MA1312-GA
Bedienerführung 5369 (MTG)
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO.
Bitte beachten Sie, dass die Produktillustrationen in dieser Bedienungsanleitung nur der
Veranschaulichung dienen und vom tatsächlichen Produkt etwas abweichen können.
Diese Uhr besitzt keinen Stadtcode, der einem Zeitversatz von –3,5 Stunden gegenüber UTC
entspricht. Dadurch wird die per Funk empfangene Atomuhrzeit für Neufundland, Kanada, nicht korrekt
angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. keine Haftung für etwaige Schäden oder
Verluste übernimmt, die Ihnen oder Dritten aus der Benutzung oder einem Defekt dieses Produkts
entstehen.
G
Benutzen der Krone
Diese Uhr besitzt eine verschraubbare Krone.
Wichtig!
Im normalen täglichen Gebrauch sollte die Krone festgezogen sein. Wenn die Krone nicht festgezogen
ist, besteht die Gefahr einer ungewollten Bedienung sowie auch einer Beschädigung durch Stöße.
Krone festschrauben
1. Drücken Sie die Krone zurück.
Markierung 1
Bitte beachten Sie, dass sich eine ungewollte Bedienung ergeben kann,
Markierung 3
wenn Sie versuchen, die Krone im nicht zurückgedrückten Zustand
festzuschrauben.
2. Drehen Sie die Krone so, dass Markierung 3 mit Markierung 1 fl uchtet.
3. Drücken Sie die Krone (a) an und drehen Sie sie nach rechts (b), bis sie
Markierung 2
stoppt und Markierung 3 mit Markierung 2 fl uchtet.
4. Kontrollieren Sie durch vorsichtiges Ziehen an der Krone, dass sie fest
verschraubt ist und sich nicht löst.
Krone lösen
Drehen Sie die Krone so, dass Markierung 3 mit Markierung 1 fl uchtet.
G-2
Schnellgang HS1 starten
Drehen Sie die Krone im vorgezogenen Zustand schnell drei Drehungen von
sich weg (für vorwärts) oder auf sich zu (für rückwärts). Der Schnellgang setzt
sich fort, auch wenn Sie die Krone wieder freigeben.
Schnellgang HS2 starten
Drehen Sie die Krone bei laufendem Schnellgang HS1 erneut schnell drei
Drehungen in die aktuelle HS1-Laufrichtung (von sich weg bei vorwärts und auf
sich zu bei rückwärts).
Schnellgang stoppen
Drehen Sie Krone in entgegengesetzter Richtung zum aktuellen Schnellgang
oder drücken Sie einen der Knöpfe.
Wichtig!
Wenn die Krone länger als zwei Minuten (circa 30 Minuten beim Nachstellen der
Zeigergrundstellungen) ohne weitere Bedienung vorgezogen bleibt, wird die Kronenbedienung
automatisch deaktiviert. Drücken Sie in solchen Fällen die Krone nach unten, ziehen Sie sie wieder vor
und beginnen Sie die Bedienung erneut.
G-4
3. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
Uhrzeit per Zeitsignalempfang einstellen
Siehe „Signalempfang vorbereiten" (Seite G-16).
Uhrzeit manuell einstellen
Siehe „Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums" (Seite G-29).
Die Uhr ist jetzt einsatzbereit.
Näheres zum Funkuhrbetrieb der Uhr fi nden Sie unter „Funkgesteuerte Atomuhrzeit" (Seite G-14).
G-6
Über diese Bedienungsanleitung
DEUTSCH
Bewegung der Zeiger und Datumsanzeige
Die Bewegungen von x Sekundenzeiger und c Minutenzeiger dieser Uhr sind koordiniert. Um die
Einstellung des c Minutenzeigers zu ändern, muss der x Sekundenzeiger bewegt werden.
Weiterhin ist die Bewegung der . Taganzeige mit der Bewegung des z Stundenzeigers koordiniert.
Zum Ändern der . Taganzeige-Einstellung muss der z Stundenzeiger bewegt werden.
Kronenbedienung
Die Krone kann in eine von zwei Raststellungen vorgezogen werden. Wenden Sie beim Vorziehen der
Krone auf keinen Fall übermäßige Kraft auf.
Wichtig!
Um die volle Wasserresistenz zu gewährleisten und einer Beschädigung durch Stöße vorzubeugen,
sollte die Krone bei der Benutzung der Uhr normalerweise ganz nach unten gedrückt sein.
Ziehen Sie nicht mit übermäßiger Kraft an der Krone, wenn Sie diese vorziehen, da Sie sich sonst
daran die Finger oder Fingernägel verletzen oder die Uhr beschädigen könnten.
Erste Raststellung Zweite Raststellung
Schnellgang
Beim Einstellen einer Uhrzeit und beim Nachstellen der Grundstellungen (Seite G-46) können Sie
die Zeiger im Schnellgang vorwärts und rückwärts bewegen. Die Uhr bietet zwei Schnellgang-
Geschwindigkeiten: HS1 und HS2 (schneller als HS1).
Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
1. Beobachten Sie die Bewegung des x Sekundenzeigers.
Bewegt sich der x Sekundenzeiger gleichförmig in Ein-Sekunden-Intervallen?
Bewegt sich der x Sekundenzeiger in Zwei-
Sekunden-Intervallen oder hat er ganz gestoppt?
Niedriger Batteriestand. Laden Sie die Uhr auf,
indem Sie sie an einem Ort ablegen, an dem sie
dem Licht ausgesetzt ist. Näheres siehe „Aufl aden
der Uhr" (Seite G-10).
2. Kontrollieren Sie die Heimatstadt.
Nehmen Sie gemäß Anleitung unter „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen" (Seite G-25) die Heimatstadt-
Einstellungen vor.
Wichtig!
Für korrekten Zeitsignalempfang müssen Heimatstadt, Uhrzeit und Datum im Dualzeitmodus richtig
eingestellt sein. Vergewissern Sie sich daher, dass diese Einstellungen richtig vorgenommen wurden.
Inhalt
G-1
Über diese Bedienungsanleitung
G-2
Benutzen der Krone
G-5
Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
G-10 Aufl aden der Uhr
G-13
Schlafzustand aufheben
G-14 Funkgesteuerte Atomuhrzeit
G-16
Signalempfang vorbereiten
G-18
Manuellen Empfang durchführen
G-19
Ergebnis des letzten Empfangs kontrollieren
G-20
Automatischen Empfang ein- und ausschalten
G-22 Modus-Leitfaden
G-24 Uhrzeit (Dualzeitmodus)
G-25 Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
G-25
Heimatstadt-Einstellungen vornehmen
G-28
Manuell zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
G-29 Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums
G-29
Aktuelle Einstellung von Uhrzeit und Datum manuell ändern
Für die Bedienung werden die Krone der Uhr und die drei in dieser
Bedienungsanleitung mit den Buchstaben A, B und C bezeichneten Knöpfe
verwendet.
Zeigerfunktionen
z Stundenzeiger
x Sekundenzeiger
c Minutenzeiger
v Stundenzeiger (24 Stunden)
b Kleiner Minutenzeiger
n Kleiner Stundenzeiger
m Kleiner Stundenzeiger (24 Stunden)
, Unterer Hilfsblattzeiger
. Taganzeige
In dieser Bedienungsanleitung sind die Zeiger und Anzeigen mit den oben
gezeigten Nummern gekennzeichnet.
NEIN
Die Uhr ist geladen. Näheres zum
Laden siehe „Aufl aden der Uhr"
(Seite G-10).
JA
Gehen Sie zu Schritt 2.
G-1
G-3
JA
WEITER
G-5
G-7