Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manometer; Ausschaltung; Frostschutzmaßnahmen; Abgasabführung - Ferro WK 15 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 - BETRIEB
OFFEN
GESCHLOSSEN
Abbildung 5 - Füllhahn
Hinweis zu Abbildung 5:
Diese Funktion ist für Geräte in
Deutschland nicht verfügbar!
Bitte lassen sie sich vom Installatuer in
das fachgerechte Befüllen der Anlage
unterweisen.

3.14 - Manometer

Das Manometer „13" von Abbildung 1
dient zur Anzeige des Wasserdrucks in
der
Anlage.

3.15 - Ausschaltung

Wenn der Heizkessel nur für eine relativ
kurze Zeit ausgeschaltet bleiben soll
(einige Tage und in jedem Fall ohne
dass Frostgefahr besteht), genügt es,
die Stromversorgung mit Schalter „12"
von Abbildung 1 zu
unterbrechen.
Wenn während Ihrer Abwesenheit
Frostgefahr
besteht,
Stromversorgung des Heizkessels
eingeschaltet und den Gashahn geöffnet
lassen und zum Ausschalten von Heiz-
und Warmwasserbetrieb die Regler „7"
und „11" auf Null
drehen.
Nun sind die beiden Funktionen des
Heizkessels ausgeschaltet. Wenn
eine Heizkesseltemperatur von 7°C
erreicht wird, schaltet sich automatisch
die Pumpe der Heizung ein. Wenn die
Temperatur weiter um 2°C sinkt, wird
auch der Brenner gezündet, um den
Heizkessel gegen Frost zu
Wenn der Heizkessel für einen langen
Zeitraum (über ein Jahr) nicht verwendet
werden soll, empfiehlt es sich, ihn durch
ein Fachmann entleeren zu lassen.
3.16 - Frostschutzmaß-
nahmen
Wenn Sie beim Verlassen der Wohnung
den Strom ausschalten und das Gas
absperren, ist das Gerät nicht gegen
Frost geschützt. Wenn der Heizkessel
in einem Zeitraum, in dem die Tem-
peraturen unter Null Grad sinken
können, ausgeschaltet bleiben soll,
muss die Anlage entleert werden. Einen
Fachmann
kontaktieren.
ACHTUNG!!!
Es ist strengstens verboten,
chemische Aditive wie Frostschutz-
mittel u.ä. in den Trinkwasserkreislauf
zu
füllen.
3.17 -
Abgasabführung
Dieser
seines hohen Wirkungsgrads und
seiner geringen Schadstoffemission
als umweltfreundlich angesehen.
Aus
diesem
bestimmten atmosphärischen und
Arbeitsbedingungen aus dem Abgasrohr
weißer Rauch austreten. Dies ist kein
Grund zur Beunruhigung, da es sich nur
um den bei Kontakt mit der Außenluft
kondensierenden
die
handelt.
3.18 -
Betriebsstörungen
Wenn sich das Gerät nicht in Betrieb
setzt, sicherstellen, dass:
F
die Gaszufuhr geöffnet ist;
F
der Schalter für die Stromversorgung
des Heizkessels eingeschaltet ist;
F
sich der Regler der Heiztemperatur „7"
in der gekennzeichneten empfohlenen
schützen.
Stellung befindet;
F
der Heizkessel nicht blockiert ist. Die
Taste
zu starten.
F
der Raumthermostat auf einen Wert
über der Temperatur in dem Raum
eingestellt ist, in dem er installiert ist,
und dass zur aktuellen Tageszeit die
Wärmeanforderung vorgesehen ist.
Wenn
Warmwasserbereitung,
nicht die Heizung funktioniert,
sicherstellen, dass:
F
der Raumthermostat auf einen Wert
über der Temperatur in dem Raum
eingestellt ist, in dem er installiert ist,
und dass zur aktuellen Tageszeit die
Wärmeanforderung vorgesehen ist;
F
eventuell auf Vor- und Rücklauf der
Heizung nontierte Ventile geöffnet
sind; die Heizkörper richtig entlüftet
sind.
ACHTUNG!!! Wenn die
Anlage nach diesen Kontrollen
nicht
selbst versuchen, die Reparatur
auszuführen,
Fachmann verständigen.
9
Heizkessel
wird
wegen
Grund
kann
Wasserdampf
drücken, um ihn wieder
im
Winterbetrieb
jedoch
funktioniert,
keinesfalls
sondern
einen
bei
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis