Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE RB-544 EPRTR Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

17
A
19
B
Betriebsanleitung
RB-540/4 EP RTR
18
20
12
Bilder 17 und 18, die Lenkung
- Bei Betätigen des Lenkrads "A" nach rechts (links)
müssen die Räder nach rechts (links) einschlagen.
- Ist dies nicht der Fall, Servo-Reverse-Schalter „F"
unter der Batteriefachabdeckung betätigen.
Bilder 19 und 20, Gas (Vor- und Rückwärtsfahrt)
Regler gemäß beiliegender Anleitung aktivieren.
Bei Vorwärtsfahrt muß die rote LED gleichmäßg leuch-
ten. Blinkt die rote LED, die Motor-Anschlußkabel
gegeneinander vertauschen.
Befindet sich der Gashebel "B" in Vorwärtsstellung, muß
der Fahrtregler im Vorwärtsbetrieb sein (Die LED darf
nicht blinken). Andernfalls muß im Sender Servo-
Reverse „E" für den Gaskanal betätigt werden.
Fahrwerkseinstellungen:
Hinweis: Das Chassis ist werksseitig grundeingestellt.
Wenn Sie sich mit den Fahreigenschaften
gemacht haben, können Sie das Modell durch
Veränderungen an den Fahrwerkseinstellungen auf Ihre
Bedürfnisse abstimmen.
Bilder 21 und 22, Einstellen der Stoßdämpfer:
- Beachten Sie, daß alle folgenden Einstellungen an
beiden Seiten einer Achse durchgeführt werden müs-
sen, um den beschriebenen Effekt zu erzielen.
- Durch Verwendung von Ringen verschiedener Höhe
auf dem Stoßdämpferzylinder verändern Sie die
Bodenfreiheit des Modells, nicht die Federhärte. Die
Einstellung der Bodenfreiheit richtet sich nach der
Beschaffenheit des befahrenen Untergrundes und
sollte immer möglichst gering gehalten werden, ohne
daß das Chassis beim Durchfedern den Boden
berührt.
- Die Federhärte können Sie durch den Austausch der
serienmäßigen
Federn
gegen
Tuningfedern No. 2028026 (vorn) und No. 20280027
(hinten) verändern.
- Am einfachsten lässt sich die Federcharakteristik
durch einen geänderten Befestigungswinkel der
No.
2034RTR
vertraut
die
Ø
1,3mm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rb-540 eprtr2034rtr