Benutzen des Richtungsspeichers
Der Richtungsspeicher ermöglicht vorübergehendes Speichern und
12-Uhr-Position
12-Uhr-Position
Anzeigen einer einzelnen Richtungsmessung, um diese dann mit
Nordzeiger
Nordzeiger
nachfolgenden Messungen vergleichen zu können. Die aktuell im
Richtungsspeicher gespeicherte Richtung wird vom
Richtungsspeicherzeiger angezeigt.
Einen Richtungswinkel-Messwert im Richtungsspeicher speichern
1. Drehen Sie die Uhr mit der 12-Uhr-Position auf Ihre Bezugsrichtung.
2. Drücken Sie C zum Starten eines Digitalkompass-Messvorgangs
(Seite G-21).
3. Drücken Sie während des Messvorgangs E, um die aktuelle Messung
Richtungsspeicherzeiger
Richtungsspeicherzeiger
im Richtungsspeicher abzuspeichern.
•
Die gespeicherte Richtung wird vom Richtungsspeicherzeiger
angezeigt. Da Sie die Uhr mit 12 Uhr auf die Richtung der
Bezugsrichtung ausgerichtet hatten, ist dies die Richtung, die vom
Richtungsspeicherzeiger angezeigt wird.
Gedrückthalten von E für etwa zwei Sekunden setzt den
•
Richtungsspeicher auf Null zurück. Der Richtungsspeicherzeiger
zeigt jetzt in die gleiche Richtung wie der Sekundenzeiger.
•
Die Uhr führt etwa eine Minute lang Messungen durch und
wechselt dann automatisch in den vorherigen Modus zurück. Wenn
Sie während der Ein-Minuten-Periode C drücken, verlängert dies
den Messvorgang um eine Minute ab dem Drücken des Knopfes.
G-24
Kalibriermethoden für die Richtungsmessung
Wichtig!
•
Um korrekte Richtungsanzeigen durch diese Uhr zu gewährleisten, ist vor der Benutzung unbedingt
eine bidirektionale Kalibrierung durchzuführen. Ohne eine solche bidirektionale Kalibrierung besteht
die Möglichkeit, dass die von der Uhr gelieferten Richtungsanzeigen nicht korrekt sind.
•
Halten Sie die Uhr von Lautsprechern, magnetischen Halsketten, Handys und anderen Geräten
entfernt, die einen starken Magnetismus erzeugen. Wenn die Uhr starkem Magnetismus ausgesetzt ist,
wird sie unter Umständen magnetisiert, was inkorrekte Richtungsanzeigen zur Folge haben kann.
Wenn die Uhr auch nach Durchführung einer bidirektionalen Kalibrierung falsche Anzeigen liefert, ist
sie möglicherweise magnetisiert. Sollte dies auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Originalhändler
oder eine autorisierte CASIO Kundendienststelle.
Bidirektionale Kalibrierung
•
Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie die Messungen in einem Bereich mit Vorliegen von
magnetischen Kräften vornehmen oder wenn die Messergebnisse der Uhr von denen eines anderen
Kompasses abweichen.
Kalibrierung mit magnetischer Deklination
•
Bei dieser Methode geben Sie einen Wert für die magnetische Deklination ein, wodurch der
Digitalkompass wahlweise Magnetisch-Nord oder Geographisch-Nord anzeigen kann.
G-26
Bidirektionale Kalibrierung durchführen
1. Halten Sie im Digitalkompass-Modus etwa zwei Sekunden lang A
gedrückt.
•
Dies ruft die Anzeige für bidirektionale Kalibrierung in die
Digitalanzeige.
•
Der Sekundenzeiger bewegt sich auf 12 Uhr. Dies wird durch
einen nach oben gerichteten Pfeil ( ) und 1 in der Digitalanzeige
angezeigt.
•
Bei jedem Aufrufen eines Einstellmodus bewegen sich der
Stunden- und Minutenzeiger automatisch in Positionen, bei denen
die digitalen Zifferblätter gut einsehbar sind.
2. Legen Sie die Uhr in beliebiger Ausrichtung auf eine waagerechte
Fläche und drücken Sie C, um die erste Richtung zu kalibrieren.
•
Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, erscheint kurz OK und
danach erscheinen ein nach unten gerichteter Pfeil ( ) und 2
in der Digitalanzeige. Dies zeigt an, dass die Uhr bereit zum
Kalibrieren der zweiten Richtung ist.
3. Drehen Sie die Uhr um 180 Grad.
4. Drücken Sie erneut C, um die zweite Richtung zu kalibrieren.
•
Nach erfolgreicher Kalibrierung zeigt die Digitalanzeige OK an
und die Uhr wechselt in den Digitalkompass-Modus zurück.
•
Wenn ein Fehler auftritt, erscheint für kurze Zeit ERR in der
Digitalanzeige. Danach wechselt die Digitalanzeige zur ersten
Kalibrieranzeige (die in Schritt 1 nach dem Gedrückthalten von A
erscheint) zurück.
G-28
•
Die Illustration zeigt als Beispiel, welcher Wert einzustellen und welche Richtung zu wählen ist,
wenn auf der Karte eine magnetische Deklination von 7° West angegeben ist.
4. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte A zum Schließen der Einstellanzeige.
Wichtige Hinweise zum Digitalkompass
Magnetisch-Nord und Geographisch-Nord
Die Nordrichtung kann als Magnetisch-Nord oder Geographisch-Nord
Geographisch-Nord
Geographisch-Nord
angegeben werden, die sich von einander unterscheiden. Man sollte sich
auch darüber im Klaren sein, dass sich die Richtung des magnetischen
Magnetisch-
Magnetisch-
Nord
Nord
Nordens im Zeitablauf verschiebt.
•
Magnetisch-Nord ist der Norden, der von der Nadel eines Kompasses
angezeigt wird.
•
Geographisch-Nord bezeichnet die Lage des Nordpols auf der
Erdachse und ist der Norden, der normalerweise auf Landkarten
Erde
Erde
angegeben ist.
•
Die Abweichung zwischen Magnetisch-Nord und Geographisch-Nord
wird als „Deklination" bezeichnet. Je näher man sich am Nordpol
befindet, desto größer ist der Deklinationswinkel.
Ort
•
Bei Richtungsmessung in der Nähe von starken Magnetfeldern können sich beträchtliche Fehler in den
Anzeigen ergeben. Aus diesem Grund sollte vermieden werden, Richtungsmessungen in der Nähe der
folgenden Arten von Objekten vorzunehmen: Dauermagnete (magnetische Halsketten usw.), massives
Metall (Metalltüren, Spinde usw.), Hochspannungsleitungen, Antennendrähte, Haushaltsgeräte
(Fernseher, Personal Computer, Waschmaschinen, Gefriertruhen usw.).
•
Genaue Richtungmessungen sind in einem Zug, Boot oder Flugzeug usw. nicht möglich.
G-30
Bedienerführung 5366
Richtungsspeicherzeiger
Der Richtungsspeicherzeiger zeigt den aktuell im Richtungsspeicher enthaltenen Richtungswert an.
Beispiel:
Richtung geradeaus vorwärts
Richtungsspeicher direkt nach links
Richtung geradeaus rückwärts
Kalibrieren der Richtungsmessungen
Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Richtungsmessung kalibriert werden kann, um die Präzision des
Digitalkompass zu verbessern.
Wichtige Hinweise zur bidirektionalen Kalibrierung
•
Zur bidirektionalen Kalibrierung können zwei beliebige entgegengesetzte Richtungen verwendet
werden. Sie müssen allerdings sicherstellen, dass die beiden Richtungen einander um 180 Grad
gegenüberliegen. Bitte beachten Sie, dass der Richtungssensor falsche Anzeigen liefert, wenn Sie
diesen Vorgang nicht korrekt durchführen.
•
Sorgen Sie bitte dafür, dass die Uhr während der laufenden Kalibrierung der beiden Richtungen nicht
bewegt wird.
•
Sie sollten die bidirektionale Kalibrierung in einer Umgebung mit gleichen Bedingungen wie an dem
Ort durchführen, an dem die Messungen erfolgen sollen. Für Richtungsmessungen in offenem
Gelände, z.B., sollten Sie auch die Kalibrierung in offenem Gelände durchführen.
•
Korrektur der magnetischen Deklination
Zum Korrigieren der magnetischen Deklination geben Sie einen Deklinationswinkel (Differenz zwischen
Magnetisch-Nord und Geografisch-Nord) ein, anhand dessen die Uhr Geographisch-Nord anzeigen
kann. Dieses Vorgehen ist geeignet, wenn auf der verwendeten Karte der Deklinationswinkel angegeben
ist. Bitte beachten Sie, dass der Deklinationswinkel nur in Einheiten von ganzen Grad eingegeben
werden kann, so dass der auf der Karte angegebene Wert gegebenenfalls gerundet werden muss. Wenn
die Karte einen Deklinationswinkel von 7,4° angibt, sollten Sie 7° eingeben. Bei 7,6° geben Sie 8° ein und
bei 7,5° können Sie 7° oder 8° eingeben.
Magnetische Deklination korrigieren
1. Halten Sie im Digitalkompass-Modus etwa zwei Sekunden lang A
Richtung des Winkelwerts
Richtung des Winkelwerts
gedrückt.
der magnetischen
der magnetischen
•
Dies ruft die Anzeige für bidirektionale Kalibrierung in die
Deklination (E, W oder OFF)
Deklination (E, W oder OFF)
Digitalanzeige.
2. Drücken Sie D zum Aufrufen des Korrekturmodus für die magnetische
Deklination.
3. Korrigieren Sie mit E (östlich) und B (westlich) die Einstellungen.
•
Nachstehend ist beschrieben, wie die Winkelrichtung der
magnetischen Deklination eingestellt wird.
OFF: Keine Korrektur der magnetischen Deklination. Die Einstellung
der nördlichen magnetischen Deklination ist 0°.
E:
Wenn Magnetisch-Nord östlich liegt (östliche Deklination)
W:
Wenn Magnetisch-Nord westlich liegt (westliche Deklination)
Winkelwert der
Winkelwert der
magnetischen
magnetischen
•
Sie können mit diesen Einstellungen einen Wert im Bereich von W
Deklination
Deklination
90° bis E 90° wählen.
•
Sie können die Korrektur der magnetischen Deklination
ausschalten (OFF), indem Sie gleichzeitig E und B drücken.
•
Genaue Messungen sind auch nicht im Inneren von Gebäuden, insbesondere aus Stahlbeton, möglich.
Dies geht darauf zurück, dass das Metallgerippe solcher Strukturen Magnetismus von Geräten usw.
aufnimmt.
Lagerung
•
Die Genauigkeit des Richtungssensors kann sich verschlechtern, wenn die Uhr magnetisiert wird. Aus
diesem Grunde sollte die Uhr so verwahrt werden, dass sie keinen Magneten oder anderen Quellen
von Magnetfeldern ausgesetzt ist, darunter: Dauermagnete (magnetische Halsketten usw.) und
Haushaltsgeräte (Fernseher, Personal Computer, Waschmaschinen, Gefriertruhen usw.).
•
Wenn Sie vermuten, dass die Uhr magnetisiert worden ist, führen Sie bitte den unter „Bidirektionale
Kalibrierung durchführen" (Seite G-28) beschriebenen Vorgang aus.
Sonstige
•
Ein laufender Digitalkompass-Messvorgang wird vorübergehend unterbrochen, wenn die Uhr einen
Alarmvorgang (täglicher Alarm, Stundensignal, Countdowntimer-Alarm) ausführt oder die Beleuchtung
eingeschaltet wird (durch Drücken von B). Der Digitalkompass-Messvorgang wird für seine restliche
Dauer fortgesetzt, wenn der Vorgang, der die Unterbrechung verursacht hat, beendet ist.
•
Während eines laufenden Digitalkompass-Vorgangs ist die Beleuchtungsautomatik deaktiviert.
G-25
G-27
G-29
G-31