Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Verdrahtung; Ausbau Des Temperaturreglers Aus Dem Gehäuse - Omron E5CN-H Datenblatt

Digitaler temperaturregler mit erweitertem funktionsumfang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

Einbau in eine Schalttafel
Damit die Installation wasserdicht ist, muss der Temperaturregler mit
einer Dichtung versehen werden. Bei der Gruppenmontage ist keine
Installation der Geräte, nach NEMA 4 (IP66) möglich. Wenn
Wasserdichtigkeit nicht erforderlich ist, wird die Dichtung nicht
benötigt.
E5CN
E53-COV17
Klemmenabdeckung
(Zubehör)
Adapter
(Zubehör)
Gummidichtung
E5CN
(Zubehör)
Schalttafel
1. Der Adapter für den Fronttafeleinbau gehört auch zum
Lieferumfang des E5CN-U. Dem E5CN-U liegt jedoch keine
Gummidichtung bei (keine IP66-Dichtigkeit).
2. Setzen Sie den Regler E5CN/E5CN-U in die Einbauöffnung der
Schalttafel ein.
3. Schieben Sie den Adapter von den Klemmen aus gegen die
Schalttafel und befestigen Sie den E5CN/E5CN-U provisorisch.
4. Ziehen Sie die beiden Befestigungsschrauben am Adapter fest.
Ziehen Sie die beiden Schrauben jeweils Stück für Stück
abwechselnd fest, damit keine Verspannungen auftreten. Ziehen
Sie die Schrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 0,29 bis
0,39 Nm fest.
Anbringen der Klemmenabdeckung
E5CN
Achten Sie darauf, dass die Markierung „UP" nach oben weist, und
setzen Sie die Klemmenabdeckung E53-COV17 in die Bohrungen
oben und unten am Temperaturregler ein.
Ausbau des Temperaturreglers aus dem
Gehäuse
Der Temperaturregler kann aus dem Gehäuse ausgebaut werden,
um Wartungsarbeiten ohne Abklemmen der Klemmenverdrahtung
ausführen zu können. Dies ist nur beim E5CN, E5AN und E5EN
möglich, nicht jedoch beim E5CN-U. Prüfen Sie die Spezifikationen
des Gehäuses und des Temperaturreglers, bevor Sie den
Temperaturregler aus dem Gehäuse ausbauen.
E5CN
Werkzeugeinführöffnung
1. Führen Sie den Schlitzschraubendreher jeweils in die
Werkzeugeinführöffnung (eine oben und eine unten) ein, um die
Haken zu entriegeln.
20
Digitaler Temperaturregler mit erweitertem Funktionsumfang
Die Sockel P2CF-11 bzw.
P3GA-11 müssen separat bestellt werden.
E5CN-U
Für Frontmontagesockel
(Schalttafeleinbau ebenfalls möglich).
Schlitzschraubendreher
(Einheit: mm)
(1)
(2)
(3)
0,4
2,0
(1)
2. Führen Sie den Schlitzschraubendreher in den Spalt zwischen
Gerätefront und hinterem Gehäuse ein, und hebeln Sie die
Gerätefront ein Stück weit heraus. Halten Sie die Gerätefront oben
und unten fest und ziehen sie ohne übermäßige Kraftaufwendung
vorsichtig zu sich hin.
3. Achten Sie beim Einsetzen des Temperaturreglers in das Gehäuse
darauf, dass die Leiterplatten parallel zueinander ausgerichtet sind
und das Dichtungsgummi ordnungsgemäß angebracht ist, und
drücken Sie den Temperaturregler E5CN in Richtung hinteres
Gehäuse, bis er einrastet. Drücken Sie während des Einschiebens
des Temperaturreglers die Haken an der Ober- und Unterseite des
Gehäuses nach unten, damit diese ordnungsgemäß einrasten.
Achten Sie darauf, dass keine elektronischen Bauteile mit dem
Gehäuse in Berührung kommen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verdrahtung
• Verlegen Sie Eingangs- und Leistungskabel in getrennten
Kabelkanälen, um Störsignale zu vermeiden.
• Verwenden Sie paarweise verdrillte Kabel, die AWG 24
(Leiterquerschnitt: 0,205 mm
(Leiterquerschnitt: 2,081 mm
• Verwenden Sie Crimp-Kabelschuhe zur Verdrahtung der
Klemmen.
• Ziehen Sie die Klemmenschrauben mit einem Drehmoment von
0,74 bis 0,90 Nm fest. Die Klemmenschrauben am E5CN-U
müssen jedoch mit einem Drehmoment von 0,5 Nm festgezogen
werden.
• Verwenden Sie die folgende Ausführung von Crimp-Kabelschuhen
für M3,5-Schrauben.
• Nehmen Sie den Klemmenblock nicht ab. Andernfalls besteht die
Gefahr von Fehlfunktionen bzw. Ausfall des Geräts.
E5CN-H
2
) bis AWG14 entsprechen
2
) (Abisolierlänge: 5 bis 6 mm).
max. 7,2 mm
max. 7,2 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis