16.2 Störungen, die im Display angezeigt werden
Display
Beschreibung
A8
Kommunikation unterbrochen.
Ad
Speichertemperaturfühler nicht erkannt.
b1
Kodierstecker nicht erkannt.
b2/b3
Interner Datenfehler.
C1
Differenzdruckschalter hat sich während des
Betriebs geöffnet.
C4
Differenzdruckschalter öffnet nicht bei abgeschalte-
tem Gebläse.
C6
Differenzdruckschalter schließt nicht.
CC
Außentemperaturfühler nicht erkannt.
d3
Temperaturwächter TB1 defekt.
Externer Wächter hat ausgelöst.
Temperaturwächter verriegelt.
d7
Gasarmatur defekt.
E2
Vorlauftemperaturfühler defekt.
E9
Wärmeblock-Temperaturbegrenzer hat ausgelöst.
EA
Flamme wird nicht erkannt.
F0
Interner Fehler.
Tab. 19
Ceramini – 6 720 805 407 (2012/11)
Beseitigung
▶ Verbindungskabel BUS-Teilnehmer prüfen, ggf. tauschen.
▶ Regler prüfen, ggf. tauschen.
▶ Speichertemperaturfühler und Anschlusskabel prüfen, ggf. tau-
schen.
▶ Kodierstecker richtig aufstecken, ggf. tauschen.
▶ Heatronic 3 auf Grundeinstellung zurücksetzen ( Servicefunktion
8.E).
▶ Differenzdruckschalter, Abzugsvorrichtung und Verbindungsrohre
überprüfen.
▶ Differenzdruckschalter und Verkabelung prüfen, Verbindungs-
schläuche prüfen.
▶ Gebläsekabel mit Stecker und Gebläse prüfen, ggf. tauschen.
▶ Differenzdruckschalter und Abgasführung prüfen.
▶ Außentemperaturfühler und Anschlusskabel auf Unterbrechung prü-
fen, ggf. tauschen.
▶ Außentemperaturfühler korrekt an den Klemmen A und F anschlie-
ßen.
▶ Temperaturwächter und Anschlusskabel auf Unterbrechung oder
Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen.
▶ Temperaturwächter TB1 hat ausgelöst. Brücke 8 -9 oder Brücke PR -
P0 fehlt.
▶ Temperaturwächter entriegeln.
▶ Anschlusskabel prüfen.
▶ Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen.
▶ Temperaturfühler und Anschlusskabel auf Unterbrechung oder Kurz-
schluss prüfen, ggf. tauschen.
▶ Wärmeblock-Temperaturbegrenzer und Anschlusskabel auf Unter-
brechung oder Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen.
▶ Betriebsdruck prüfen.
▶ Temperaturbegrenzer prüfen, ggf. tauschen.
▶ Pumpenanlauf prüfen, ggf. Pumpe tauschen.
▶ Sicherung auf Leiterplatte prüfen, ggf. tauschen.
▶ Gerät entlüften.
▶ Wärmeblock wasserseitig prüfen, ggf. tauschen.
▶ Bei Geräten mit Verdrängungskörper im Wärmeblock: prüfen, ob
Verdrängungskörper eingebaut sind.
▶ Schutzleiter auf wirksamen Anschluss prüfen.
▶ Prüfen, ob Gashahn geöffnet.
▶ Gas-Anschlussfließdruck prüfen, ggf. korrigieren.
▶ Netzanschluss prüfen.
▶ Elektroden mit Kabel prüfen, ggf. tauschen.
▶ Abgassystem prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen.
▶ Gaseinstellung prüfen, ggf. korrigieren.
▶ Bei Erdgas: externen Gasströmungswächter prüfen, ggf. tauschen.
▶ Bei raumluftabhängiger Betriebsweise den Raumluftverbund oder
die Lüftungsöffnungen überprüfen.
▶ Wärmeblock reinigen.
▶ Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen.
▶ Kodierstecker richtig aufstecken, ggf. tauschen.
▶ Zweiphasennetz (IT): 2 M - Widerstand zwischen PE und N am
Netzanschluss der Leiterplatte einbauen.
▶ reset-Taste drücken und halten, bis das Display
Loslassen startet das Gerät neu.
▶ Elektrische Steckkontakte und Zündleitungen prüfen, ggf. Leiter-
platte tauschen.
▶ Gaseinstellung prüfen, ggf. korrigieren.
Störungen
zeigt. Nach dem
37