Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme Und Konservierung - HygroMatik WL-RO-170 Betriebsanleitung

Umkehrosmoseanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Außerbetriebnahme und Konservierung
Bei Stillstandszeiten von mehr als zwei Tagen muss die Anlage
konserviert werden.
Vorbereitung
Schritt Handlung
1
Netzstecker ziehen.
2
Rohwasserversorgung absperren und Rohwasserschlauch mit Sys-
temtrenner abklemmen.
3
Permeatschlauch vom Heizungssystem trennen; Schlauch dann zu
einem Abwasserkanal führen; freien Ablauf gemäß DIN EN 1717
beachten.
4
Deckel vom Filtergehäuse abschrauben und Filterkerze entnehmen.
5
Weiter bei: „Konservierungslösung ansetzen".
Konservierungsmittel ansetzen
GEFAHR!
Gefahr von Personenschäden durch Umgang mit Natrium-
disulfit
Natriumdisulfit
ist gesundheitsschädlich bei Verschlucken
kann schwere Augenschäden verursachen
entwickelt beim Berühren mit Säuren giftige Gase
Deshalb beim Umgang mit Natriumdisulfit
Sicherheitshinweise gemäß Sicherheitsdatenblatt und
Sicherheitshinweise, die im Deckel der Transportkiste
angebracht sind, lesen und beachten
Persönliche Schutzausrüstung tragen
1
Gefäß mit mindestens einem Liter Fassungsvermögen bereitstellen
und 0,5 Liter sauberes Wasser einfüllen. Idealerweise Permeat
verwenden.
2
Chemikaliengebinde öffnen und 5 g Natriumdisulfit (entspricht ca.
einem gestrichenen Teelöffel) in das Gefäß füllen. Es ergibt sich
eine Konzentraton von 1%. Sicherstellen, dass die Chemikalie kom-
plett gelöst und homogenisiert ist.
3
Chemikaliengebinde wieder gut verschließen.
Seite 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wl-rob-170

Inhaltsverzeichnis