Verbindungen
HINWEIS:
Beim Einschalten des Bildschirms oder eines anderen externen Geräts dürfen keine Kabel angeschlossen bzw.
abgezogen werden, da dies zu einem Bildverlust führen kann.
HINWEIS:
Verwenden Sie ein Audiokabel ohne integrierten Widerstand. Die Verwendung eines Audiokabels mit integriertem
Widerstand verringert die Lautstärke.
Bevor Sie Geräte anschließen:
*
Schalten Sie zunächst alle angeschlossenen Geräte aus, und stellen Sie die Verbindungen her.
*
Ausführliche Hinweise entnehmen Sie den Handbüchern zu den einzelnen Geräteeinheiten.
Anschlussübersicht
Computer (Digital)
*: Bei mehreren zusammengeschlossenen Monitoren gibt es eine Obergrenze, wie viele Monitore zusammengeschlossen werden können.
Angeschlossenes
Verbundener
Gerät
Anschluss
DVI (DVI-D)
HDMI
VGA (D-Sub)
AV
VGA (D-Sub)
VGA (D-Sub)
VGA (D-Sub)
VGA (D-Sub)
DVI (DVI-D)
Computer
DisplayPort
HDMI
*1: Abhängig vom Signaltyp.
*2: Ein spezielles Kabel wird benötigt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler.
Durchgezogene Striche = Videosignal
Gepunktete Striche = Audiosignal
DVD-Player mit
HDMI-Ausgang
Einstellung im
Anschlussmodus
DVI-MODUS: DVI-HD
RAW/EXPAND*
D-SUB-MODUS: SCART
D-SUB-MODUS: S-VIDEO
D-SUB-MODUS: VIDEO
D-SUB-MODUS: COMPONENT
-
DVI-MODUS: DVI-PC
-
RAW/EXPAND*
Deutsch-14
Zweiter Monitor*
Name des
Eingangssignals
DVI
1
HDMI
SCART
S-VIDEO
VIDEO
DVD/HD
VGA
DVI
DPORT
HDMI
1
Stereoverstärker
DVD-Player
Computer (Analog)
VCR- oder DVD-Player
*
2
DVD-Player mit
SCART-Ausgang
Verbundener
Eingabetaste der
Audioanschluss
Fernbedienung
AUDIO IN1
DVI
HDMI
HDMI
AUDIO IN1
DVD/HD
AUDIO IN1
S-VIDEO
AUDIO IN1
VIDEO
AUDIO IN1
DVD/HD
AUDIO IN1
VGA
AUDIO IN1
DVI
DPORT
DISPLAYPORT
HDMI
HDMI