Verbindungen
HINWEIS:
Beim Einschalten des Bildschirms oder eines anderen externen Geräts dürfen keine Kabel angeschlossen bzw.
abgezogen werden, da dies zu einem Bildverlust führen kann.
HINWEIS:
Verwenden Sie kein dämpfendes Audiokabel (mit integriertem Widerstand). Verwenden Sie ein Audiokabel ohne
integrierten Widerstand. Bei Verwendung eines Audiokabels mit integriertem Widerstand verringert sich die
Lautstärke.
Bevor Sie Geräte anschließen:
*
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es an den Monitor anschließen.
*
Informationen zu verfügbaren Verbindungstypen und Anweisungen zum Gerät finden Sie im Benutzerhandbuch des Geräts.
*
Sie sollten den Monitor vor dem Anschließen oder Trennen eines USB-Speichergeräts oder einer microSD-Speicherkarte
über den Hauptnetzschalter ausschalten, um eine Beschädigung der Daten zu vermeiden.
Anschlussübersicht
Stereoverstärker
USB-Kabel
USB-
USB-
Anschluss
Anschluss
(Typ A)
(Typ B)
Computer (USB)*
1
USB-Speichergerät
AV-Verstärker
DVD-Player oder
Computer
DVD-Player
(HDMI)
*: Bei mehreren zusammengeschlossenen Monitoren gibt es eine Obergrenze, wie viele Monitore zusammengeschlossen werden können.
*1: Das an USB2 angeschlossenen Gerät kann das an USB1 angeschlossene Gerät steuern.
USB-Geräte wie
USB1
USB2
USB CM1 (2A)
Stromversorgung
USB CM2
USB MP
Gepunktete Linien = anderes Signal
Durchgezogene Linien = Videosignal
Gestrichelte Linien = Audiosignal
USB-Kameras
oder USB-
Speichergeräte
Geräte, die eine
benötigen:
Z. B.:
MultiPresenter
Stick
DVD-Player (HDMI) oder
Computer (HDMI)
DVD-Player
AV-
(HDMI)
Verstärker
Computer (DisplayPort)
Computer (DisplayPort)
Zweiter Monitor*
Computer
DVD-Player
Videorekorder oder DVD-Player
Deutsch-17
Stereoverstärker