Richtungswinkel zum Ziel auf der Karte bestimmen und die betreffende Richtung einschlagen
(Richtungsspeicher)
1. Richten Sie die Karte so aus, dass Norden auf der Karte mit dem von
der Uhr angezeigten Norden übereinstimmt, und bestimmen Sie Ihren
aktuellen Standort.
•
Näheres zum Ausführen der obigen Schritte fi nden Sie unter
„Landkarte ausrichten und aktuellen Standort lokalisieren" auf Seite
G-30.
Zielort
Zielort
2. Ändern Sie, wie links in der Illustration gezeigt, Ihre Position so, dass
Sie (zusammen mit der 12-Uhr-Position der Uhr) der Zielrichtung
Aktueller
Aktueller
zugewandt sind, wobei die Karte mit ihrer Nordrichtung auf den von
Standort
Standort
der Uhr angezeigten Norden ausgerichtet bleiben muss.
•
Falls es schwierig ist, bei der Ausführung des obigen Schritts die
12-Uhr-Position
12-Uhr-Position
richtige Ausrichtung beizubehalten, bewegen Sie sich stattdessen
zunächst in die korrekte Position (12-Uhr-Position der Uhr zeigt auf
das Ziel), ohne sich Gedanken über die Ausrichtung der Karte zu
machen. Führen Sie dann erneut den Schritt 1 aus, um die Karte
auszurichten.
G-32
Wichtige Hinweise zum Digitalkompass
Die Uhr besitzt einen eingebauten magnetischen Richtungssensor, der auf den Erdmagnetismus bezogen
ist. Dies bedeutet, dass diese Uhr als Norden Magnetisch-Nord anzeigt, das von Geografi sch-Nord etwas
abweicht. Der magnetische Nordpol liegt in Nordkanada, während der magnetische Südpol in
Südaustralien gelegen ist. Bitte beachten Sie, dass bei allen magnetischen Kompassen die Differenz
zwischen Mangetisch-Nord und Geografi sch-Nord um so größer ist, je stärker man sich an einen der
magnetischen Pole annähert. Sie sollten auch daran denken, dass manche Karten Geografi sch-Nord
(anstelle von Magnetisch-Nord) angeben, was bei der Benutzung solcher Karten mit dieser Uhr
entsprechend zu berücksichtigen ist.
Ort
•
Bei Richtungsmessung in der Nähe von starken Magnetfeldern können sich beträchtliche Fehler in den
Anzeigen ergeben. Aus diesem Grund sollte vermieden werden, Richtungsmessungen in der Nähe der
folgenden Arten von Objekten vorzunehmen: Dauermagnete (magnetische Halsketten usw.), massives
Metall (Metalltüren, Spinde usw.), Hochspannungsleitungen, Antennendrähte, Haushaltsgeräte
(Fernseher, Personal Computer, Waschmaschinen, Gefriertruhen usw.).
•
Genaue Richtungsanzeigen sind in einem Zug, Boot oder Flugzeug usw. nicht möglich.
•
Genaue Anzeigen sind auch nicht im Inneren von Gebäuden, insbesondere aus Stahlbeton, möglich.
Dies geht darauf zurück, dass das Metallgerippe solcher Strukturen Magnetismus von Geräten usw.
aufnimmt.
Lagerung
•
Die Genauigkeit des Richtungssensors kann sich verschlechtern, wenn die Uhr magnetisiert wird. Aus
diesem Grunde sollte die Uhr so verwahrt werden, dass sie keinen Magneten oder anderen Quellen
von Magnetfeldern ausgesetzt ist, darunter: Dauermagnete (magnetische Halsketten usw.) und
Haushaltsgeräte (Fernseher, Personal Computer, Waschmaschinen, Gefriertruhen usw.).
•
Wenn Sie vermuten, dass die Uhr magnetisiert worden ist, führen Sie bitte den unter „Bidirektionale
Kalibrierung durchführen" (Seite G-24) beschriebenen Vorgang aus.
G-34
Temperatur
•
Die Temperatur wird in Einheiten von 0,1 °C (oder 0,2 °F) angezeigt.
•
Der angezeigte Temperaturwert wechselt auf - - - °C (oder °F), wenn
die gemessene Temperatur nicht im Bereich von –10,0 °C bis 60,0 °C
(14,0 °F bis 140,0 °F) liegt. Der Temperaturwert wird wieder angezeigt,
sobald die gemessene Temperatur wieder im zulässigen Bereich liegt.
Temperatur
Temperatur
Anzeigeeinheiten
Sie können Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) als Anzeigeeinheit für den gemessenen
Temperaturwert wählen. Siehe „Temperatureinheit einstellen" (Seite G-38).
Temperatursensor-Kalibrierung
Der eingebaute Temperatursensor ist bereits ab Werk kalibriert und erfordert normalerweise keine weitere
Anpassung. Wenn festzustellen ist, dass die Temperaturanzeigen der Uhr größere Fehler aufweisen,
können Sie den Sensor zur Korrektur der Fehler neu kalibrieren.
Wichtig!
•
Eine falsche Kalibrierung des Temperatursensors kann zu falschen Messwerten führen.
Bitte lesen Sie das Folgende gründlich durch, bevor Sie etwas unternehmen.
– Vergleichen Sie bitte die von der Uhr erzeugten Messwerte mit denen eines anderen zuverlässigen
und genauen Thermometers.
– Falls eine Anpassung erforderlich ist, nehmen Sie die Uhr bitte vom Handgelenk ab und warten Sie
zunächst 20 bis 30 Minuten, damit sich die Temperatur der Uhr stabilisieren kann.
G-36
Einstellen der Temperatureinheit
Stellen Sie wie nachstehend beschrieben ein, welche Temperatureinheit im Thermometermodus
verwendet werden soll.
Wichtig!
Wenn TOKYO als Heimatstadt gewählt ist, wird die Temperatureinheit
automatisch auf Grad Celsius (°C) eingestellt. Diese Einstellung kann
nicht geändert werden.
Temperatureinheit einstellen
1. Drücken Sie im Uhrzeitmodus E, um den Thermometermodus
aufzurufen.
2. Halten Sie A gedrückt, bis nach circa zwei Sekunden die im oberen
Display angezeigte Temperatur erlischt. Geben Sie A jetzt frei,
wodurch die angezeigte Temperatur zu blinken beginnt, was den
Einstellmodus bezeichnet.
3. Drücken Sie D zum Anzeigen der aktuellen Temperatureinheit im
oberen Display.
4. Drücken Sie E zum Umschalten der Temperatureinheit zwischen °C
(Celsius) und °F (Fahrenheit).
5. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte A
zum Schließen der Einstellanzeige.
G-38
Bedienerführung 5303
3. Drücken Sie in einem beliebigen Modus (außer einem Einstellmodus)
Richtungsspeicherzeiger
Richtungsspeicherzeiger
C, um eine Digitalkompass-Messung vorzunehmen.
•
Dadurch stellt sich der Moduszeiger auf COMP.
Nordzeiger
Nordzeiger
4. Drücken Sie E bei laufender Richtungswinkelmessung, um die aktuell
12-Uhr-Position
12-Uhr-Position
angezeigte Richtung im Richtungsspeicher abzuspeichern.
•
Der im Richtungsspeicher gespeicherte Richtungswinkelwert
und Richtungszeiger bleiben etwa 20 Sekunden lang im Display
angezeigt.
•
Zum erneuten Anzeigen des im Richtungsspeicher gespeicherten
Richtungswinkelwerts und Richtungsspeicherzeigers drücken Sie
bitte C.
•
Näheres fi nden Sie unter „Benutzen des Richtungsspeichers" (Seite
G-26).
Richtungswinkel des
Richtungswinkel des
5. Sie können den Weg jetzt fortsetzen, indem Sie darauf achten, dass
aktuellen Messwerts
aktuellen Messwerts
der Richtungsspeicherzeiger in der 12-Uhr-Position bleibt.
Richtungsspeicher-
Richtungsspeicher-
Wenn Sie E drücken, während der Richtungsspeicher-
•
Richtungswinkelwert
Richtungswinkelwert
Richtungswinkelwert und der Richtungsspeicherzeiger angezeigt sind,
löscht dies die in Schritt 4 gespeicherten Richtungsspeicherdaten.
Hinweis
•
Beim Bergsteigen oder Wandern kann es aufgrund der Umstände oder geografi schen Konturen
unmöglich sein, einen geradlinigen Kurs zu halten. Kehren Sie in solchen Fällen bitte zu Schritt 1
zurück und speichern Sie die neue Zielrichtung.
Vornehmen von Temperaturmessungen
Diese Uhr misst mit einem Temperatursensor die Temperatur.
Temperaturmessungen vornehmen
1. Drücken Sie im Uhrzeitmodus den Knopf E, um den
Thermometermodus aufzurufen.
•
TEMP erscheint im unteren Display und die Temperaturmessung
startet. Nach circa einer Sekunde erscheint das Messergebnis im
oberen Display.
•
Die Uhr misst eine oder zwei Minuten lang alle fünf Sekunden
Temperatur
Temperatur
weiterhin die Temperatur.
2. Drücken Sie E zum Zurückkehren in den Uhrzeitmodus.
•
Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn
nach Aufrufen des Thermometermodus für circa eine oder zwei
Minuten keine Bedienung mehr erfolgt.
Temperatursensor kalibrieren
1. Führen Sie eine Messung mit einem anderen Messgerät durch, um
den genauen aktuellen Wert der Temperatur zu ermitteln.
2. Drücken Sie bei im Uhrzeitmodus befi ndlicher Uhr den Knopf E, um
den Thermometermodus aufzurufen.
3. Halten Sie A gedrückt, bis nach circa zwei Sekunden die im oberen
Display angezeigte Temperatur erlischt. Geben Sie A jetzt frei,
wodurch die angezeigte Temperatur zu blinken beginnt, was den
Einstellmodus bezeichnet.
4. Passen Sie den Temperaturwert mit E (+) und B (–) an den Messwert des anderen Instruments an.
•
Drücken der Tasten ändert den Temperaturwert in Schritten von 0,1 °C (0,2 °F).
•
Zum Zurückstellen des aktuell blinkenden Werts auf seine anfängliche Werksvorgabe drücken Sie
bitte gleichzeitig E und B.
5. Drücken Sie A zum Zurückkehren in den Thermometermodus.
Wichtige Hinweise zum Thermometer
Die Temperaturmessungen werden durch Ihre Körpertemperatur (beim Tragen der Uhr), direkte
Sonnenbestrahlung und Feuchtigkeit beeinfl usst. Für eine genauere Temperaturmessung nehmen Sie die
Uhr bitte vom Handgelenk ab, legen Sie sie an einen gut belüfteten Ort ohne direkte Sonne und wischen
Sie jedwede Feuchtigkeit vom Gehäuse ab. Es dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten, bis das Gehäuse der
Uhr die vorliegende Umgebungstemperatur erreicht.
Benutzen der Stoppuhr
Die Stoppuhr misst die abgelaufene Zeit, Zwischenzeiten und zwei Endzeiten.
1/100
1/100
Stoppuhrmodus aufrufen
Sekunden
Sekunden
Sekunden
Sekunden
Wählen Sie mit D wie auf Seite G-8 gezeigt den Stoppuhrmodus.
Der Moduszeiger bewegt sich zu STW und der Hilfsblattzeiger zeigt dann
die Minuten der abgelaufenen Zeit an. Wenn die Stoppuhr auf null
zurückgestellt wird, bewegt sich der Hilfsblattzeiger auf 0. Bitte beachten
Sie, dass der Moduszeiger ein Teil des Hilfsblattzeigers ist und sich
bewegt, wenn der Hilfsblattzeiger sich bewegt, um die abgelaufenen
Minuten anzuzeigen.
Abgelaufene Zeit messen
Stunden
Stunden
E
Moduszeiger
Moduszeiger
Start
Hilfsblattzeiger
Hilfsblattzeiger
Minuten
Minuten
Zwischenzeit anzeigen
E
Start
E
E
E
Stopp
(Fortsetzen)
(Stopp)
A
A
E
Zwischenzeit
Zwischenzeit-
Stopp
(SPL erscheint
Freigabe
im unteren
Display.)
G-33
G-35
G-37
A
Rücksetzen
A
Rücksetzen
G-39