Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

171506139/0A
05/2017
MJ 66
IT
Tosaerba con conducente a bordo seduto - MANUALE DI ISTRUZIONI
ATTENZIONE: prima di usare la macchina, leggere attentamente il presente libretto.
DE
Aufsitzmäher (Rasenmäher mit Fahrersitz mit sitzendem Benutzer)
GEBRAUCHSANWEISUNG
ACHTUNG: Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam lesen.
EN
Ride-on lawnmower with seated operator - OPERATOR'S MANUAL
WARNING: read thoroughly the instruction booklet before using the machine.
FR
Tondeuse à gazon à conducteur assis - MANUEL D'UTILISATION
ATTENTION: lire attentivement le manuel avant d'utiliser cette machine.
NL
Grasmaaier met zittende bediener - GEBRUIKERSHANDLEIDING
LET OP: vooraleer de machine te gebruiken, dient men deze handleiding aandachtig te lezen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stiga MJ 66 Series

  • Seite 1 171506139/0A 05/2017 MJ 66 Tosaerba con conducente a bordo seduto - MANUALE DI ISTRUZIONI ATTENZIONE: prima di usare la macchina, leggere attentamente il presente libretto. Aufsitzmäher (Rasenmäher mit Fahrersitz mit sitzendem Benutzer) GEBRAUCHSANWEISUNG ACHTUNG: Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam lesen. Ride-on lawnmower with seated operator - OPERATOR’S MANUAL WARNING: read thoroughly the instruction booklet before using the machine.
  • Seite 3 ITALIANO - Istruzioni Originali ....................БЪЛГАРСКИ - Инструкция за експлоатация  ................BOSANSKI - Prijevod originalnih uputa ..................ČESKY - Překlad původního návodu k používání  ................DANSK - Oversættelse af den originale brugsanvisning ............... DEUTSCH - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung ............... ΕΛΛΗΝΙΚΑ - Μεταφραση των πρωτοτυπων οδηγιων  ..............ENGLISH - Translation of the original instruction ................ESPAÑOL - Traducción del Manual Original ................EESTI - Algupärase kasutusjuhendi tõlge ...
  • Seite 4 Type kW - /min Art.N. Transmission...
  • Seite 10 5.10 5.11 5.12 5.13 5.14 5.15 5.16 5.17...
  • Seite 13 [1] BG - ТЕХНИЧЕСКИ ДАННИ [1] BS - TEHNIČKI PODACI [1] CS - TECHNICKÉ PARAMETRY [2] Номинална мощност * [2] Nazivna snaga (*) [2] Jmenovitý výkon (*) [3] Обороти в минута (*) [3] Obrtaji u minuti (*) [3] Otáčky za minutu (*) [4] Електрическа система [4] Električna instalacija [4] Elektroinstalace [5] Предни гуми [5] Prednje gume [5] Přední pneumatiky [6] Задни гуми [6] Zadnje gume [6] Zadní pneumatiky [7] Налягане предно напомпване [7] Pritisak vazduha u prednjim gumama [7] Tlak huštění předních pneumatik [8] Налягане задно напомпване [8] Pritisak vazduha u zadnjim gumama [8] Tlak huštění zadních pneumatik [9] Маса (*) [9] Masa (*) [9] Hmotnost (*) [10] Вътрешен диаметър на завиване (минимален [10] Unutrašnji prečnik skretanja (najmanji prečnik [10] Vnitřní průměr zatáčení (minimální průměr диаметър на неотрязана трева) лява страна kada trava nije pokošena) lijeva strana plochy s neposečenou trávou) levá strana [11] Височина на косене...
  • Seite 37: Achtung: Vor Inbetriebnahme Des Geräts Die Gebrauchsanlei

    ACHTUNG: VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DIE GEBRAUCHSANLEI- TUNG AUFMERKSAM LESEN. Für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren. Für den Motor und die Batterie wird auf die Antrieb sind an der Aufschrift „HYDRO“ er- entsprechenden Bedienungsanleitungen kennbar, die auf dem Typenschild angebracht  verwiesen. ist (siehe 2.2); –    B au- oder Zubehörteile, die in den verschie- denen Absatzgebieten nicht immer zur Verfü- INHALT gung stehen; –    B esondere Ausrüstungen. 1.
  • Seite 38: Vorbereitende Massnahmen

    5) Beachten Sie, dass der Benutzer für Unfälle  entfernen Sie alle Gegenstände, die von der und Schäden verantwortlich ist, die anderen  Maschine weggeschleudert werden oder das  Personen oder deren Eigentum widerfahren  Schneidwerkzeug und den Motor beschädigen  können. Es gehört zum Verantwortungsbereich  könnten (Steine, Äste, Eisendrähte, Knochen  des Benutzers, potenzielle Risiken des Gelän- usw.). des, auf dem gearbeitet wird, einzuschätzen.  3) ACHTUNG: GEFAHR! Benzin ist hochgradig  Außerdem muss er alle erforderlichen Vor- entflammbar. sichtsmaßnahmen für seine eigene Sicherheit  –    D en Kraftstoff in geeigneten Behältern aufbe- und die der andern ergreifen, insbesondere an wahren; Hängen, auf unebenem, rutschigem oder nicht  –    T anken Sie nur im Freien und benutzen Sie  festem Gelände. einen Trichter. Während des Tankens und  6) Falls die Maschine an andere übergeben ...
  • Seite 39 arbeiten. Personen, Kinder und Tiere vom Ar- gevorrichtungen benutzen; beitsbereich fern halten. –    L asten auf diejenigen beschränken, die leicht  3) Vermeiden Sie, wenn möglich, nasses Gras  zu kontrollieren sind; zu mähen. Vermeiden Sie es, bei Regen und  –    N icht ruckartig lenken. Vorsicht beim Rück- möglichem Gewitter zu arbeiten. Die Maschine  wärtsfahren; nicht bei schlechtem Wetter verwenden, vor  –    S ofern im Handbuch empfohlen, Gegenge- allem wenn Blitzgefahr besteht. wichte oder Gewichte an den Rädern benut- 4) Vor dem Starten des Motors, die Schneid- zen. vorrichtung oder die Zapfwelle ausschalten und  13) Schalten Sie das Schneidwerkzeug oder die  das Getriebe in den „Leerlauf“ stellen. Zapfwelle aus und stellen Sie die Schneidwerk- 5) Geben Sie besonders Acht, wenn Sie sich  zeugbaugruppe in die höchste Position, wenn  Hindernissen annähern, die die Sicht behindert der Mäher über andere Flächen als Gras trans- könnten.
  • Seite 40: Wartung Und Lagerung

    Prüfen Sie, ob Schäden an der Maschine  2) ACHTUNG! – Die Maschine niemals mit  entstanden sind, und führen Sie die erforder- abgenutzten oder beschädigten Teilen verwen- lichen Reparaturen aus, bevor Sie die Ma- den. Die schadhaften oder verschlissenen Teile schine wieder benutzen. sind zu ersetzen und dürfen niemals repariert  26) Das Schneidwerkzeug oder die Zapfwelle  werden. Nur Original-Ersatzteile verwenden:  ausschalten und den Motor anhalten (sicher- Die Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen  stellen, dass alle beweglichen Teile vollkommen  und/oder nicht korrekt montierten Ersatzteilen  stillstehen): beeinträchtigt die Sicherheit der Maschine, –    B evor Sie nachtanken; kann Unfälle und Verletzungen an Personen ...
  • Seite 41: Transport

    der unzugänglichen Platz ab. schine nicht einfach in der Umwelt abgestellt  14) Bewahren Sie die Maschine mit Benzin im  werden, sondern muss gemäß der örtlichen  Tank niemals in einem Raum auf, in dem Ben- Vorschriften an einen Wertstoffhof übergeben  zindämpfe mit offenem Feuer, einer Hitzequelle  werden. oder Funken in Berührung kommen könnten. 15) Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie  die Maschine in einem Raum abstellen. 2. DIE MASCHINE KENNENLERNEN 16) Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie  Motor und Auspufftopf, den Platz für die Batterie  sowie den Platz, an dem Benzinkanister gela- 2.1 BESCHREIBUNG DER MASCHINE gert werden, frei von Gras, Blättern oder aus- UND EINSATZBEREICH tretendem Fett. Die Grasfangeinrichtung leeren  und keine Behälter mit gemähtem Gras in einem  Diese Maschine ist ein Gartenbaugerät, ge- geschlossenen Raum aufbewahren.  nauer gesagt ein Aufsitzmäher. 17) Um Brandgefahr zu vermeiden, kontrollieren  Die Maschine verfügt über einen Motor, der  Sie regelmäßig, dass keine Öl- und/oder Kraft- das Schneidwerkzeug betätigt und durch ein ...
  • Seite 42: Typenschild Und Maschinenbauteile

    Verwendung gelten (beispielhaft): 12. Schneidwerkzeuge: sind die zum Mähen  – Transport von anderen Personen, Kindern des Grases bestimmten Bauteile. Die an  oder Tieren auf der Maschine oder einem  den Außenseiten angebrachten Flügel  Anhänger; erleichtern die Zuführung des gemähten  – Ziehen oder Schieben von Lasten ohne Ver- Grases zum Auswurfkanal. wendung des entsprechenden, für den Zug- 13. Auswurfkanal: ist das Verbindungsele- betrieb vorgesehenen Zubehörs; ment zwischen Schneidwerkzeugbau- –    V erwenden der Maschine für das Befahren  gruppe und Grasfangeinrichtung. von instabilem, rutschigem, vereistem, steini- 14. Grasfangeinrichtung: außer der Funktion,  gem oder lockerem Untergrund, Pfützen oder ...
  • Seite 43: Auspacken Und Zusammenbau

    34. Gefahr! Umstürzen der Maschine: Non Montage der verschiedenen Bauteile der Nicht an Hängen mit einer Neigung über  Maschine (in getrennten Beuteln für jeden  10° einsetzen. Gebrauch); 35. Gefahr! Körperverstümmelungen: Sich – ein Batterieladegerät (falls vorgesehen) vergewissern, dass Kinder von der Ma-     –  2 Zündschlüssel; schine fern bleiben, wenn der Motor läuft.     –    e ine Ersatzsicherung 10 A, die für eventuel- 36. Schnittgefahr: Schneidwerkzeuge in Be- len Bedarf aufzubewahren ist.
  • Seite 44: Bedienungseinrichtungen Und Kontrollinstrumente

    3.3 EINBAU DES ARMATURENBRETTS 3.7 MONTAGE DER UND DES LENKRADS (Abb. 3.2) GRASFANGEINRICHTUNG (Abb. 3.6) • Die mit “B” gekennzeichnete Ausrüstung ver- •   D ie mit “D” gekennzeichnete Ausrüstung ver- wenden. wenden. Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen Den Auffangsack nach der in den Abbildungen  und die Vorderräder gerade stellen. gezeigten Reihenfolge montieren. Die Verkleidung (3) auf die Lenksäule (2) mon- tieren. Dabei darauf achten, dass der Stift (1) 3.8 MONTAGE DES ZUBEHÖRS FÜR korrekt in den Sitz der Verkleidung eingefügt ist.
  • Seite 45: Hebel Zur Einstellung Der Schnitthöhe (Abb. 4.1 Nr.4)

    Schild angezeigt sind und folgendes bedeuten:   «SCHNELL» höchste Motordrehzahl – Die Position «CHOKE» (falls vorgesehen) Position «A» =   S chneidwerkzeuge ausge- bewirkt eine Anreicherung des Gemischs und  schaltet darf nur während der zum Anlassen des kal- ten Motors notwendige Zeit benutzt werden. Position «B» =   S chneidwerkzeuge einge- –    B eim Fahren wählt man eine Position zwi- schaltet schen «LANGSAM» und «SCHNELL». – Während des Mähens ist den Hebel auf WICHTIG Der Hebel muss sanft eingelegt wer- «SCHNELL»...
  • Seite 46: Hebel Zum Entriegeln Des Hydrostatischen Antriebs

    5. GEBRAUCHSANLEITUNG Hydrostatischer Antrieb 5.1 EMPFEHLUNGEN FÜR DIE 4.21 BREMSPEDAL (Abb. 4.3 Nr.21) SICHERHEIT Dieses Pedal betätigt die Bremse der  ACHTUNG! Falls ein Einsatz überwie- Hinterräder. gend an Hängen (nie über 10°) vorgesehen ist, lesen Sie die Vorschriften zur sicheren 4.22 ANTRIEBSPEDAL (Abb. 4.3 Nr.22) Arbeit aufmerksam durch (siehe 5.5).
  • Seite 47: Tanken Und Öl Einfüllen

    5.3.1 Einstellung des Sitzes (Abb. 5.1) HINWEIS Diese Maschine ermöglicht das Mä- hen des Rasens auf verschiedene Arten, je nach montiertem Zubehör. Das hier genannte Zubehör Um die Position des Sitzes zu verändern, muss  kann Teil der Originalausstattung sein oder nach- man die vier Befestigungsschrauben (1) lösen  träglich erworben werden. Bevor man mit der und den Sitz entlang der Ösen der Halterung Arbeit beginnt, sollte die Maschine entsprechend verschieben.
  • Seite 48: Gebrauch Der Maschine

    3.    N icht mit dem Mähen beginnen, falls die  einige Sekunden warten und dann den Vorgang wiederholen. Falls die Störung andauern sollte, Schneidwerkzeuge vibrieren oder Zweifel  verweisen wir auf Kapitel «7» des vorliegenden am Messerschliff bestehen, bedenken Sie  Handbuchs und auf die Gebrauchsanweisung immer: des Motors.     –    E in schlecht geschärftes Schneidwerkzeug  reißt das Gras und verursacht ein Vergilben WICHTIG Immer beachten, dass die Sicher- des Rasens.
  • Seite 49: Gras Mähen

    den Druck des Pedals und Betätigung des  Hydrostatischer Antrieb Gashebels die gewünschte Geschwindigkeit  erreichen. Um nach dem Anhalten der Maschine  den Rückwärtsgang einzulegen, das  ACHTUNG! Die Betätigung des Antriebspedal in Richtung «R» drücken (sie- Pedals muss stufenweise erfolgen (siehe he 4.22). 4.22), um zu vermeiden, dass ein zu brüs- kes Einlegen des Antriebs auf die Räder ein Aufbäumen und den Verlust der 5.4.5 Gras mähen Kontrolle über das Fahrzeug verursacht, insbesondere an Hängen.
  • Seite 50: Beendigung Der Arbeit

    In jedem Fall muss man die Geschwindigkeit  5.4.9 Beendigung der Arbeit jedes Mal dann vermindern, wenn man ein Ab- fallen der Motordrehzahl feststellt. Die Maschine abstellen, den Gashebel in die Position «LANGSAM» stellen und den Motor Man muss sich bewusst sein, dass man nie- durch Drehen des Zündschlüssels in die Stel- mals einen guten Schnitt des Rasens erzielt,  lung «STOP» ausschalten. wenn die Fahrgeschwindigkeit in Bezug auf die  Nach dem Ausschalten des Motors den Ben- Menge des zu mähenden Grases zu hoch ist. zinhahn (1) (falls vorgesehen) schließen (Abb. Jedes Mal, wenn ein Hindernis überwunden  5.11). werden soll, die Schneidwerkzeuge ausschal- ten und die Schneidwerkzeugbaugruppe in die ...
  • Seite 51: Einlagerung Für Längere Zeit

    beim letzten Mal verwendet wurde, vorberei- 5.5 GEBRAUCH AN HÄNGEN (Abb. 5.15) ten (siehe 5.3.4); –    e inen Wasserschlauch an den dafür bestimm- Die angegebenen Grenzen beachten (max 10° ten Anschluss (1) anschließen und Wasser - 17%). durchfließen lassen (Abb. 5.12); – sich auf den Fahrersitz begeben; ACHTUNG! An Hängen mit besonderer – ...
  • Seite 52: Wartung

    Wachstum des Grases erfolgen, um zu  gruppe beeinträchtigen und deren Rand, vermeiden, dass das Gras zwischen einem  sowie die Schneidwerkzeuge beschädigen  Schnitt und dem andern zu stark wächst. könnten. 6.    I n den warmen und trockenen Jahreszeiten  ist es zweckmäßig, das Gras etwas höher  6. WARTUNG wachsen zu lassen, um das Austrocknen des  Bodens zu vermindern. 6.1 EMPFEHLUNGEN FÜR 7.    D ie optimale Höhe eines gepflegten Rasens  DIE SICHERHEIT beträgt ca. 4-5 cm, und bei jedem Mähen  sollte dieser um nicht mehr als 1/3 der Ge- ACHTUNG! Setzen Sie sich unverzüg- samthöhe gekürzt werden. Wenn das Gras  lich mit Ihrem Händler oder einem Fachbe- sehr hoch ist, ist es besser, in zwei Durch- trieb in Verbindung, falls Probleme beim gängen in einem Abstand von einem Tag zu ...
  • Seite 53 Maßnahme Std. Ausgeführt (Datum / Std.) Motorölwechsel … Kontrolle und Reinigung des Luftfilters … Auswechseln des Luftfilters … Kontrolle des Benzinfilters … Auswechseln des Benzinfilters … Kontrolle und Reinigung der Kontakte der  … Zündkerze Austausch der Zündkerze …     I m Handbuch des Motors die komplette Liste und die zeitlichen Abstände für die Arbeiten einsehen     S etzen Sie sich bei den ersten Anzeichen des schlechten Betriebs mit Ihrem Händler in Verbin- dung.     D iese Arbeit muss durch Ihren Händler oder einen Fachbetrieb ausgeführt werden.     D ie allgemeine Schmierung aller Gelenke sollte außerdem vor jedem längeren Stillstand der Ma- schine ausgeführt werden. ersten Mal verwenden; 6.2.1 Motor (Abb.
  • Seite 54: Eingriffe An Der Maschine

    6.3 EINGRIFFE AN DER MASCHINE 6.3.4 Auswechseln einer Sicherung (Abb. 6.5) 6.3.1 Ausrichtung der Schneidwerkzeugbaugruppe Die elektrische Anlage und die elektronische  (Abb. 6.3) Steuerkarte werden durch eine Sicherung ge- schützt. Wenn diese auslöst, schaltet der Motor  Eine gute Einstellung der Schneidwerkzeug- aus. In diesem Fall die Abdeckung (1) entfernen,  baugruppe ist wichtig, um einen gleichmäßig  um Zugang zur Sicherung (2) zu erhalten, die  gemähten Rasen zu erhalten.  sich in der Nähe der Batterie befindet; Die Stärke ist jeweils auf der Sicherung ange- Im Falle des unregelmäßigen Schnittes den Rei- geben. fendruck kontrollieren. Falls dies nicht ausreichen sollte, um ein gleich- WICHTIG Eine durchgebrannte Sicherung muss immer durch eine Sicherung des gleichen mäßiges Mähergebnis zu erhalten, den Händler ...
  • Seite 55: Anleitung Zur Störungssuche

    7. ANLEITUNG ZUR STÖRUNGSSUCHE STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 1.    M it dem Zündschlüssel auf  Blockieren der elektronischen  Den Zündschlüssel auf «STOP»  «STARTEN» funktioniert der  Steuerkarte wegen: stellen und die Ursachen der Anlasser nicht Störung suchen: – Batterie leer – Batterie laden (siehe 6.2.3) – Sicherung durchgebrannt –    S icherung (10 A) auswechseln  (siehe 6.3.4) –...
  • Seite 56: Sonderzubehör

    STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 7.    S chnitt ungleichmäßig und  –    S chneidwerkzeugbaugruppe  –  Reifendruck prüfen (siehe 5.3.2) Grasaufnahme unzureichend nicht parallel zum Boden – Ausrichtung der Schneidwerkzeugbaugruppe  zum Boden wiederherstellen  (siehe 6.3.1) – Schlechter Schnitt der –    S ich mit dem Händler in  Schneidwerkzeuge Verbindung setzen –    F ahrgeschwindigkeit im  –    F ahrgeschwindigkeit  Verhältnis zur Höhe des zu ...

Inhaltsverzeichnis