•
Für Temperaturbereiche zwischen 40 °C und 60 °C sollte ein geeignetes Waschmittel gemäß Stoff typ und
Verschmutzungsgrad ausgewählt werden. Herkömmliche Waschmittel sind für stark verschmutzte Weiß-
und Buntwäsche geeignet. Flüssige Waschmittel oder Waschpulver sind schonender und daher für leicht
verschmutzte Buntwäsche zu empfehlen.
•
Beim Waschen bei Temperaturen unter 40 °C empfehlen wir fl üssige Waschmittel zu benutzen, die auch
bei niedrige Temperaturen wirkungsvoll sind.
BEDIENUNG
1
3
4
Vorbereitung vor dem Waschen
Sortieren der Wäsche
•
Kleidungsstücke kommen mit Etiketten, denen die jeweiligen Pfl egehinweise zu entnehmen sind
(siehe Kapitel „Nützliche Informationen"). Befolgen Sie beim Waschen und Trocknen folgende
Hinweise.
•
Sortieren Sie die Wäsche nach Wäschetyp (Baumwolle, Kunstfasern, feine Wäsche, Wolle), der
Waschtemperatur (kalte Wäsche 30 °C, 40 °C, 60 °C oder 90 °C) und Verschmutzungsgrad (leicht
verschmutzt, verschmutzt, stark verschmutzt).
•
Weiße und bunte Wäsche sollte niemals zusammen gewaschen werden.
•
Bunte Wäsche beim ersten Waschen separat waschen, da diese abfärben könnte.
•
Vergewissern Sie sich, dass z.B. in den Taschen keine Gegenstände aus Metall geblieben sind.
Warnung: Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die durch das Eindringen von fremden
Gegenständen in die Waschmaschine entstanden sind
•
Schließen Sie alle Reißverschlüsse und Knöpfe.
•
Entfernen Sie sämtliche Gardinenhaken aus Metall oder Kunststoff oder waschen die gesamten
Gardine in einem Wäschebeutel.
•
Kleidungsstücke wie Hosen, gestrickte Kleidung, T-Shirts oder Trainingsanzüge sollten verkehrt
herum gewaschen werden.
•
Socken, Taschentücher und sonstige kleine Wäschestücke sollten im Wäschebeutel gewaschen werden.
2
5
6
7
Drehknopf
•
Mit
diesem
Drehknopf
gewünschte Waschprogramm auswählen.
•
Der Drehknopf kann in beide Richtungen bewegt
werden.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Drehknopf an das
gewünschte Programm zielt.
Bedienfeld und Bedientasten
1.
Nummerisches Display
2.
Anzeige von zusätzlichen Funktionen
3.
Temperatureinstellung
4.
Einstullen der Schleuderdrehzahl
5.
Verzögerter Start
6.
Hinzufügen einer zusätzlichen Funktion
7.
Start/Pause
DE
können
Sie
das
11