Inhaltsverzeichnis Thema Seite Allgemeine Sicherheitshinweise Einbauerklärung für unvollständige Maschinen Technische Angaben 2.1 Hinweise zum Gebrauch Installationsbeispiel Hauptkomponenten Installazione automazione 5.1 Installation / Entfernen der Antriebshaube 5.2 Einbau / Entfernung der Abdeckung bei installiertem seitlichen Präsenzsensor Befestigung des Trägerprofils mit den mitgelieferten Flügelverankerungsklammern 6.1 Beispiele mit DAS11M8 6.2 Beispiele mit DAS18M8 6.3 Beispiel mit DAS35M8...
1. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Nichteinhaltung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Informa- tionen kann Verletzungen von Personen oder Schäden am Gerät bewirken. Diese Anleitungen für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal bestimmt. Die Montage, die elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind unter Beachtung der Monta- geanweisung und Einhaltung der geltenden Normen auszuführen.
Entrematic Group AB Lodjursgatan 10 SE-261 44 Landskrona Sweden erklären unter unserer Verantwortung, dass die nachstehenden Antriebstypen: Ditec DAS200, Ditec DAS200HD, Ditec DAS200RG den folgenden Richtlinien entsprechen: 2014/30/EU Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2006/42/EG Maschinenrichtlinie (MR), bezüglich der folgenden wesentlichen Gesund- heits- und Sicherheitsanforderungen: 1.1.2, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.4.2, 1.2.6, 1.3.9, 1.4.3, 1.7.2,...
3. Installationsbeispiel Bez. Beschreibung Antrieb für Schiebetüren Kombinierter Öffnungs- und Sicherheitssensor bei Schließung Sicherheitssensor bei Öffnung Funktionswahlschalter Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit einem allpoligen Schalter/Trennschalter der Katego- rie III und mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm. Die Anschlüsse an das Hauptstromversorgungsnetz und des Kleinspannungszubehörs müssen an vom Anschluss an das Befehls- und Sicherheitszubehör getrennten Leitungen erfolgen (SELV = Si- cherheit für Niederspannung).
5. Installation des Antriebs 5.1 Installation / Entfernen der Antriebshaube Kabelstütze Die geöffnete Verkleidung sichern und entsichern, wie unten gezeigt.
Befestigung des Trägerprofils mit den mitge- lieferten Flügelverankerungsklammern Alle Maße sind in Millimetern (mm) ausgedrückt, wenn nicht anders angegeben. Aus der Abbildung sind die Maße für die Wandbefestigung des Antriebs ersichtlich. Dabei wurde angenommen, dass die Flügel mit Profilen hergestellt wurden, die nicht von unserem Unternehmen gefertigt wurden.
Ganzglasflügel Auf der Abbildung werden die Verarbeitungsmaße des Aluminiumprofils AC1356 und des Glases angegeben. Die Befestigung sieht durchgehende Bohrungen mit Ø10 auf dem Aluminiumprofil und mit Ø15 auf dem Glas vor. Die Anzahl der Bohrungen und ihr Abstand richten sich nach der Breite des Flügels. Es wird empfohlen, Silikon zwischen der Glaskante und der inneren Unterseite des Profils einzufügen.
7.1 Installation und Einstellung der Flügel +/- 8 +/- 19 Sicherstellen, dass Gegenhalterolle wie auf der Abbildung angegeben eingestellt ist [D]. Befestigen Sie die Flügel an den Laufwagen mit den Schrauben [A]. Der Flügel kann wie in der Abbildung gezeigt eingestellt werden. •...
Seite 17
ANTRIEB MIT 2 FLÜGELN 60 (100*) 60 (100*) DAS200RG ANTRIEB MIT 1 FLÜGEL MIT ÖFFNUNG NACH RECHTS ANTRIEB MIT 1 FLÜGEL MIT ÖFFNUNG NACH LINKS Positionieren Sie die Anschläge (16) auf den Öffnungs- und Schließpositionen. Für Antriebe mit 2 Flügeln ist ein dritter Anschlag vorgesehen, der nahe dem Ende der Laufschiene platziert werden muss, um ihn zur...
7.2 Installation der Bodenführungen Die Bodenführungen müssen aus reibungsminderndem Material wie PVC, NYLON oder TEFLON bestehen. Die Länge der Bodenführung sollte nicht größer als die Überlappung zwischen bewe- glichem und festem Flügel sein, und soll nicht in die Durchgangsöffnung ragen. Beispiele für Bodenführungen min 21 max 40...
8. Elektrische Anschlüsse Schließen Sie den Antrieb an eine wirksame und den Sicherheitsnormen entsprechende Erdungsanlage an. Unterbrechen Sie während der Montage-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten die Stromzufuhr, bevor Sie die Antriebshaube für den Zugang zu den elektrischen Geräten öffnen. Die Antriebshaube darf ausschließlich von Fachpersonal entfernt werden. Am Versorgungsnetz einen allpoligen Schalter/Trennschalter mit Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm einbauen.
8.1 Elektrische Standard-Anschlüsse 1DAS20AL 1DAS20HAL DAS902MP 1DAS20QE 1DAS20HQE 1DAS20MR DAS902MP 1DAS20HMR selettore funzioni program selector 1DAS20RGQE 1DAS20RGMR DAS902BAT2 (24 V) DAS901BAT1 (12 V) Anwesenheitssensor Sensore di presenza Anwesenheitssensor Sensore di presenza rechte Seite linke Seite laterale destro laterale sinistro ZUKÜNFTIGER USO FUTURO GEBRAUCH Äußerer...
Seite 22
Ausgang Beschreibung Anschluss des Netzteils Motoranschluss Encoder-Anschluss Anschluss für: - Programmschalter; - Netzwerkverbindung der miteinander verbundenen Betreiber; jumper - Anschluss für Bluetooth-Schnittstelle, Grüne LED Grüne LED: Wenn diese LED aus ist oder blinkt, bedeutet dies, dass die Steuerung nicht richtig funktioniert. JUMPER: zu verbinden Anschluss von mehr als zwei Einheiten (Steue- rung bzw.Programmschalter) am externen Bus.
8.2 Klemmenbelegung der Steuerung Die nicht belegten NC-Kontakte der Sicherheiten überbrücken HINWEIS: Stromversorgungs- NICHT VERWENDEN ausgang für externes Zubehör Verriegelung Anschlüsse für die 24V . Verriegelung Verriegelung (Hauptspule) 0,64 A: DAS200; 1 A: DAS200HD-DAS200RG. (+) 24 V Die maximale Stromaufnahme Öffnungsimpulsgeber Innen entspricht der Summe aller (-) 0 V...
Seite 24
Kontakt Beschreibung S T R O M V E R S O R - Stromversorgung Zubehör 24 V GUNG DES ZUBEHÖRS ANWESENHEITS- Den Anwesenheitssensor 1 Hauptschließkante wie in Öffner SENSOR 1 NEBEN- den Beispielen der Absatz 12 angegeben anschließen. (Ref. Parameter 07) SCHIESSKANTE INNEN IMPULS...
8.4 Befehle DAS902MP max 15 W Status / Fehler 42 V~ / 30 V (SELV) NUR OHMSCHE LAST Feuer Externer Alarmschaltkreis 12-24 V Feuer Bistabil Verriegelung (Hilfsspule) (+) 24 V Offen VERWENDEN SIE NUR, Teilöffnung um Priorität auf den Einbahnstraße Funktionswählerzu haben oder bei fehlendem Funktionswähler Reset...
Seite 27
NICHT NICHT VERWENDEN VERWENDEN (Ref. Parameter 99) BATTERIE EINSCHALTEN Öffnet der Impuls die Tür vollständig und hält Schliesser OHNE sie offen. NETZSTROMVERSORGUNG STROMVERSORGUNG Stromversorgung Zubehör 24 V DES ZUBEHÖRS Anschluss zusätzlicher Funktionen (ref. Parameter 97) Kontakt Beschreibung Schliesser RESET Rücksetzung Motorsteuerung. Die Türe geht zu und bleibt geschlossen und verriegelt (bei Schliesser AUS vorhandener Sperre).
9. Einstellung der Steuerung Die Steuerung hat ein zweistelliges Display, das Buchstaben und/oder Zahlen anzeigt. Es gibt 4 Tasten. (MMI) LEARN / EXIT LEARN / EXIT SELECT SELECT DOWN DOWN Das Display wird auf die folgende Weise eingeschaltet: Die Taste 2-SELECT drücken, um den Display-Test zu starten. HINWEIS: Prüfen, ob alle 7 Segmente der beiden Displays korrekt aufleuchten, um ein falsches Auslesen zu vermeiden.
9.1 Display testen a) Wenn das Display „ “ zeigt, die SELECT taste drücken. Die beiden Displayfenster zeigen ein rotierendes Testmuster. b) Vergewissern Sie sich, dass alle sieben Segmente in den beiden Anzeigefenstern während des Test saufleuchten. Ist dies nicht der Fall, besteht wegen des defekten Displays die Gefahr von Ablesefehlern. c) Nach Abschluss des Displaytests zeigt das Display ohne zu blinken mit zwei Ziffern den ersten Parameter an.
10. Inbetriebnahme Vor jedem Eingriff sicherstellen, dass der Antrieb nicht mit Strom versorgt wird und die Akkus nicht angeschlossen sind. Gehen Sie bei der Installation des Antriebs mit der Inbetriebnahme und Einstellung in der folgen- den Reihenfolge vor: 1. Schließen Sie das Zubehör, die Öffnungs- und Sicherheitssensoren, Verriegelung, Akkus und den Programmschalter an.
Seite 31
Am Ende des Lernzyklus bleibt die Türe geschlossen und das Display zeigt Wenn einige Parameter während des Lernzyklus nicht automatisch konfiguriert werden konnten, öffnet sich die Türe. Das Display zeigt zuerst ein und dann den Parameter an, der nicht auto- matisch erfasst werden konnte, z.B.
11. Parameter 11.1 Parameterkonfiguration entsprechend der Funktion Für weitere Erläuterungen zu den folgenden Parametern siehe Abs 9.2 GESCHWINDIGKEIT-Parameter Parameter Beschreibung Bereich Öffnungsgeschwindigkeit 10÷70 cm/s Langsame Geschwindigkeit 05÷70 cm/s Schließgeschwindigkeit 10÷70 cm/s ZEITSTEUERUNGS-Parameter Parameter Beschreibung Bereich Zeit automatische Schließung (Offenhaltezeit) 00÷60 s Zeit automatische Schließung nach Befehl Öffnung mit Schlüssel 00÷60 s Teilöffnungs Offenhaltezeit...
Seite 33
FUNKTION-Parameter Parameter Beschreibung Bereich Erweiterte Offenhaltezeitfunktion. Aus (00) / Ein (01) 00÷01 Türtyp. 1 Flügel (00) / 2-Flügel (01) 00÷01 Funktionsauswahl klemme 3. Keine Funktion (00) / Schwesternfunktion (01) 00÷03 (DAS902MP) Funktionsauswahl klemme 4. Keine Funktion (00) / Öffnen/Schließen-Funkti- on (01) / Schleusenfunktion deaktivieren (02) / Innerer Impuls 2 Überwa- 00÷04 (DAS902MP) chung (03)
Seite 34
VERRIEGELUNGS-Parameter Parameter Beschreibung Bereich Verriegelungsart (Hauptsteuerung). Keine Verriegelung (10) / Anti-panik-Ver- 10÷12 riegelung(11) / Standard- bistabil Verriegelung (12) Zuhaltekraft beim Schließen vor dem Öffnen. OFF (00) / ON (01) 00÷01 Öffnungsverzögerung für die Verriegelung 00÷99 s x 0,1 Verriegelungin "EXIT". OFF (00) / ON (01) 00÷01 Schlosskonfiguration, klemme 16/17.
Seite 35
PROGRAMMSHALTER-Parameter Parameter Beschreibung Bereich Programmschalter 2 Serviceanzeige. OFF (00) / ON (01) 00÷01 Die Priorität des Programmschalters 2. Je niedriger die Zahl desto höher die 25÷29 Priorität. Die Gruppe des Programmschalters 2 festlegen. 00÷10 Wählen Sie den Anzeigemodus des Programmschalters 2. Betriebssystemsmo- 00÷01 dus (00) / lokaler Modus (01) Den Terminal-Modus des Programmschalters 2 festlegen.
11.2 Parameter der hauptsteuerplatine In der Spalte “INSTALLATIONSEINSTELLUNGEN” können die geänderten Einstellungswer- te notiert werden. Installations Parameter Beschreibung Werkseinstellung einstellung Hohe Öffnungsgeschwindigkeit (cm/s) Legt die maximale Öffnungsgeschwindigkeit fest. DAS200 (10÷70, 10 = 10 cm/s; 70 = 65 cm/s) DAS200HD/RF/RG (10÷70 cm/s) Langsame Geschwindigkeit (cm/s) (05÷70, 05 = 5 cm/s;...
Seite 37
Installations Parameter Beschreibung Werkseinstellung einstellung Überwachung Notmodul (00÷02) Der Test des Notmoduls erfolgt, indem die Strom- versorgung der steuerung unterbrochen und die Tür mit dem Notmodul geöffnet wird. Dieser Test erfolgt niemals im Programmmodus OPEN und normalerwei- se nicht im Modus OFF, es sei denn, der Parameter „37 Emergency Action In OFF Mode“...
Seite 38
Installations Parameter Beschreibung Werkseinstellung einstellung Innen Impulsüberwachung (Bewegung) (00÷01) GemäßE N16005 oder DIN18650 muss bei Fluchtwegen eine Überwachung des inneren Impulses erfolgen AUTOMATISCH (=Ein). 00= Deaktiviert die Überwachung 01= Aktivierte Überwachung Teilöffnungs Offenhaltezeit (00÷60 s) Offenhaltezeit für inneren und äußeren Impuls bei Programmwahl “Teilöffnung”...
Seite 39
Installations Parameter Beschreibung Werkseinstellung einstellung Überwachung Seitlicher Anwesenheitsimpuls (00÷02) EN16005 oder DIN18650 verlangen, dass die Überwa- chung des seitlichen Anwesenheitsimpulses aktiviert 00= Keine Überwachung des seitlichen Anwesenheit- simpulses. Wird auf “00” gesetzt, wenn keine Überwa- chung der Sensoren für seitlichen Anwesenheitsimpuls erforderlich ist oder keine Sensoren für seitlichen Anwesenheitsimpuls installiert sind.
Seite 40
Installations Parameter Beschreibung Werkseinstellung einstellung Push & Go im”EXIT und OFF “-Programm (00÷01) 00= Aus 01= On Haltekraft im Modus “EXIT” und “AUS” (00÷01) 00= Aus 01= On Bei einer elektromechanischenVerriegelung ist diese Haltekraft möglicherweise nicht notwendig. Moduswechsel nach einem Stopp (00÷01) Im Betriebsmodus OFF muss nach einem Stopp-Impuls der Modus gewechselt werden, um den Normalbetrieb wieder aufzunehmen.
Seite 41
Installations Parameter Beschreibung Werkseinstellung einstellung Verriegelung in “EXIT” (00÷01) Dieser Parameter steuert die elektromechanische Ver- riegelung in der Programmschalter-Einstellung EXIT. 00= Aus. Die elektromechanische Verriegelung ist im Programm EXIT nicht verriegelt. 01= On. Die elektromechanische Verriegelung ist bei Einstellung EXIT verriegelt. HINWEIS: _Bei DAS200RG ist diese Anzeige nicht sichtbar und auf 00 eingestellt...
Seite 42
Installations Parameter Beschreibung Werkseinstellung einstellung Strecke Langsamlauf beim Öffnen (00÷99 cm) Kriechgeschwindigkeitsstrecke beim Öffnen. Strecke Langsamlauf beim Schliessen (00÷99 cm) Kriechgeschwindigkeitsstrecke beim Schließen. Statusanzeige (00÷01) Der Antrieb zeigt den Status auf dem LED-Display der Steuerung. Näheres siehe Absatz 9.2. 00= Aus 01= On Standard-Programmierung (00÷01) Die Standardprogrammierung setzt die Parameter auf...
Seite 43
Installations Parameter Beschreibung Werkseinstellung einstellung Steuerung - Programmwahlschalter COM500ES/E Gruppe (01÷10) ZUKÜNFTIGER GEBRAUCH PARAMETER FÜR DIE MOTORSTEUERUNG Installations Parameter Beschreibung Werkseinstellung einstellung Motortyp (15÷17) WERSEITIG 15= DAS200 16= DAS200HD / DAS200RF EINGESTELLT 17= DAS200RG Max. Motorkraft (03÷15) Höchstleistung, die der Motor liefern kann. PARAMETER DAS902MP PLUS-MODUL Installations Parameter...
Seite 44
Installations Parameter Beschreibung Werkseinstellung einstellung Feueralararm , klemme 18-19 - DAS902MP(00÷01) In Abhängigkeit von derKonfiguration von Emergency Action (36) wird sich die Tür bei einem Brandmelderim- puls öffnen oder schließen. Brandmelderimpuls hat Vorrang vor Anwesenheitsimpuls. Bei einer Blockade in Schließrichtung öffnet sich die Tür nicht wieder. 00= Aus 01= On Emergency Open Impulsfunktion, klemme 5 - DAS902MP...
Seite 45
Installations Parameter Beschreibung Werkseinstellung einstellung Die Priorität des Programmschalters 1 (25÷99) ZUKÜNFTIGER GEBRAUCH Die Gruppe des Programmschalters 1 festlegen. (00÷10) ZUKÜNFTIGER GEBRAUCH Wählen Sie den Anzeigemodus des Programmschal- ters 1 (00÷01) ZUKÜNFTIGER GEBRAUCH Den Terminal-Modus des Programmschalters 1 festle- gen (00÷02) ZUKÜNFTIGER GEBRAUCH Programmwahlschalter 1,Self-Service-Anzeige (00÷01)
12. Anschlussbeispiele Kombination von Öffnungs- und Sicherheitssensoren + Sicher- heitssensoren bei Öffnung Die elektrischen Anschlüsse müssen bei unterbrochener Stromversorgung ausge- führt werden PAS005AP(2) PAS024AS(W) (1) PAS005AP(1) PASAA2 (1) PAS024AS(W) (2) PASAA2 (2) In dem dargestellten Beispiel wer- den die Öffnungbefehle und die Ab- sicherung der Hauptschließkante ( Durchgangsöffnung) von den beiden Kombi-Sensoren in der Türmitte...
13. Fehlersuche Vor Beginn der Fehlerbeseitigung kontrollieren, dass der Betriebsmodus korrekt ausgewählt ist. Beginnen Sie die Fehlersuche mit einer Prüfung der mechanischen und elektrischen Teile in der unten aufgeführten Reihenfolge. Die elektromechanischen Teile sind im Träger befestigt. Zum Austausch dieser Komponenten ist die gesamte Einheit zu lösen und zu ersetzen.
Seite 48
DEFINITIONEN: OMS = programmshalter COM500ES/COM500ER I/O = plus-modul DAS902MP MCU = steuerung Hauptfehler: Netzteil Detaillierte Ursache Maßnahme Fehlerbeschreibung Die Stromversorgung der MCU ist Kontrollieren Sie, dass der Strom vom Netzteil Stromversorgung nicht ausreichend. nicht abfällt. Kabel überprüfen. unzureichend Netzteil austauschen. Hauptfehler: E1 Sensorfehler Detaillierte Ursache...
Seite 49
Hauptfehler: E3 Elektronikeinheit Fehler Detaillierte Ursache Maßnahme Fehlerbeschreibung Interner RAM-Speicherfehler. RESET ausführen. Besteht das Problem weiter, die Elektro- RAM-Fehler nik mit der blinkenden oder erloschenen LED auswechseln. Interner ROM-Speicher- RESET ausführen. Besteht das Problem weiter, die Elektro- ROM-Fehler fehler. nik mit der blinkenden oder erloschenen LED auswechseln. Schwerwiegender interner RESET durchführen.
Seite 50
Hauptfehler: E4 Fehler bei Motor/Encoder Detaillierte Ursache Maßnahme Fehlerbeschreibung Der Encoder, das Encoderkabel oder Überprüfen Sie, ob das Encoder-Kabel und das Codiererfehler das Motorkabel ist beschädigt. Motorkabel angeschlossen sind. Falscher Motortyp gewählt. Überprüfen Sie die Konfiguration des Motors. Das Motor oder Encoder-Kabel ist Überprüfen Sie, ob das Encoder-Kabel und das Motorstromfehler beschädigt.
Seite 51
Es ist nicht möglich, eine ENTREMATIC Antriebskomponente durch die einer anderen Marke zu ersetzen. Hauptfehler: E7 Motortemperatur hoch Detaillierte Ursache Maßnahme Fehlerbeschreibung Der Arbeitszyklus der Tür ist für Ist der Motor warm, bringen Sie die Tür in den Motortemperatur hoch aktuelle Geschwindigkeit- Be- triebsmodus OPEN und warten Sie minde-...
14. Wartungsplan Führen Sie die nachstehenden Arbeitsschritte und Überprüfungen alle 6 Monate durch, bzw. entsprechend der Nutzungsintensität. Ohne Hauptstromversorgung und Akkus: - Die Laufschiene ( für die Laufwagen ) und die Bodenführungen reinigen. - Den Zahnriemen und die Zahnriemen-Spanung prüfen. - Die Sensoren reinigen.
Seite 53
Alle Rechte an diesem Material sind ausschließliches Eigentum von Entrematic Group AB. Obwohl der Inhalt dieser Veröffentlichung mit äußerster Sorgfalt verfasst wurde, kann Entrematic Group AB keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch mögliche Fehler oder Auslassungen in dieser Veröffentlichung verursacht wurden.
Seite 54
Entrematic Group AB Lodjursgatan 10 SE-261 44, Landskrona Sweden www.entrematic.com...