Installations
Parameter
Beschreibung
Werkseinstellung
einstellung
Überwachung Notmodul (00÷02)
Der Test des Notmoduls erfolgt, indem die Strom-
versorgung der steuerung unterbrochen und die Tür
mit dem Notmodul geöffnet wird. Dieser Test erfolgt
niemals im Programmmodus OPEN und normalerwei-
se nicht im Modus OFF, es sei denn, der Parameter „37
Emergency Action In OFF Mode" (siehe unten) steht auf
„Ein".
Behördlicherseits kann gefordert werden, dass das
Notmodul in regelmäßigen Zeitabständen überwacht
wird, siehe Parameter 40 "Emergency Unit Test
Interval"unten. Eine halbe Stunde vor Ablauf dieser
Zeit generiert der folgende äußere Impuls einen
Notöffnungstest.
Wird innerhalb der nächsten halben Stunde kein äuße-
rer Impuls ausgelöst, generiert die Steuereinheit des
Gerätes selbst den Öffnungsimpuls (Geisterimpuls).
Der Test wird nach jedem Reset und einem Wechsel der
Programmauswahl durchgeführt, wenn dieser Wechsel
von AUS oder DAUEROFFEN zu einem Automatikpro-
gramm erfolgt.
00= Aus
01= Überwachung USV. Ist eine einfachere Einkanal-
Überwachung. Die Einstellung „ Überwachung USV "
kann auch bei Überwachung von Notbatterie-Para-
meter 38 verwendet werden. Sie meldet nur eine leere
Batterie.
02= Redundante Überwachung. Ist eine redundante
Zweikanal-Überwachung und für einen Fluchtweg
notwendig gemäß EN16005 und DIN18650. Für die re-
dundante Zweikanal-Überwachung ist die 1DAS20RGQE
Steuereinheit erforderlich.( DAS200RG)
Teiloffene Position (00-99%)
Legt die Öffnungsbreite für die kalte Jahresz eit fest.
Hinweis: Ein Gebäude ist für eine bestimmte lichte
(DAS200)
Öffnungsbreite Zertifiziert. In Abhängigkeit davon,
wie viele Menschen sich in dem spezifischen Bereich
aufhalten dürfen, muss es ebenfalls eine bestimmte
lichte Öffnungsbreite geben. Die teiloffene Position
(DAS200HD/RF)
muss bei Fluchtwegen auf 80% des zertifzierten Ab-
standes eingestellt sein.
(DAS200RG)
Öffnungsrichtung (00÷01)
00= 1 Flügel RE öffnend
01= 1 Flügel LI öffnend und 2-Flügel
Hinweis Bei DAS200RG kann dieser Parameter nicht
ausgewählt werden. Die Öffnungsrichtung wird mit der
Position der Riemenbefestigungs Halterung festgelegt
Haltekraft (00÷60 N)
Einstellung der Kraft, mit der die Tür in geschlossener
Position gehalten wird.
Automatik programm (01÷05)
Leistungseinstellung. Legt fest, wie schnell oder
langsam die Tür beschleunigt oder abbremst.
01= Sanft. Für leichte Türen
05= Max.Leistung. Für schwere Türen
37
DE