Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tab. 5-1 Empfohlene Prüffristen - Endress ESE 20 YW/RS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 20 YW/RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1201, Durchführungsanweisungen zu §5 der BGV/GUV-V A3, BGI 594, BGI 608,
Anhang 2, Empfehlung der BGI/GUV-I 5090 „Wiederkehrende Prüfungen orts-
veränderlicher elektrischer Arbeitsmittel").
Verantwortlich für die Festlegung und Einhaltung der Prüffristen ist der Be-
treiber. Vor allem anderen sind die jeweils geltenden nationalen Vorschrif-
ten zu beachten und einzuhalten.
Diese Verantwortlichkeit erstreckt sich auch auf die mit dem Gerät verbau-
te Zusatzausstattung.
Wir empfehlen folgende Prüfungen und Fristen als allgemeine Richtwerte:
Wann
Erste Inbetriebnahme
am Einsatzort
Arbeitstägliche Inbe-
triebnahme
Wiederholungsprüfung
spätestens alle sechs
Monate
ACHTUNG!
Was / Wie
Siehe Kapitel 7 , außerdem Bedienungsanleitung der
Zuliefer-Dokumentation beachten
Sichtprüfung auf äußere erkennbare Mängel wie z. B.
Transportschäden
Siehe Kapitel 7.3 , außerdem Bedienungsanleitung der
Zuliefer-Dokumentation beachten
Sichtprüfung auf äußere erkennbare Mängel (z.B. be-
schädigte Isolierungen, Stecker, Kabel; Undichtigkeiten,
Geräusche)
Ist der Stromerzeuger mit einer Isolationsüberwachung
und/oder einem RCD ausgestattet, muss arbeitstäglich
eine Funktionsprüfung der Schutzeinrichtungen (siehe
Kapitel 8.2 ) durch das Bedienungspersonal erfolgen.
Das Bedienungspersonal muss hierüber unterwiesen
werden.
Gemäß BGI/GUV-I 5090 „Wiederkehrende Prüfungen
ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel")
Muster-Prüfprotokoll gemäß
DGUV Information 203-032 *)
*) Download als Text-Datei unter → www.dguv.de Webcode:
d138299
Tab. 5-1 Empfohlene Prüffristen
Elektrische Sicherheit prüfen
Wer
Bedienungs-
personal
Bedienungs-
personal
Elektrofach-
kraft
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis