Realtime Computer-System für Hochspannungsversorgung von Elektrofiltern
- Rated voltage kV: Hier wird der Messbereich des Hochspannungsteilers in kV
eingetragen.
- Rated current mA: Hier wird der Messbereich des mA-Messwiderstandes (Shunt)
eingetragen.
b)
Transformer values:
In dieser Spalte werden die Nenndaten des Hochspannungsaggregates
eingegeben. Die Nenndaten sind der Anlagendokumentation oder dem Typenschild
des Aggregates zu entnehmen.
- Rated voltage V: Hier wird die Netzspannung eingetragen.
- Rated current A: Hier wird der primäre Nennstrom des Aggregates eingegeben.
- Rated
voltage
Hochspannungsaggregates eingegeben.
- Rated current mA: Hier wird der arithmetische Mittelwert des Ausgangsstromes
des Aggregates eingegeben.
c)
Control config:
In dieser Spalte werden einige Vorgaben für die generelle Konfigurierung des
Prometos-Reglers gemacht. Dies sind im Einzelnen:
- Choose mode: An dieser Stelle können Vorgaben für die Betriebsart des Reglers
gemacht werden:
1.
2.
3.
4.
Tempelsweg 12-14
High Voltage Technology
Benutzerinformation
Prometos
Schirmbild „System Parameters"
kV:
Hier
Default – Standardeinstellung
CO-Shutoff: CO-Abschaltung bei aktiver externer
Spannungsabsenkung und erfolgter Lichtbogenlöschung
BC-Cutback: Rücksprüherfassung aktiv. Die sekundäre
Strombegrenzung bzw. bei Pulsbetrieb das Puls-/Basis-Verhältnis wird
auf den durch die Kennlinien ermittelten Wert gesetzt, um
Rücksprühen zu verhindern.
Decidable: Auswählbarkeit zweier Sonderfunktionen:
-
Durch Beschalten des Eingangs „Nassfilter" (10) wird das
Regelverhalten verstärkt durch die primären Messwerte
bestimmt.
-
Durch Beschalten des Eingangs „Kurzschlusserkennung nicht
aktiv" (11) wird die Kurzschlusserkennung
(Elektrodenbruchüberwachung) deaktiviert, z.B. für
Spülvorgänge. Nur in Verbindung mit Begrenzungsfunktionen
benutzen!
D-47918 Tönisvorst
wird
die
Leerlaufscheitelspannung
www.rico-werk.com
www.prometos.com
des
Seite 19 von 37
Revisionsdatum: 18.11.2013