Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Der Voraufbereitung - Condair AX 02 Montage- Und Betriebsanleitung

Umkehrosmose
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX 02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.2

Inbetriebnahme der Voraufbereitung

Ein Umkehrosmosesystem besteht grundsätzlich aus drei Teilen:
1. Voraufbereitung (je nach Ausführung)
2. Umkehrosmoseanlage
3. Permeatspeicher
Um ein Permeat von guter Qualität zu produzieren, sollten folgende Situationen vermieden werden:
Wasser über längere Zeit in diesem System stehen zu lassen
Betrieb einer nicht oder schlecht regenerierten Enthärtungsanlage als Voraufbereitung
Qualitativ schlechte Konditionierungsprodukte oder deren falsche Zugabe (Über-/Unterdosierung)
Verunreinigte Permeatbehälter (Staub, Keime)
Ein verunreinigtes Verteilungssystem für Permeat
Nur eine Voraufbereitung mit verschiedenen Kontroll-, Reinigungs- und Desinfektionsoperationen in
Kombination mit einer Umkehrosmoseanlage führt rasch zu einer Produktion von Permeat in erwarteter
Qualität und zu einem sicheren Betrieb.
Die detaillierte Beschreibung dieser Voraufbereitung ist nicht Bestandteil dieses Betriebshandbuches.
Hier wird zum besseren Verständnis der Inbetriebnahme der UO-Anlage nur der prinzipielle Aufbau
einer möglichen Voraufbereitung beschrieben. Die Voraufbereitung ist so konzipiert, dass der UO-
Anlage ein Einspeisewasser zur Verfügung gestellt wird, das die in den „Technischen Daten",
Abschnitt 3, genannten Anforderungen erfüllt. Das nachfolgende Schema zeigt den prinzipiellen Aufbau
der Voraufbereitung einschließlich UO-Anlage, Permeatspeicher und Druckerhöhung. In der tatsächlich
zur Ausführung gelangenden Voraufbereitung können einzelne Stufen fehlen oder auch zusätzliche
Stufen vorhanden sein. Hier dargestellt sind die am häufigsten erforderlichen
Voraufbereitungsmaßnahmen:
1. Dosieranlage (chem. Konditionierung, wie z. B. Chlordosierung)
2. Enteisenung (nur bei Eisengehalten im Weichwasser von > 0,2 mg/l)
3. Enthärtung (immer erforderlich)
4. Aktivkohlefilter (wenn Chlordosierung vorhanden ist und/oder bei organischen Verschmutzungen)
Möglicher Aufbau einer Wasseraufbereitung:
1 Dosieranlage
2 Enteisenung
3 Enthärtungsanlage
4 Aktivkohlefilter
5 Umkehrosmose
6 Permeatbehälter
7 Druckerhöhungsanlage
In-, Außerbetriebnahme und Steuerung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis