Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

osann D11 Gebrauchsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Vielen Dank, dass Sie unseren ISOFIX-Kindersitz der Gruppe 1 gekauft haben. Sollten
Sie Hilfe zu diesem Produkt benötigen oder ein Zubehörteil austauschen wollen, wen-
den Sie sich bitte an unseren
Kundendienst
(Die Adresse finden Sie auf der Rückseite
dieser Anleitung).
SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG, BEVOR SIE MIT DEM EINBAU BEGINNEN.
EIN UNKORREKTER EINBAU KANN GEFÄHRLICH SEIN. Dieser Kindersitz darf aus-
schließlich auf der Rücksitzbank eines Fahrzeugs mit ISOFIX-Anbindungen und
einer Top-Tether-Verankerung (ISOFIX universell) eingebaut werden. Diese In-
formation finden Sie im Handbuch Ihres Fahrzeugs.
Denken Sie immer daran, den Hosenträgergurt des Kindes korrekt zu befestigen, und
starten Sie nie, ohne sich vorher zu vergewissern, dass der Kindersitz, wie in dieser An-
leitung beschrieben, fest an dem Autositz fixiert ist. Es ist wichtig, dass der Beckengurt
des Hosenträgergurtes so niedrig wie möglich sitzt, um das Becken Ihres Kindes perfekt
zu unterstützen. Stellen Sie sicher, dass die Gurtbänder des Hosenträgergurtes nicht
verdreht sind. Um den maximalen Schutz zu erzielen, muss der Kindersitz fest an der
Sitzbank fixiert sein und darf kein Spiel haben. Siehe die beschriebene Methode in dieser
Anleitung. In keinem Fall darf der Sitz verändert oder Elemente hinzugefügt werden.
Es wird empfohlen, diesen Kindersitz auszutauschen, wenn er einer starken Beanspru-
chung aufgrund eines Unfalls ausgesetzt war oder wenn er verschlissen ist. Vergewis-
sern Sie sich regelmäßig, dass der Hosenträgergurt keinerlei Verschleißerscheinungen
aufweist; überprüfen Sie besonders die Befestigungsstellen, Nähte und Einstellvorrich-
tungen. Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt in dem Sitz. Vergewissern Sie sich, dass
kein Element des Sitzes in einer Tür oder einem umklappbaren Sitz eingeklemmt ist.
Wenn Ihr Auto mit einem umklappbaren Rücksitz ausgestattet ist, vergewissern Sie
sich, dass er korrekt in vertikaler Position verriegelt ist. Direkte Sonneneinstrahlung
erhöht die Temperatur im Fahrzeuginneren. Daher wird empfohlen, den Kindersitz ab-
zudecken, wenn er unbenutzt ist, um zu verhindern, dass Teile insbesondere an den
Befestigungen sich aufheizen und das Kind sich daran verbrennt. Verwenden Sie diesen
Sitz nicht ohne den dazugehörigen Bezug und ersetzen Sie diesen nur durch einen vom
Händler empfohlenen Bezug. Im Notfall muss das Kind schnell befreit werden können.
Das leicht zu öffnende Gurtschloss darf daher niemals verdeckt werden. Bringen Sie
Ihrem Kind bei, dass mit dem Gurtschloss nicht gespielt werden darf. Vergewissern
Sie sich immer, dass das Hosenträgergurtschloss oder die zentrale Verstelleinrichtung
frei von Lebensmittelresten oder anderen Fremdkörpern ist. Gepäckstücke und andere
schwere oder spitze Gegenstände müssen im Wageninneren fest verstaut werden. Bei
Unfällen können nicht befestigte Gegenstände das Kind verletzen. Achten Sie im Winter
beim Anschnallen des Kindes darauf, dass es nicht zu dick angezogen ist.
Ihr ISOFIX-Kindersitz der Gruppe 1
Dieser Kindersitz gehört der Gruppe 1 an und ist für Kinder zwischen 9 und 18 kg
(ca. 9 Monate bis 4 Jahre) geeignet.
(1)
1. Schale + Bezug
20
Gebrauchsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis