Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Ihres Stromerzeugers Im Notfall; Abb. 7-4 Not-Aus-Schalter - Endress ESE 20 YW/RS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 20 YW/RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Voraussetzungen
NOT-AUS
Voraussetzungen
NOT-AUS aufheben 1. Drehen Sie den roten Knopf des NOT-AUS-Schalters
44
7.5

Ausschalten Ihres Stromerzeugers im NOTFALL

Ihr Stromerzeuger ist mit einem NOT-AUS-Schalter ausgerüstet. Er ermöglicht
Ihnen im Notfall, das Gerät unverzüglich auszuschalten, um weitere Gefahren
abzuwenden.
VORSICHT!
Der NOT-AUS Schalter darf nur bei Gefahr im Notfall betätigt werden.
Gefahr von Verletzungen bei unvermittelt abschaltenden Verbrauchern.
► Schalten Sie den Stromerzeuger im Regelfall immer so ab, wie in Kapitel 7.4
beschrieben.
Die Betätigung des NOT-AUS-Schalters muss ohne jede Voraussetzung möglich
sein. Achten Sie daher darauf, dass der NOT AUS Schalter jederzeit leicht zu-
gänglich ist.
1. Drücken oder schlagen Sie den roten Knopf des NOT-AUS-Schalters
Der Motor ist gestoppt.
Die Einrastfunktion des NOT-AUS-Schalters hat den Stromerzeuger gegen er-
neuten Betrieb gesperrt.
Der NOT-AUS-Schalter ist im betätigten Zustand arretiert. Ein erneutes Einschal-
ten des Stromerzeugers nach Beseitigung der Gefahr ist erst möglich, wenn der
NOT-AUS-Schalter manuell entsperrt wird. So heben Sie die Sperre des NOT-
AUS-Schalters auf:
 Die Gefahr bzw. Ursache für den NOT-AUS-Vorgang ist beseitigt.
 Alle angeschlossenen Verbrauchsmittel sind getrennt oder ausgeschaltet.
oder rechts.
Der rote Knopf entriegelt sich und springt in die Grundstellung zurück.
Der Stromerzeuger ist betriebsbereit und kann neu gestartet werden, siehe Ka-
pitel 7.3 .

Abb. 7-4 NOT-AUS-Schalter

ein.
leicht nach links

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis