Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Rohwasseranforderungen - Qualität; Rohwasseranforderungen - Druck; Permeat-Qualität - HygroMatik WL-RO-170 Betriebsanleitung

Umkehrosmoseanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Technische Daten

5.1 Rohwasseranforderungen – Qualität
Die Anlage darf nur mit eisen- und manganfreiem Wasser
betrieben werden.
Der maximal zulässige Salzgehalt im Wasser beträgt 750 mg/l.
Der Chlorgehalt im Wasser darf nicht größer als 0,1 mg/l sein.
Wenn die Härte des Wassers den Wert von 25 °dH (12 °dKH)
nicht überschreitet, kann die Anlage ohne Voraufbereitung über
eine Enthärtungsanlage betrieben werden. Anderenfalls muss
eine Enthärtungsanlage vorgeschaltet werden, um die im Was-
ser enthaltenen Calcium- und Magnesiumsalze gegen Neutral-
salze
auszutauschen.
Bei
Nichtbeachtung
wären
Härteausfällungen und das Verblocken der Membran die Folge.
5.2 Rohwasseranforderungen – Druck
Der Eingangsdruck des Rohwassers muss mindestens 2 bar
betragen und darf maximal 6 bar erreichen (wird über den
Druckminderer abgesichert).
Damit das Permeat mit Rohwasser verschnitten werden kann,
muss der Eingangsdruck des Rohwassers 1 bar höher sein, als
der Permeatdruck. Der Permeatdruck kann am Manometer
PI110.60 abgelesen werden.
5.3 Permeat-Qualität
Die Anlage hat eine Entsalzungsrate von 96 - 98 %. Damit
erzeugt sie aus typischem Trinkwasser der gültigen Trinkwas-
sernormen Permeat mit einer Leitfähigkeit von 5 bis 20 µS/cm.
Bei stark mineralhaltigen Wässern kann der Leitwert deutlich
höher liegen.
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wl-rob-170

Inhaltsverzeichnis