Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Membran Wechseln - HygroMatik WL-RO-170 Betriebsanleitung

Umkehrosmoseanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Wartung

HINWEIS
Es wird empfohlen, die Anlage mindestens jährlich vom Kunden-
dienst von HygroMatik GmbH oder einem HygroMatik-
Servicepartner inspizieren und warten zulassen.
Vor der Wartung
Beachten Sie vor und bei der Wartung die folgenden Anweisun-
gen
Anlage drucklos schalten
Netzstecker ziehen und Anlage gegen Wiedereinschalten
sichern
Sicherstellen, dass alle Anlagenteile auf Raumtemperatur
abgekühlt sind
Nach der Wartung
Beachten Sie nach der Wartung (vor Produktionsbeginn) fol-
gende Anweisungen:
Alle für die Ausführung der Wartungs- oder Instandhal-
tungsarbeiten benötigten Materialien, Werkzeuge und
sonstige Ausrüstungen sind aus dem Arbeitsbereich der
Anlage entfernt
Gelöste Schraubverbindungen auf festen Sitz prüfen.
Sicherstellen, dass entfernte Bauteile (z.B. roter Nutring,
...) wieder eingebaut sind
Sicherstellen, dass ausgetretene Flüssigkeiten entfernt
sind

11.1 Membran wechseln

Intervall
Wechseln Sie die Membran, wenn eine der beiden folgenden
Störungen ausgegeben wird: „Permeatmenge zu gering" oder
„Leitfähigkeit im Permeat zu hoch".
WARNUNG!
Verkeimungsgefahr!
Beim Membranwechsel unbedingt Einmal-Handschuhe tragen.
Seite 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wl-rob-170

Inhaltsverzeichnis