Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nullpunktunterdrückung Min; Nullpunktunterdrückung Min. Pegel; Temperaturoffset; Dämpfungstyp - Systec Deltawave XUMB Benutzerhandbuch

Ultraschallmultimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deltawave
Sensorfrequenz
100kHz
200kHz
500kHz
500kHz
1MHz
1Mhz
1Mhz
2Mhz
6.11.2 Nullpunktunterdrückung min.
Durchflüsse (!) deren Betrag kleiner ist, als der hier eingegeben Wert (in m3/s), werden zu Null
gesetzt. Bei Eingabe von z.B. 0,02 werden Durchflusswerte im Bereich ]0,02..0,02[ zu Null gesetzt.
6.11.3 Nullpunktunterdrückung min. Pegel
Alle Pegel (und damit Abflüsse) unterhalb dieses Pegels werden zu Null gesetzt. Somit wird
verhindert, dass sehr kleine und damit u.U. fehlerbehaftete Pegelwerte in die Berechnung mit
eingehen (z.B. „Dreckeffekte" bei der Verwendung von auf dem Gerinnegrund montierten
Drucksonden)

6.11.4 Temperaturoffset

deltawave ermittelt aus der gemessenen Schallgeschwindigkeit die Temperatur des Mediums. Durch
Fehler im Einmessen oder durch natürliche Wandlerunsicherheiten kann dies errechnete Temperatur
von der tatsächlichen abweichen. Dieser Offset kann mittels dieser Eingabemöglichkeit korrigiert
werden. Die berechnete Temperatur ist lediglich ein zusätzlicher Wert, den Sie z.B. per
Analogausgang verwenden können. Die berechnete Temperatur hat keinerlei Einfluss auf die
Durchflussmessung. Die Korrektur per Eingabe eines Offsetwertes ist also nur dann ggf. notwendig,
wenn das Temperatursignal zur Weiterverarbeitung benutzt werden soll.
6.11.5 Dämpfungstyp
Deltawave stellt für den Abfluss zwei Dämpfungsfunktionen (Messwertglättung) zur Verfügung: Die
Standarddämpfung und Smartdamp. Bei der Standarddämpfung handelt es sich um eine Dämpfung
erster Ordnung (T63), die korrespondierende Zeit wird in Sekunden im Fenster „Dämpfungszeit"
eingegeben. Bei der Auswahl Smartdamp handelt es sich um eine intelligente Dämpfungsstrategie die
bei sprunghaften Messwertänderungen diese zeitnah nachvollzieht aber bei natürlichen Fluktuationen
des Messwertes dennoch zu einer guten Messwertglättung führt. Höhere Dämpfungswerte führen zu
stärkerer Messwertglättung, niedrigere Dämpfungswerte führen zu schnellerer Reaktion.
10-90 Sekunden haben sich in der Praxis als empfehlenswerte Werte erwiesen.

6.11.6 Pegelmaximum

Diese Eingabemöglichkeit ist nur bei Gerinnetypen „wechselnd gefüllt oder teilgefüllt" bzw. „gefüllte
Leitung / gefülltes Gerinne" aktiv. Hier wird angegeben, ab welchem Pegeleingangswert die Leitung
als gefüllt betrachtet wird.
Beispiel:
gewählter Gerinnetyp: gefüllte Rohrleitung mit Durchmesser 1.6 m
Gewähltes Pegelmaximum: 0.98
systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH
Pfadlänge
Empfohlene minimale Überdeckung
>100m
0,9m
>50m
0,43m
>30m
0,21m
>3m
0,065m
>3m
0,045m
>1m
0,03m
<1m
0,025m
<1m
0,02m
Technische Referenz und Bedienungsanleitung
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Systec Deltawave XUMB

Inhaltsverzeichnis