Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingebaute Sicherungen; Fehlermeldung Bei Ausgelöster Sicherung; Beschreibung Der Verwendeten Sicherung; Kalibrierintervall - Amprobe ISO-PRO Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33

Eingebaute Sicherungen

Die eingebaute Sicherung schützt die Funktion Low Ohm, falls während einer laufenden
Messung das Messgerät an Spannung gelegt wird. Ebenfalls kann diese Sicherung auslösen,
falls Spannungen > 600 V AD/DC an das Messgerät angelegt werden.
• Die Sicherung im Messgerät darf nur von autorisiertem Personal ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen mit den hier angegebenen Stromwerten,
Spannungswerten, Abschaltcharakteristiken und Abschaltkapazitäten.
• Das Verwenden von Behelfssicherungen, insbesondere das Kurzschließen der
Sicherungshalter, ist unzulässig und kann die Zerstörung des Messgerätes und
schwerwiegende Verletzungen des Benutzers zur Folge haben.
• Vor dem Sicherungswechsel muss das Messgerät von allen angeschlossenen Messkreisen
und Messleitungen getrennt werden.
Fehlermeldung bei ausgelöster Sicherung
Falls während der Messung in der Funktion Low Ohm die Meldung 'Fus' in der LC-Anzeige
erscheint, hat die Sicherung ausgelöst und muss ausgetauscht werden. Bitte wenden Sie sich
an unseren Werksservice.

Beschreibung der verwendeten Sicherung

Sicherung Typ F 500 mA / 500 V, 6.3 x 32 mm

Kalibrierintervall

Um die angegeben Genauigkeiten der Meßergebnisse zu erhalten, muß das Gerät regelmä-
ßig durch unseren Werksservice kalibriert werden. Wir empfehlen ein Kalibrierintervall von
einem Jahr. Bei häufigem Einsatz des Gerätes bzw. bei Anwendungen unter rauhen Bedin-
gungen sind kürzere Fristen zu empfehlen. Sollte das Gerät wenig benutzt werden, so kann
das Kalibrierintervall auf bis zu 3 Jahre verlängert werden
WARNHINWEIS
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Telaris-series

Inhaltsverzeichnis