Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siko MS500 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS500:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerinformation
MS500 + MB500
Magnetsensor und Magnetband
MS500 Typ B
MS500 Typ L
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und be-
triebsbereitem Zustand verlassen. Für den Betrieb
gelten die angegeben Spezifikationen und die
Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Magnetband: Das Magnetband ist durch eine fort-
laufende Bedruckung identifizierbar.
Beispiel Magnetbandbedruckung:
NNNN
0500
Magnetsensor: Das Typenschild zeigt den Ge-
rätetyp mit Variantennummer. Die Lieferpapiere
ordnen jeder Variantennummer eine detaillierte
Bestellbezeichnung zu.
MS500+MB500
Datum 26.08.2008
MS500 Typ F
Polbreite: 5mm
Bandgenauigkeit: 0.1mm
Seriennummer
z.B.
MS500-0023
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-
Schutzart vorgenommen werden. Das System muss
ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüs-
se, wie z.B. Spritzwasser, Lösungsmittel, Staub,
Schläge, Vibrationen, starke Temperaturschwan-
kungen geschützt werden.
3.1 Montage Magnetband
Die Montage muss plan zur Montagefläche bzw. der
zu messenden Strecke erfolgen. Welligkeiten ver-
schlechtern immer die Messgenauigkeit.
Überall wo aufgrund unzureichender Befestigungsmöglichkeiten
keine geeignete Montage des Magnetbandes möglich ist, kann das
Magnetband Typ MB in eine als Zubehör lieferbare Profilschiene
(z.B. Typ PS oder PS1) montiert werden. Dadurch entsteht eine
kompakte Magnetbandeinheit.
Aus technischen Gründen muss bei der Länge,
gegenüber der Messstrecke, ein Zumaß von min.
47mm berücksichtigt werden.
Achtung! Um optimale Verklebungen zu errei-
chen müssen alle antiadhäsiven Fremdsubstanzen
(Öl, Fett, Staub usw.) durch möglichst rückstands-
los verdunstende Reinigungsmittel entfernt wer-
den. Als Reinigungsmittel eignen sich u.a. Ketone
(Aceton) oder Alkohole, die u.a. von den Firmen
Loctite und 3M als Schnellreiniger angeboten wer-
den. Die Klebeflächen müssen trocken sein und es
ist mit höchstmöglichem Anpressdruck zu verkle-
ben. Die Verklebungstemperatur ist optimal zwi-
schen 20°C und 30°C in trockenen Räumen.
Tip! Bei Verklebung langer Bänder sollte die
Schutzfolie des Klebebandes über eine kurze Teil-
strecke abgezogen werden, um das Band zu fixie-
ren. Daraufhin erfolgt das Ausrichten des Bandes.
Nun kann über die restliche Länge die Schutzfolie,
unter gleichzeitigem Andruck des Bandes, seitlich
herausgezogen werden. (als Hilfsmittel kann eine
Tapetenandrückwalze verwendet werden)
Montageschritte (Abb. 1)
Befestigungsfläche (1) sorgfältig reinigen.
Am Magnetband die Schutzfolie (2) des Klebe-
bandes (3) entfernen.
Magnetband (4) aufkleben.
Magnetbandoberfläche sorgfältig reinigen.
Am Abdeckband (5) die Schutzfolie (6) des Kle-
bebandes entfernen.
Abdeckband aufkleben (an beiden Enden leicht
überlappen lassen).
Art.Nr. 80296
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
Änd. Stand 318/08
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siko MS500

  • Seite 1 • Garantieansprüche gelten nur für Produkte der Tip! Bei Verklebung langer Bänder sollte die Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung Schutzfolie des Klebebandes über eine kurze Teil- mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem strecke abgezogen werden, um das Band zu fixie- kein Garantieanspruch.
  • Seite 2 (Abb. 6). Dies ist unerheblich falls sich die Zählrichtung in der elektronischen Auswertung umkehren läßt. (wie z.B. bei den Abb. 1: Montage Magnetband Magnetbandanzeigen von SIKO) Achtung! Die Beeinflussung durch magnetische Felder ist zu vermeiden. Insbesondere dürfen keine Pfeil Sensor F Magnetfelder (z.B.
  • Seite 3: Elektrischer Anschluss

    Magnetbandes. Abb. 8: Ausrichtung des Sensors Typ F 4. Elektrischer Anschluss Achtung! Diese Magnetbandsensoren sind vorbe- reitet zum Anschluss an SIKO-Magnetbandanzei- gen oder SIKO-Auswerteelektronik. Der Sensoran- schluss darf nicht verändert werden (z.B. durch Kabelverlängerungen). Abb. 10: Ermittlung der Polarität. Ansetzen des Magnetbandes •...
  • Seite 4 Der Sensor ist mit der aktiven Seite vom Band abgewandt montiert (Abb. 7). • Der Sensor wurde nicht entsprechend Abb. 6, 7 und 8 ausgerichtet. • Sensortyp F wurde nicht nach dem Pfeil ausge- richtet (Abb. 8). MS500+MB500 Datum 26.08.2008 Art.Nr. 80296 Änd. Stand 318/08...
  • Seite 5: User Information

    Warranty can only be claimed for components back and out press the tape firmly onto the moun- supplied by SIKO GmbH. If the system is used ting surface. A wall paper roller wheel could be together with other products, there is no warranty used to assist in applying pressure onto the mag- for the complete system.
  • Seite 6 (eg. by magnetic display units from SIKO). arrow Sensor F Signal cable outlet B before A Sensor B or L Fig. 1: Mounting of the magnetic strip Signal A before B Attention! Do not expose the system to magne- tic fields.
  • Seite 7: Electrical Connection

    4. Electrical connection Attention! These magnetic sensors have been pre- pared for connection to SIKO magnetic displays or SIKO translation modules. No modification of the sensor connection (eg. cable modification) is permitted. • Check all lines and connections before switching Fig.
  • Seite 8 Sensor has not been aligned according to fig. 6, 7, 8. • Sensor type F has not been aligned according to the arrow (see fig. 8). SIKO GmbH Werk / Factory: Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach-Unteribental Postanschrift / Postal address: Postfach 1106...

Diese Anleitung auch für:

Mb500

Inhaltsverzeichnis