gedrückt werden. Ob Sie generell interne Gespräche parken oder an externe Teilnehmer übergeben können, hängt von der Nebenstellenanlage ab. Wenden Sie sich hierzu an Ihren System-Administrator. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Nehmen Sie das Gespräch mit der R-Taste wieder auf. Hinweis: Wenn der 2. Teilnehmer abnimmt, können Sie zwischen den Gesprächen hin und her wechseln (Makeln). Oder: Legen Sie auf, um das Gespräch zu übergeben. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Ihr Gesprächspartner kann jetzt z. B. ein internes Gespräch mit Ihrem Kollegen nicht mitverfolgen. Oder: Drücken Sie kurz die „On/Mute“-Taste, um das Mikrofon auszuschalten. Die kurzen Warntöne signalisieren, dass das Mikrofon jetzt ausgeschaltet ist. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Wenn der Warnton während eines laufenden Gesprächs ertönt und Sie wollen das Mikrofon stumm stellen, wird immer zuerst der Warnton unterdrückt. Erst wenn Sie die Taste ein zweites Mal drücken, wird das Mikrofon ausgeschaltet. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
G G e e h h e e Z Z u u D D T T M M F F Wählen Sie „ “ bzw. „ “ Bestätigen Sie mit „Yes“ den Wechsel zur Tonwahl. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 33
Das Display zeigt einen Strich („-“) und die Wähltonpause wird gesandt. Wenn Sie eine Rufnummer eingeben, während sich das Telefon im Ruhezustand befindet: Drücken Sie die Taste mit dem Pfeil nach unten, um eine Wähltonpause einzugeben. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Nebenstelle umgeleitet, wenn Sie gerade telefonieren. Die Anrufer hören so niemals das Besetztzeichen, sondern werden automatisch mit einer anderen Nebenstelle verbunden. Auch diese Funktion muss vom System-Administrator für Ihre Nebenstelle programmiert werden. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Abfrageposition (Umleiteziel) geleitet. Im Display des DT368 wird der aktuelle Rufumleitungsstatus angezeigt. Sofortige Rufumleitung deaktivieren Schalten Sie die Rufumleitung mit der Kombination #21# aus. Sie hören den speziellen Wählton. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Sie bereits die individuelle externe Rufumleitung aktiviert haben. Internes Umleiteziel deaktivieren Geben Sie die Kombination #21# ein, um die Rufumleitung auszuschalten. Die individuelle Rufumleitung wurde damit aufgehoben. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Abgehende Anrufe können Sie wie gewohnt vornehmen. Der Umleitungston erinnert Sie dabei an die eingestellte Rufumleitung. Ausserdem können Sie beim DT368 im Display sehen, dass Sie die Rufumleitung aktiviert haben. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Follow me und die individuelle Rufumleitung können Sie auch vom Umleiteziel aus deaktivieren. Geben Sie die Kombination #21* ein. Wählen Sie Ihre Rufnummer und drücken Sie die Raute-Taste (#). Sie hören den Wählton. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Sie dann die Raute-Taste (#). Auch wenn eine Rufumleitung aktiviert ist, wird die gewünschte Nebenstelle angerufen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Art der Rufumleitung bei der Nebenstelle eingestellt ist. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
So hinterlassen Sie Ihren Anrufern eine Text- oder Sprachmitteilung: Wechseln Sie mit der Kombination *23* in den Informationsmodus. Wählen Sie nun aus, ob Sie die vorgegebenen Menü-Texte benutzen oder eine Sprachinforma- tion aufnehmen wollen. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 41
Display angezeigt. Beispiel eines Menü-Texts Urlaub, zurück am 27. Juni Wenn Sie das genaue Datum nicht kennen, drücken Sie einfach die Raute-Taste (#). Die Information ist jetzt eingeschaltet. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 42
„9“. Aktivieren Sie die Information mit der Raute-Taste (#). Die Information ist aktiv. Hinweis: Um die gesprochene Information zu überprüfen, rufen Sie einfach Ihre eigene Nebenstelle an. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Drücken Sie die Raute-Taste (#), um die gespeicherte Information zu aktivieren. Sie hören den Quittierungston. Die Information ist jetzt aktiv. INFORMATION LÖSCHEN Löschen Sie die eingestellte Information mit #23#. Sie hören den Quittierungston. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
INTERNE NACHRICHTEN INTERNE NACHRICHTEN Sie können jeder Nebenstelle eine Nachricht hinterlassen, wenn dort besetzt ist oder niemand an den Apparat geht. Ausserdem verfügt das System BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 über eine Diktafon-Funktion, siehe Abschnitt „Diktafon-Funktion“. NACHRICHTEN SENDEN Sie können Nachrichten senden, wenn bei einer Nebenstelle besetzt ist oder niemand den Anruf annimmt.
Hinweis: Abhängig von der Systemkonfiguration können Sie hierbei nach Ihrem Passwort gefragt werden, bevor Sie Ihre Nachrichten abfragen können. Lesen Sie hierzu bitte auch das Kapitel „Sicherheit“. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Die maximale Aufnahmezeit beträgt vier Minuten und 15 Sekunden. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: Nochmals anhören. Information neu aufsprechen. Zum Beenden der Aufnahme und Speichern der Nachricht „legen“ Sie auf. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Fragen Sie Ihren System-Administrator nach Ihrer Mailbox- Rufnummer. Drücken Sie die Raute-Taste (#). Sie hören den speziellen Wählton. Ausschalten Geben Sie die Kombination #21# ein. Sie hören den speziellen Wählton. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Firma sind: Nehmen Sie den Hörer ab. Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Firma. Geben Sie die Rufnummer Ihrer Mailbox ein. Sie werden hierbei nach Ihrer Nebenstellennummer und Ihrem Passwort gefragt. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Drücken Sie abschliessend NO. Hinweis: Wenn Sie eine Rufumleitung mit persönlicher Begrüssung eingestellt haben, hören Ihre Anrufer diese Ansage anstelle einer Abwesenheitsinformation - selbst wenn diese noch aktiviert ist. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Sie diese Nummern auf den Tasten 0 bis 9 speichern. Drücken Sie zweimal die Stern-Taste (*). Geben Sie die Kurzwahlziffer ein. Wählen Sie eine Zahl zwischen 0 und 9. Sie hören darauf den Quittierungston. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 51
Wählen Sie eine der Kurzwahlnummern von 0 bis 9 und drücken Sie die Raute-Taste (#). Sie hören den Quittierungston. Alle persönlichen Kurzwahlnummern löschen Geben Sie die Kombination #51# ein. Sie hören den Quittierungston. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 52
1 1 2 2 3 3 Hinweis: Die Einträge erscheinen in alphabetischer Reihenfolge. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Yes“. Darauf wird Kurts Rufnummer gewählt. Hinweis: Diese Auswahlmethode erlaubt keine Korrektur. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 53
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „Yes“. Kurts Rufnummer wird damit gewählt. Hinweis: Diese Vorgehensweise erlaubt jederzeit Korrekturen. Wie Sie Text mit der Telefontastatur eingeben, wird im Abschnitt „Telefonbuch“ beschrieben. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Bevor Sie einen Anruf an die Sammelrufnummer annehmen können, müssen Sie sich bei der Gruppe anmelden. So melden Sie sich bei einer Sammelrufgruppe an: Geben Sie die nebenstehende Kombination ein. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 55
Display des DT368 eine „Abmeldungsnachricht“. So melden Sie sich von allen Sammelrufgruppen ab: Geben Sie die nebenstehende Kombination ein. Drücken Sie die Stern-Taste (*) und dann die Raute-Taste (#). BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Die anderen Teilnehmer hören stattdessen das Signal für „Nummer nicht verfügbar“. Das Gleiche geschieht auch, wenn Sie die Übernahme- kennziffer wählen, obwohl kein Ringruf in der Leitung wartet. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Geben Sie die Kombination *9* ein. Geben Sie den Projektcode ein und drücken Sie die Raute-Taste (#). Sie hören den internen Wählton. Nehmen Sie nun den externen Anruf vor. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 58
Im Display des DT368 wird angezeigt, dass der Zweitapparat nun angemeldet ist. Ankommende Anrufe: • Beide Apparate reagieren wie 1 Nebenstelle. Abgehende Anrufe: • Beide Apparate können wie 2 einzelne Nebenstellen genutzt werden. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Anrufer gesprochene Anleitungen über die Schritte, die sie ausführen müssen, um z. B. einen bestimmten Teilnehmer oder eine bestimmte Nebenstelle zu erreichen. Wählen Sie die Rufnummer der automatischen Vermittlung. Fragen Sie Ihren System-Administrator nach dieser Nummer. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Lesen Sie hierzu bitte den Abschnitt „Rufumleitung“. Hinweis: Wenn Sie ein neues Ziel für die Rufumleitung programmieren, vergessen Sie nicht das Umleiteziel aufzuheben, sobald Sie wieder im Büro sind. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 61
Telefonnetz fortsetzen. Hinweis: Sie können nur dann zu einem normalen Anruf (keinem IP-Anruf ) wechseln, wenn Sie ursprünglich einen IP- Anruf führten. Ansonsten hören Sie den Ton für „Gesperrt“. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Kombination #72* ein. Geben Sie dann Ihr Passwort ein und drücken Sie die Raute-Taste (#), um die Sperre aufzuheben. Sie hören den Quittierungston. Ihre Nebenstelle kann nun wie gewohnt benutzt werden. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Geben Sie Ihr bisheriges Passwort ein. Drücken Sie die Stern-Taste (*). Bei Auslieferung lautet das Passwort „0000“. Geben Sie Ihr neues Passwort ein. Drücken Sie die Raute-Taste (#). Sie hören den Quittierungston. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Geben Sie Ihr Passwort ein. Drücken Sie die Stern-Taste (*). Wählen Sie Ihre Rufnummer. Drücken Sie die Raute-Taste (#). Sie hören den Wählton. Sie können jetzt von dem gesperrten Apparat aus einmal telefonieren. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
LCR-Code ein. Geben Sie den LCR-Code ein. Fragen Sie Ihren System-Administrator nach dem LCR-Code. Geben Sie die Amtskennzahl(en) für Externgespräche ein und wählen Sie dann die externe Rufnummer. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Teilnehmers. Blättern Sie mit den Pfeiltasten durch die Anruf- liste, bis Sie die Rufnummer der Person gefunden haben, die Sie zurückrufen wollen. „Yes“ drücken, um die Rufnummer zu wählen. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Die Buchstaben ‘æ’ und ‘ß’ sind nicht verfügbar. Hinweis für Benutzer des DT368: Die Taste „1“ ist für länderspezifische Sonderzeichen reserviert. Die Buchstaben ‘æ’ und ‘ß’ sind nicht verfügbar. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 69
Drücken Sie dabei die „8“ nur einmal. Ansonsten erkennt das Portable eine nicht mögliche Kombination der Buch- staben“t“ und „v“. „Yes“ drücken, um die Eingabe zu bestätigen und das Menü zu verlassen. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Rufsignals einstellen. Nach jedem Tastendruck wird die neu eingestellte Rufsignal-Lautstärke kurz wiederholt. Sieben verschiedene Stufen sind für die Lautstärke des Rufsignals einstellbar. Bei der niedrigsten Stufe ist das Rufsignal ausgestellt. oder Ändern der Rufsignal-Lautstärke. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Sie können hier die Rufnummer des gewünschten Gesprächspartners anhand seines Namens finden, indem Sie den Anfangsbuchstaben oder auch einen Teil des Namens mit der Telefontastatur eingeben. Siehe Abschnitt „Kurzwahl“. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 72
Rufumleitung eingestellt wurde. Siehe Abschnitt „Rufumleitung“. ÜBERGABE Während eines laufenden Gesprächs können Sie eine Rückfrage bei einem anderen Teilnehmer vornehmen und anschliessend das Gespräch übergeben. Siehe Abschnitt „Rückfrage und Übergabe“. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Hinweis: Da bei einem neuen Akku der Ladezustand unbekannt ist, laden Sie diesen bitte immer zuerst auf. So können Sie sicher sein, dass Ihr Telefon auf jeden Fall ausreichend Sprech- und Standby-Zeit besitzt. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 74
Hochleistungsakku für DT310, DT360 9 Hochleistungsakku für DT368 Hinweis: Die Akkus für das DT310 und das DT360 sind kompatibel zu dem des DT368, bieten jedoch längere Gesprächs- und Standbyzeiten. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 75
Hinweis: Der Ladestecker kann jederzeit abgenommen werden. Das Ladekabel kann auch in der Steckdose bleiben, wenn Sie den Stecker vom Telefon abziehen. Benutzen Sie die selbst- klebende Kabelklemme für die Befestigung des Kabels. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 76
Hinweis: Drücken Sie beim Anbringen bzw. Entfernen des Clips nicht mit den Fingern auf das Display! Nehmen Sie den Clip nicht zu häufig ab, da sonst die Cliphalterung beschädigt werden kann. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Sie sind ausserhalb des Empfangsbereichs. Oder: System oder Telefon ist defekt. Kehren Sie in den Empfangsbereich zurück, oder wenden Sie sich an Ihren System- Administrator. Akku-Symbol blinkt langsam. Akku leer. Akku laden. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 78
Zweimal „Yes“ drücken, um die Sperre aufzuheben. „Kein Zugang“ (DT368 + DT360) Sie befinden sich in Netzreichweite, haben aber keine Zugangsberechtigung. Benutzen Sie ein anderes Netz oder melden Sie sich erneut an. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 79
Bei folgenden Meldungen wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren System-Administrator: - Unbekanntes System - Rufton unzulässig - Fehler im Telefonbuch - Fehler in Benutzerdaten - Unzulässiger Eintrag - Fehler xx (wobei xx=beliebige Zahl) BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Darüber hinaus sind zwei Ihrer Amtsleitungen blockiert. Verbindungen zwischen Amtsleitungen lassen sich per Programmierung verhindern. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihren System-Administrator. Auch unser Service Center hilft Ihnen gern weiter. BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Sammelanschluss ..........52 Information eingeben........38 Sicherheit ............60 Information löschen ........41 Sie empfangen Besetztzeichen......24 Information speichern u. deaktivieren ....41 Sperre aufheben ..........60 Installation ............71 Sperre umgehen ..........62 Interne Nachrichten........42 Sprachinformationen ........40 BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 82
Wahlwiederholung mit der Wahlliste ....23 Während Sie telefonieren ........26 Weitere nützliche Funktionen ......55 Wichtige Hinweise..........5 Wie Sie diese Bedienungsanleitung benutzen ..6 Wiederanruf............27 Zwei Telefonapparate benutzen ......56 Zweitapparat ..........56 Zweitapparat anmelden ........56 BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Mittagspause zurück um, Stunde Minute Hörer (während Sie telefonieren): oder Besprechung zurück um, Stunde Minute Urlaub zurück am, Monat Tag Krank zurück am, Monat Tag Rufsignal (Ruhezustand/Telefon läutet): oder BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 85
Mittagspause zurück um, Stunde Minute Hörer (während Sie telefonieren): oder Besprechung zurück um, Stunde Minute Urlaub zurück am, Monat Tag Krank zurück am, Monat Tag Rufsignal (Ruhezustand/Telefon läutet): oder BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Mittagspause zurück um, Stunde Minute Hörer (während Sie telefonieren): oder Besprechung zurück um, Stunde Minute Urlaub zurück am, Monat Tag Krank zurück am, Monat Tag Rufsignal (Ruhezustand/Telefon läutet): oder BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 87
Reise/Seminar Monat (01-12) Tag (01-31) Mittagspause zurück um, Stunde Minute Besprechung zurück um, Stunde Minute Rufsignal (Ruhezustand/Telefon läutet): oder Urlaub zurück am, Monat Tag Krank zurück am, Monat Tag BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 88
Reise/Seminar Monat (01-12) Tag (01-31) Mittagspause zurück um, Stunde Minute Besprechung zurück um, Stunde Minute Rufsignal (Ruhezustand/Telefon läutet): oder Urlaub zurück am, Monat Tag Krank zurück am, Monat Tag BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 Portable DT310 / DT360 / DT368...
Seite 89
Kommunikationslösungen. Rund 100.000 Mitarbeiter in 140 Ländern sorgen tagtäglich dafür, dass Ericsson-Kunden auf der ganzen Welt noch einfacher kommunizieren können. Weitere Informationen über Ericsson finden Sie im Internet unter der Adresse: http://www.ericsson.com/pressroom Kurzanleitung von DE/LZTBS 102 124 R2A Kurzanleitung von DE/LZTBS 102 124 R2A...