Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kinder In Der Umgebung - Miele professional PLW 6011 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLW 6011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTINFORMATIONEN
Wenn an das Reinigungs- und Nachspülergebnis besonders hohe Anforderungen gestellt
werden (z. B. chemische Analytik), muss durch den Betreiber eine regelmäßige
Qualitätskontrolle zur Absicherung des Aufbereitungsstandards erfolgen.
Die Beladungsträger wie Wagen, Körbe und Einsätze zur Aufnahme des Spülguts sind
nur bestimmungsgemäß zu verwenden.
Spülgut mit Hohlräumen muss innen vollständig mit Spülflotte durchströmt werden.
Leichtes Spülgut und Kleinteile mit Abdecknetzen sichern oder in Kleinteilesiebschalen
legen, damit sie nicht die Sprüharme blockieren.
Restflüssigkeit enthaltende Gefäße müssen vor dem Einordnen entleert werden.
Das Spülgut darf höchstens mit Resten von Lösemitteln benetzt sein, wenn es in den
Spülraum eingebracht wird.
Lösemittel mit einem Flammpunkt von weniger als 21°C sollte nur in Spuren enthalten sein.
Chloridhaltige Lösungen, insbesondere Salzsäure, sowie korrodierende Eisenwerkstoffe
dürfen nicht in den Reinigungsautomaten eingebracht werden!
Achten Sie darauf, dass die Edelstahlaußenverkleidung des Reinigungsautomaten nicht
mit chlorid- und salzsäurehaltigen Lösungen oder Dämpfen in Kontakt kommt, um
Korrosionsschäden zu vermeiden.
Nach Arbeiten am Leitungswassernetz muss die Wasserversorgungsleitung zum
Reinigungsautomaten entlüftet werden. Anderenfalls können Bauteile des
Reinigungsautomaten beschädigt werden.
Bei eingebauten Reinigungsautomaten dürfen die Fugen zu nebenstehenden Schränken
nicht abgedichtet, z. B. mit Silikon ausgespritzt, werden, damit die Belüftung der
Umwälzpumpe sichergestellt ist.
Beachten Sie die Installationshinweise in der Gebrauchsanweisung und die beiliegende
Installationsanweisung.

Kinder in der Umgebung

Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Reinigungsautomaten aufhalten.
Lassen Sie Kinder nie mit dem Reinigungsautomaten spielen. Es besteht u. a. die Gefahr,
dass sich Kinder in dem Reinigungsautomaten einschließen.
Kinder dürfen den Automaten nicht benutzen.
Verhindern Sie, dass Kinder mit Prozesschemikalien in Berührung kommen!
Prozesschemikalien können Verätzungen in Augen, Mund und Rachen verursachen oder zum
Ersticken führen. Halten Sie deshalb Kinder auch vom geöffneten Reinigungsautomaten fern.
Es können noch Reste der Prozesschemikalien im Reinigungsautomaten sein. Beachten Sie
die Sicherheitsdatenblätter der Prozesschemikalien und gehen Sie mit dem Kind sofort zum
Arzt, wenn es Prozesschemikalien in den Mund oder in die Augen bekommen hat.
REV.0.00_COD.650168_A4
Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Plw 6111

Inhaltsverzeichnis