Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise - HygroMatik WL-RO-170 Betriebsanleitung

Umkehrosmoseanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

*) nur bei WL-ROB-170
Funktion
Eingangsdruck Rohwasser
überwachen
Wasserdruck erhöhen
Volumenstrom Permeat über-
wachen
Druck in Permeatleitung
(im zu befüllenden System)
überwachen
Permeatqualität überwachen Die Qualität des Permeats wird über die Leitfähigkeitsmesszelle (QE110.71)

4.3 Funktionsweise

*)
*)
*)
Abb. 2: Fließbild
Erläuterung
Der Druckschalter PS110.52 überwacht den Eingangsdruck des Rohwassers.
Wird der erforderliche Eingangsdruck unterschritten, geht die Anlage nach einer
Zeitverzögerung in Störung: die rote LED blinkt schnell.
Die Hochdruckpumpe PU110.01 erhöht den Wasserdruck auf Betriebsdruck und
fördert das Wasser in die Membran.
Der Permeatvolumenstrom wird vom Durchflussmesser FT110.68 überwacht.
Erreicht der Volumenstrom einen definierten Warngrenzwert (50 l/h), beginnt
die rote LED langsam zu blinken (nach einer Zeitverzögerung).
Erreicht der Volumenstrom den definierten Alarmgrenzwert (40 l/h), schaltet die
Anlage ab.
l
In der Permeatleitung ist der Druckschalter PS110.59 montiert, der den
Permeatdruck überwacht.
Ist der am Druckschalter eingestellte Druck im zu befüllenden System erreicht,
schaltet die Anlage ab.
Die Anlage fährt automatisch wieder an, wenn der Druck im zu befüllenden Sys-
tem wieder abfallen sollte und unterhalb des am Druckschalter eingestellten
Drucks liegt.
überwacht. Das Meßergebnis spiegelt nicht notwendigerweise die Reinwasser-
Qualität wider, da diese u.U durch eine Verschneidung mit Rohwasser verändert
wird.
Erreicht die Leitfähigkeit einen definierten Warngrenzwert (80 µS/cm), leuchtet
die rote LED (nach einer Zeitverzögerung).
Erreicht die Leitfähigkeit den definierten Alarmgrenzwert (100 µS/cm), fährt die
Anlage ab.
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wl-rob-170

Inhaltsverzeichnis