Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sae A-D ( Saemax ) - HYDAC International CS1000 Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Contamination sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS1000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ContaminationSensor CS1000
Strom I
I = 19,10 mA
I = 19,20 mA
19,2 mA < I < 19,8 mA
19,8 mA < I < 20 mA
Ist die Verschmutzungsklasse nach SAE bekannt, so kann man die Stromstärke I
Ist die Stromstärke I oder die Spannung U bekannt, so kann man die
SAeMAX
SAE A-D (
SAeMAX
Der
(entsprechend >4µm
Das Signal wird nach abgelaufener Messdauer aktualisiert (Die Messdauer wird im
Power Up Menü eingestellt, die Werkseinstellung beträgt 60 Sekunden).
SAeMAX
Das
ausgegeben.
Beispiel:
SAE Klassen
SAE 6.1A / 5.7B / 6.0C / 5.5D
Für grundsätzliche Informationen über die Reinheitsklassen, sehen Sie Kapitel 0.
Die SAE Klassifizierung besteht aus ganzen Zahlen. Damit sich schneller eine
Veränderung / ein Trend erkennen lässt, ist hier eine Auflösung von 0,1
Verschmutzungsklassen umgesetzt.
Der Dezimalwert wird zu einer ganzen Zahl konvertiert und dabei aufgerundet.
Zum Beispiel: Das Auslesen einer SAE 10,7 wird auf SAE 11 gerundet.
HYDAC Filtertechnik GmbH
BeWa CS1000 3247149n de 2009-02-04.doc
SAE Klasse / Fehler
oder Spannung U berechnen:
I = 4,8 mA + SAE-Klasse x (19,2 mA - 4,8 mA) / 14
U = 2,4 V + SAE-Klasse x (9,6 V - 2,4 V) / 14
Verschmutzungsklasse nach SAE berechnen:
SAE-Klasse = (I - 4,8 mA) x (14/14,4 mA)
SAE-Klasse = (U - 2,4 V) x (14/7,2 V)
)
Wert bezeichnet die größte Klasse der 4 SAE A-D Klassen
,>6µm
,>14µm
(c)
(c)
Signal wird in Abhängigkeit von der maximalen SAE Klasse
SAE 13,9
SAE 14,0
Nicht definiert
kein Messwert
,>21µm
).
(c)
(c)
SAeMAX
(SAE A-D)
6.1
de
Analogausgang (ANAOUT)
Spannung U
U = 9,55 V
U = 9,60 V
9,60 V < U < 9,90 V
9,90 V < U < 10 V
Seite 50 / 100
2009-02-04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis