Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vornehmen Von Temperaturmessungen; Benutzen Der Stoppuhr; Temperaturmessungen Vornehmen; Temperatursensor Kalibrieren - Casio 5366 Bedienerführung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vornehmen von Temperaturmessungen

Diese Uhr misst mit einem Temperatursensor die Temperatur.

Temperaturmessungen vornehmen

Temperatur
Temperatur
1. Drücken Sie im Uhrzeitmodus den Knopf E, um den
Thermometermodus aufzurufen.
TEMP erscheint in der Digitalanzeige und die Temperaturmessung
startet. Nach circa einer Sekunde erscheint in der Digitalanzeige
das Messergebnis.
Die Uhr misst eine oder zwei Minuten lang alle fünf Sekunden
weiterhin die Temperatur.
2. Drücken Sie D zum Zurückkehren in den Uhrzeitmodus.
Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn
nach Aufrufen des Thermometermodus für circa eine oder zwei
Minuten keine Bedienung mehr erfolgt.
Temperatur
Die Temperatur wird in Einheiten von 0,1 °C (oder 0,2 °F) angezeigt.
Der angezeigte Temperaturwert wechselt auf - - - °C (oder °F), wenn die gemessene Temperatur nicht
im Bereich von –10,0 °C bis 60,0 °C (14,0 °F bis 140,0 °F) liegt. Der Temperaturwert wird wieder
angezeigt, sobald die gemessene Temperatur wieder im zulässigen Bereich liegt.
Anzeigeeinheiten
Sie können Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) als Anzeigeeinheit für den gemessenen
Temperaturwert wählen. Siehe „Temperatureinheit einstellen" (Seite G-35).
G-32
4. Passen Sie den Temperaturwert mit E (+) und B (–) an den Messwert des anderen Instruments an.
Drücken der Tasten ändert den Temperaturwert in Schritten von 0,1 °C (0,2 °F).
Zum Zurückstellen des aktuell blinkenden Werts auf seine anfängliche Werksvorgabe drücken Sie
bitte gleichzeitig E und B.
5. Drücken Sie A zum Zurückkehren in den Thermometermodus.
Wichtige Hinweise zum Thermometer
Die Temperaturmessungen werden durch Ihre Körpertemperatur (beim Tragen der Uhr), direkte
Sonnenbestrahlung und Feuchtigkeit beeinflusst. Für eine genauere Temperaturmessung nehmen Sie die
Uhr bitte vom Handgelenk ab, legen Sie sie an einen gut belüfteten Ort ohne direkte Sonne und wischen
Sie jedwede Feuchtigkeit vom Gehäuse ab. Es dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten, bis das Gehäuse der
Uhr die vorliegende Umgebungstemperatur erreicht.
G-34

Benutzen der Stoppuhr

Im Stoppuhrmodus können Sie Rundenzeiten und Zwischenzeiten messen, speichern und wieder abrufen.
Der Speicher kann bis zu 100 Rundenzeiten speichern und enthält darüber hinaus einen Datensatz mit
der schnellsten Rundenzeit. Wenn 100 Zeiten im Speicher enthalten sind, können keine weiteren Zeiten
mehr gespeichert werden, die schnellste Rundenzeit wird aber weiter wie erforderlich aktualisiert. Durch
das Starten einer neuen Zeitmessung werden alle Einträge im Speicher gelöscht (einschließlich der
schnellsten Rundenzeit).
Was ist eine Rundenzeit?
Eine Rundenzeit ist die in einem bestimmten Abschnitt eines Rennens verstrichene Zeit.
Beispiel: Autorennen auf einem ovalen Kurs
Runde 1
Start
Was ist eine Zwischenzeit?
Eine Zwischenzeit ist die ab Beginn eines Rennens bis zu einem bestimmten Punkt des Rennens
verstrichene Zeit.
Beispiel: In einem Marathon die Zeiten bei 10 km, 20 km usw.
Zwischenzeit 1
Start
G-36
Digitalanzeige
Während der Zeitmessung
Zeigt Zwischenzeit-Minuten und -Sekunden an
Im angehaltenen Zustand
Wechselt zwischen Minuten, Sekunden und 1/20-Sekunden
Hinweis
Der Stoppuhrmodus kann Messzeiten von bis zu 59 Minuten, 59,95 Sekunden anzeigen.
Der Sekundenzeiger, der im Stoppuhrbetrieb die 1/20 Sekunden (0,05 Sekunden) anzeigt, bewegt sich
nur während der ersten 30 Sekunden nach dem Starten oder Fortsetzen einer Zeitmessung oder
Löschen einer Rundenzeit. Danach stoppt der Sekundenzeiger.
Nach dem Starten der Stoppuhrmessung läuft diese weiter, bis Sie sie durch Drücken von E stoppen,
auch wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen und in einen anderen Modus wechseln.
G-38
Bedienerführung 5366
Runde 2
Runde 3
Zwischenzeit 2
Stopp
Zwischenzeit 3
Temperatursensor-Kalibrierung
Der eingebaute Temperatursensor ist bereits ab Werk kalibriert und erfordert normalerweise keine weitere
Anpassung. Wenn festzustellen ist, dass die Temperaturanzeigen der Uhr größere Fehler aufweisen,
können Sie den Sensor zur Korrektur der Fehler neu kalibrieren.
Wichtig!
Eine falsche Kalibrierung des Temperatursensors kann zu falschen Messwerten führen.
Bitte lesen Sie das Folgende gründlich durch, bevor Sie etwas unternehmen.
– Vergleichen Sie bitte die von der Uhr erzeugten Messwerte mit denen eines anderen zuverlässigen
und genauen Thermometers.
– Falls eine Anpassung erforderlich ist, nehmen Sie die Uhr bitte vom Handgelenk ab und warten Sie
zunächst 20 bis 30 Minuten, damit sich die Temperatur der Uhr stabilisieren kann.

Temperatursensor kalibrieren

1. Führen Sie eine Messung mit einem anderen Messgerät durch, um
den genauen aktuellen Wert der Temperatur zu ermitteln.
2. Drücken Sie bei im Uhrzeitmodus befindlicher Uhr den Knopf E, um
den Thermometermodus aufzurufen.
3. Halten Sie A gedrückt, bis nach circa zwei Sekunden die in der
Digitalanzeige angezeigte Temperatur erlischt. Geben Sie A jetzt frei,
wodurch die angezeigte Temperatur zu blinken beginnt, was den
Einstellmodus bezeichnet.
Bei jedem Aufrufen eines Einstellmodus bewegen sich der
Stunden- und Minutenzeiger automatisch in Positionen, bei denen
die digitalen Zifferblätter gut einsehbar sind.

Einstellen der Temperatureinheit

Stellen Sie wie nachstehend beschrieben ein, welche Temperatureinheit im Thermometermodus
verwendet werden soll.
Wichtig!
Wenn TOKYO als Heimatstadt gewählt ist, wird die Temperatureinheit
automatisch auf Grad Celsius (°C) eingestellt. Diese Einstellung kann
nicht geändert werden.
Temperatureinheit einstellen
1. Drücken Sie im Uhrzeitmodus E, um den Thermometermodus
aufzurufen.
2. Halten Sie A gedrückt, bis nach circa zwei Sekunden die in der
Digitalanzeige angezeigte Temperatur erlischt. Geben Sie A jetzt frei,
wodurch die angezeigte Temperatur zu blinken beginnt, was den
Einstellmodus bezeichnet.
Bei jedem Aufrufen eines Einstellmodus bewegen sich der
Stunden- und Minutenzeiger automatisch in Positionen, bei denen
die digitalen Zifferblätter gut einsehbar sind.
3. Drücken Sie D zum Anzeigen der aktuellen Temperatureinheit in der
Digitalanzeige.
4. Drücken Sie E zum Umschalten der Temperatureinheit zwischen °C
(Celsius) und °F (Fahrenheit).
5. Wenn alle Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, schließen Sie bitte
mit A die Einstellanzeige.
Stoppuhrmodus aufrufen
Sekundenzeiger
Sekundenzeiger
Wählen Sie mit D wie auf Seite G-8 gezeigt den Stoppuhrmodus.
(Runden-1/20-Sekunden)
(Runden-1/20-Sekunden)
Der Modusscheibenzeiger bewegt sich auf STW und dann den Wert der
Zwischenzeit-Minuten
Zwischenzeit-Minuten
Rundensekunden.
und -Sekunden
und -Sekunden
Die Rundenzeit wird vom Modusscheibenzeiger, dem unteren
Hilfsblattzeiger und dem Sekundenzeiger angezeigt.
Die Zwischenzeit wird in der Digitalanzeige angezeigt.
Abgelaufene Zeit messen
E
Start
Eine Rundenzeit messen
Modusscheibenzeiger
Modusscheibenzeiger
(Rundensekunden)
(Rundensekunden)
E
Unterer Hilfsblattzeiger
Unterer Hilfsblattzeiger
(Rundenminuten)
(Rundenminuten)
Start
Rundennummer
Rundennummer
Jedes Drücken von A speichert eine Rundenzeit ab. Sie können bis
zu 100 Rundenzeiten speichern. Danach können Sie weiter
Rundenzeiten stoppen, dieser werden aber nicht mehr gespeichert
(die schnellste Rundenzeit wird allerdings weiterhin aktualisiert).
Die gespeicherten Daten können im Abrufmodus (Seite G-39)
eingesehen werden.
Abrufmodus
Im Abrufmodus können Sie die im Stoppuhrmodus gespeicherten Daten
Sekundenzeiger
Sekundenzeiger
abrufen und löschen.
(Runden-1/20-Sekunden)
(Runden-1/20-Sekunden)
Schnellste-Runde-Indikator
Schnellste-Runde-Indikator
Abrufmodus aufrufen
Minute
Minute
1/20-
1/20-
Wählen Sie mit D wie auf Seite G-8 gezeigt den Abrufmodus.
Sekunden
Sekunden
Sekunden
Sekunden
Stoppuhrdaten abrufen
Im Abrufmodus können Sie mit E durch die von der Uhr gespeicherten
Rundenzeiten scrollen.
Auf Drücken von A erscheint F.LAP zusammen mit der aktuell
schnellsten Rundenzeit in der Digitalanzeige. Drücken Sie erneut A
zum Zurückkehren zur Abrufmodus-Anzeige.
Rundenzeiten aus dem Speicher der Uhr löschen
Halten Sie bei stehender Stoppuhr (keine laufende Zeitmessung) etwa
Modusscheibenzeiger
Modusscheibenzeiger
zwei Sekunden lang A gedrückt, um die Rundenzeit zu löschen.
(Rundensekunden)
(Rundensekunden)
Unterer Hilfsblattzeiger
Unterer Hilfsblattzeiger
Hinweis
(Rundenminuten)
(Rundenminuten)
Beim Aufrufen des Abrufmodus erscheint als Erstes die Anzeige
Rundennummer
Rundennummer
(Rundenzeit oder schnellste Rundenzeit), die beim letzten Schließen
des Abrufmodus angezeigt war.
Wenn die Zeit der schnellsten Runde gespeichert wurde, nachdem
schon 100 Rundenzeiten gespeichert waren, erscheinen Bindestriche
(- -) anstelle der Rundennummer der schnellsten Rundenzeit.
E
E
E
Stopp
(Fortsetzen)
(Stopp)
A
A
· · · · · · E
Runde
Runde
Stopp
(LAP1)
(LAP2)
G-33
G-35
A
Rücksetzen
A
Rücksetzen
G-37
G-39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis