Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EuroLite T-36 Pinspot Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-36 Pinspot:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pinspot:
Das Gerät ist nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde
ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Lichteffekte sind nicht für den Dauerbetrieb konzipiert. Denken Sie daran, dass konsequente Betriebspausen
die Lebensdauer des Gerätes erhöhen.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme der
Geräte.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass die Geräte nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit
und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre
eigene und die Sicherheit Dritter!
Der Abstand zwischen Lichtaustritt und der zu beleuchtenden Fläche darf 0,5 Meter nicht unterschreiten!
Achten Sie bei der Pinspotmontage, beim Pinspotabbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten
darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
Der Pinspot ist immer mit einem geeigneten Sicherheitsfangseil zu sichern.
Die maximale Umgebungstemperatur t
=45° C darf niemals überschritten werden.
a
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung!
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten
sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, Lampenexplosion, Abstürzen etc. verbunden.
Standspiegelkugel:
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Standspiegelkugel, die über den fest verbundenen Drehmotor
gedreht wird. Dieses Produkt ist für den Anschluss an 1,5 V DC, 150 mA Gleichspannung oder Batterie-
betrieb zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Dieses Gerät darf nur als Standgerät verwendet werden!
Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, muss
zuerst die Batterie entnommen werden. Die leere Batterie können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel in
den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen
werden können. Es besteht Explosionsgefahr.
Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte die Batterien, um ein Auslaufen zu verhindern.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis