Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsehen Von Höhendatensätzen; Luftdruckänderungsindikator Aktivieren Oder Deaktivieren; Drucksensor Kalibrieren; Vornehmen Von Temperaturmessungen - Casio 5497 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig!
Im Interesse vergleichbarer Ergebnisse sollten die Luftdruckmessungen möglichst bei konstanter Höhe
erfolgen.
Beispiel
– In einer Hütte oder auf dem Campingplatz
– Auf dem Meer
Bei sich ändernder Höhe ändert sich normalerweise auch der Luftdruck. In diesem Falle sind korrekte
Messungen nicht möglich. Sie sollten Ihre Messungen daher nicht beim Klettern oder Absteigen von
einem Berg usw. vornehmen.
Aktivieren und Deaktivieren der Anzeige des Luftdruckänderungsindikators
Bitte beachten Sie, dass die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators nach Bedarf aktiviert und
deaktiviert werden kann. Wenn die Anzeige des Indikators aktiviert ist, misst die Uhr unabhängig davon, in
welchen Modus sie geschaltet ist, alle zwei Minuten den Luftdruck.
Wenn BARO im Display angezeigt ist, ist die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators aktiviert.
Wenn BARO nicht im Display angezeigt ist, ist die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators
deaktiviert.
Luftdruckänderungsindikator aktivieren oder deaktivieren
Halten Sie im Barometermodus mindestens zwei Sekunden lang D gedrückt. Warten Sie, bis auf der
linken Seite des Displays INFO erscheint und rechts die aktuelle Einstellung (ON oder OFF) blinkt. Über
diese Anzeige können Sie den Luftdruckänderungsindikator aktivieren und deaktivieren.
Wenn die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators aktuell aktiviert ist, wird auch BARO im Display
angezeigt. BARO erscheint nicht, wenn die Anzeige aktuell deaktiviert ist.
Bitte beachten Sie, dass sich die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators 24 Stunden nach dem
Aktivieren oder bei niedrigem Batteriestand der Uhr automatisch wieder deaktiviert.
G-64

Drucksensor kalibrieren

1. Führen Sie eine Messung mit einem anderen Messgerät durch, um
den genauen aktuellen Luftdruck zu ermitteln.
2. Rufen Sie mit B den Barometermodus (BARO) auf, wie auf Seite G-20
gezeigt.
3. Ziehen Sie die Krone vor. Dies lässt den aktuellen Luftdruck-Messwert
in der Digitalanzeige blinken.
4. Drehen Sie die Krone, um den Luftdruckwert einzustellen.
Die Kalibriereinheit ist 1 hPa (0,05 inHg).
Zum Zurückstellen des aktuell blinkenden Werts auf seine
anfängliche Werksvorgabe drücken Sie bitte gleichzeitig A und C.
OFF erscheint für eine Sekunde an der blinkenden Stelle, gefolgt vom
Wert der Anfangsvorgabe.
5. Wenn die Kalibrierung beendet ist, drücken Sie die Krone wieder nach
unten.
Vorsichtsmaßregeln zum Barometer
Der eingebaute Drucksensor der Uhr misst Änderungen des Luftdrucks, die dann zur Vorhersage des
Wetters herangezogen werden können. Er ist nicht zur Verwendung als Präzisionsinstrument für
offi zielle Wettervorhersagen oder Wetterberichte bestimmt.
Die Anzeigen des Drucksensors können durch plötzliche Temperaturänderungen beeinfl usst werden.
Dadurch kann sich ein gewisser Fehler in den Messergebnissen der Uhr ergeben.
G-66
Temperatursensor-Kalibrierung
Der eingebaute Temperatursensor ist bereits ab Werk kalibriert und erfordert normalerweise keine weitere
Anpassung. Wenn festzustellen ist, dass die Temperaturanzeigen der Uhr größere Fehler aufweisen,
können Sie den Sensor zur Korrektur der Fehler neu kalibrieren.
Wichtig!
Eine falsche Kalibrierung des Temperatursensors kann zu falschen Messwerten führen.
Bitte lesen Sie das Folgende gründlich durch, bevor Sie etwas unternehmen.
– Vergleichen Sie bitte die von der Uhr erzeugten Messwerte mit denen eines anderen zuverlässigen und
genauen Thermometers.
– Falls eine Anpassung erforderlich ist, nehmen Sie die Uhr bitte vom Handgelenk ab und warten Sie
zunächst 20 bis 30 Minuten, damit sich die Temperatur der Uhr stabilisieren kann.

Temperatursensor kalibrieren

1. Führen Sie eine Messung mit einem anderen Messgerät durch, um
den genauen aktuellen Wert der Temperatur zu ermitteln.
2. Rufen Sie mit B den Thermometermodus (TEMP) auf, wie auf Seite G-20
gezeigt.
3. Ziehen Sie die Krone vor. Dies lässt den aktuellen Temperaturmesswert
in der Digitalanzeige blinken.
4. Drehen Sie die Krone, um die angezeigte Temperatur zu ändern.
Die Kalibriereinheit ist 0,1 °C (0,2 °F).
Zum Zurückstellen des aktuell blinkenden Werts auf seine
anfängliche Werksvorgabe drücken Sie bitte gleichzeitig A und C.
OFF erscheint für eine Sekunde an der blinkenden Stelle, gefolgt vom
Wert der Anfangsvorgabe.
5. Wenn die Kalibrierung beendet ist, drücken Sie die Krone wieder nach
unten.
G-68
Einsehen von Höhendatensätzen
Im Datenabrufmodus können Sie manuell gespeicherte Datensätze und automatisch gespeicherte Werte
einsehen.
Höhendatensätze einsehen
1. Wählen Sie mit B den Datenabrufmodus (RECALL) wie auf Seite G-20 gezeigt.
Etwa eine Sekunde nach dem Erscheinen von RECALL wechselt das Display auf Anzeige des
ersten Datensatzes aus dem Speicherbereich, der vor dem letzten Schließen des Datenabrufmodus
eingesehen wurde.
2. Verwenden Sie A und C, um durch die Anzeigen des Speicherbereichs zu schalten und die
gewünschten Daten anzuzeigen.
G-70
Bedienerführung 5497
Bitte beachten Sie, dass die Stromsparfunktion (Seite G-18) deaktiviert ist, solange die Anzeige des
Luftdruckänderungsindikators aktiviert ist.
Bitte beachten Sie, dass die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators bei niedrigem Batteriestand
der Uhr nicht aktivierbar ist.
Drucksensor-Kalibrierung
Der eingebaute Drucksensor ist bereits ab Werk kalibriert und erfordert normalerweise keine weitere
Anpassung. Wenn festzustellen ist, dass die Druckanzeigen der Uhr größere Fehler aufweisen, können
Sie den Sensor zur Korrektur der Fehler neu kalibrieren.
Wichtig!
Eine falsche Kalibrierung des Luftdrucksensors kann zu falschen Messwerten führen. Bevor Sie den
Kalibriervorgang ausführen, vergleichen Sie bitte die von der Uhr erzeugten Messwerte mit denen
eines anderen zuverlässigen und genauen Barometers.

Vornehmen von Temperaturmessungen

Diese Uhr misst mit einem Temperatursensor die Temperatur.

Temperaturmessungen vornehmen

Wählen Sie mit B den Thermometermodus (TEMP), wie auf Seite G-20
gezeigt.
TEMP erscheint im Display, was anzeigt, dass die
Temperaturmessung angelaufen ist. Die Messresultate erscheinen
nach etwa einer Sekunde im Display.
Nach dem Starten einer Temperaturmessung nimmt die Uhr
während der ersten drei Minuten alle fünf Sekunden und danach
alle zwei Minuten eine Messung vor.
Um einen Messvorgang neu ab Anfang zu starten, drücken Sie bitte
A .
Temperatur
Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn
nach Aufrufen des Thermometermodus etwa 1 Stunde lang keine
Bedienung mehr erfolgt.
Temperatur
Die Temperatur wird in Einheiten von 0,1 °C (oder 0,2 °F) angezeigt.
Die angezeigte Temperatur wechselt auf - -.- °C (oder °F), wenn die gemessene Temperatur nicht im
Bereich von –10,0 °C bis 60,0 °C (14,0 °F bis 140,0 °F) liegt. Der Temperaturwert wird wieder
angezeigt, sobald die gemessene Temperatur wieder im zulässigen Bereich liegt.
Anzeigeeinheiten
Sie können zwischen Grad Celsius (°C) und Fahrenheit (°F) als Anzeigeeinheit für den gemessenen
Temperaturwert wählen. Siehe „Einheiten für Höhe, Luftdruck und Temperatur vorgeben" (Seite G-41).
Wichtige Hinweise zum Thermometer
Die Temperaturmessungen werden durch Ihre Körpertemperatur, direkte Sonnenbestrahlung und
Feuchtigkeit beeinfl usst. Für eine genauere Temperaturmessung nehmen Sie die Uhr bitte vom
Handgelenk ab, legen Sie sie an einen gut belüfteten Ort ohne direkte Sonne und wischen Sie jedwede
Feuchtigkeit vom Gehäuse ab. Es dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten, bis das Gehäuse der Uhr die
Umgebungstemperatur erreicht.
Manueller Datensatz 1
Stunde : Minuten
2 Sekunden
2 Sekunden
Jahr
Monat
Tag
Datensatzname
Höhe
Gesamtabstieg
(DSC)
Gesamtspeicher-Startdatum
(Jahr, Monat, Tag)
2 Sekunden
Gesamtabstieg
Manueller Datensatz 30
Größte Höhe (MAX)
2 Sekunden
2 Sekunden
2 Sekunden
2 Sekunden
Höhe
Größte Höhe
Gesamtaufstieg
(ASC)
Kleinste Höhe (MIN)
Gesamtspeicher-Startdatum
(Jahr, Monat, Tag)
2 Sekunden
2 Sekunden
2 Sekunden
Gesamtaufstieg
Kleinste Höhe
G-65
G-67
G-69
G-71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis