Mangel
DE
Zu viel Schaum in der
Waschmittelschublade.
Unbefriedigende
Waschergebnisse.
Das Wasser eingelassen
und sofort wieder
ausgelassen.
In der Trommel
ist während des
Waschvorganges kein
Wasser zu sehen.
Auf der Wäsche sind
Waschmittelreste
geblieben.
Graue Flecken auf der
Wäsche.
Das Auswringen hat nicht
begonnen/bzw. später
begonnen.
Waschmaschinentür kann
nicht geöff net werden.
(*) Siehe Kapitel über die Instandhaltung und Reinigung der Waschmaschine.
20
Mögliche Ursache
Sie haben zu viel Waschmittel benutzt.
Ungeeignetes Waschmittel.
Ihre Wäsche war für das
Waschprogramm zu sehr verschmutzt.
Wenig Waschmittel.
Die Wäschemenge überschreitet
die maximale Kapazität der
Waschmaschine.
Womöglich zu hartes Wasser.
Ungleichmäßig verteilte Wäsche.
Das Ende des Ablaufschlauches
befi ndet sich in einer kleinen Höhe.
Hierbei handelt es sich um keine
Störung. Wasser im unteren Teil der
Trommel.
Nicht aufgelöste Waschmittelreste
(weiße Punkte) auf der Wäsche.
Diese Flecken sind auf Öl, Creme oder
Salben zurückzuführen.
Hierbei handelt es sich um keinen
Fehler. Das Kontrollsystem für
gleichmäßig verteilte Wäsche wurde
aktiviert.
Waschprogramm läuft.
Zwischen Tür und Dichtung ist ein
Kleidungsstück stecken geblieben.
Mangelbehebung
Taste Start/Pause drücken. Falls Sie
einer Schaumbildung vorbeugen
möchten, gießen Sie einen kleinen
Löff el Weichspüler mit 0,5 l Wasser in die
Waschmittelschublade. Nach 5-10 Minuten
Taste Start/Pause drücken. Beim nächsten
Waschen bereits die richtige Dosierung
verwenden.
Benutzen Sie Waschmittel, die für
automatische Waschmaschinen geeignet
sind.
Geeignetes Programm auswählen (siehe
Programmtabelle).
Mehr Waschmittel hinzugeben.
Überschreiten Sie nicht die maximale
Kapazität der Waschmaschine.
Waschmittel gemäß Anweisungen des
Waschmittelherstellers dosieren.
Wäsche gleichmäßig verteilen.
Ablaufschlauch in die richtige Höhe
versetzen (**).
Wäsche noch einmal ausspülen lassen
(Programm „Spülen") oder Waschmittelreste
mit einer Bürste entfernen, nachdem die
Wäsche getrocknet ist.
Dosieren Sie beim nächsten Waschen
die seitens des Herstellers empfohlene
maximale Waschmittelmenge.
Das Kontrollsystem sorgt für gleichmäßig
verteilte Wäsche. Das Auswringen beginnt,
sobald die Wäsche neu geordnet wurde.
Achten Sie beim nächsten Waschvorgang
darauf, die Wäsche gleichmäßig
hineinzulegen.
Warten Sie auf das Programmende oder
stoppen das laufende Programm.
Kleidungsstück lösen.