Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lennox CLIMATIC 60 Bedienungsanleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLIMATIC 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KOMMUNIKATION
ALARM 081, 083, 085, 089, 090, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 148, 149, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 248, 249:
FÜHLER UND SENSOREN, FEHLERHAFT
Beschreibung
Der Temperaturfühler oder Drucksensor am CLIMATIC 60 oder anderen Erweiterungskarten ist fehlerhaft. Das Gerät ist seit 5 Sek.
nicht angeschlossen oder kurz geschlossen.
• Alarm 081: Der Fühlerwert der Verdampfereinlasswassertemperatur ist nicht korrekt,
• Alarm 083: Der Fühlerwert der Außenlufttemperatur ist nicht korrekt,
• Alarm 085: Der Fühlerwert der Verdampferwasserauslasstemperatur ist nicht korrekt,
• Alarm 089: Der Fühlerwert der Schaltkasteninnenlufttemperatur ist nicht korrekt,
• Alarm 090: Der Fühlerwert der Freie Kühlung-Einlasswassertemperatur ist nicht korrekt,
• Alarm 141: Der Hochdrucksensorwert an Kreislauf 1 ist nicht korrekt,
• Alarm 142: Der Niederdrucksensorwert an Kreislauf 1 ist nicht korrekt,
• Alarm 143: Der Flüssigkeitstemperaturfühlerwert an Kreislauf 1 ist nicht korrekt,
• Alarm 144: Der Ansaugtemperatur-Fühlerwert an Kreislauf 1 ist nicht korrekt,
• Alarm 145: Der Ansaugtemperaturfühlerwert an Kreislauf 1 – Kompressor 1 ist nicht korrekt,
• Alarm 146: Der Ausstoßtemperaturfühlerwert an Kreislauf 1 – Kompressor 2 ist nicht korrekt,
• Alarm 148: Der Fühlerwert für die Verfl üssigereinlasswassertemperatur an Kreislauf 1 ist nicht korrekt,
• Alarm 149: Der Fühlerwert für die Verfl üssigerauslasswassertemperatur in Kreislauf 1 ist nicht korrekt,
• Alarm 241: Der Hochdrucksensorwert an Kreislauf 2 ist nicht korrekt,
• Alarm 242: Der Niederdrucksensorwert an Kreislauf 2 ist nicht korrekt,
• Alarm 243: Der Flüssigkeitstemperaturfühlerwert an Kreislauf 2 ist nicht korrekt,
• Alarm 244: Der Ansaugtemperaturfühlerwert an Kreislauf 2 ist nicht korrekt,
• Alarm 245: Der Heißgastemperaturfühlerwert an Kreislauf 2 – Kompressor 1 ist nicht korrekt,
• Alarm 246: Der Heißgastemperaturfühlerwert an Kreislauf 2 – Kompressor 2 ist nicht korrekt,
• Alarm 248: Der Fühlerwert für die Verfl üssigereinlasswassertemperatur an Kreislauf 2 ist nicht korrekt,
• Alarm 249: Der Fühlerwert für die Verfl üssigerauslasswassertemperatur an Kreislauf 2 ist nicht korrekt.
Maßnahme
• Alarm 081: sofortige Abschaltung des gesamten Geräts. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 083: sofortige Abschaltung des gesamten Geräts. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 085: sofortige Abschaltung des gesamten Geräts. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 089: Stoppt das Gerät nicht. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 090: Stoppt das Gerät nicht. Der Alarm leuchtet auf.
• Alarm 141: sofortige Abschaltung von Kreislauf 1. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 142: sofortige Abschaltung von Kreislauf 1. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 143: sofortige Abschaltung von Kreislauf 1. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 144: sofortige Abschaltung von Kreislauf 1. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 145: sofortige Abschaltung von Kreislauf 1. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 146: sofortige Abschaltung von Kreislauf 1. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 148: sofortige Abschaltung von Kreislauf 1 und 2, nur dann, wenn es nur einen Verfl üssiger für beide Kreisläufe gibt,
• Alarm 149: sofortige Abschaltung von Kreislauf 1 und 2, nur dann, wenn es nur einen Verfl üssiger für beide Kreisläufe gibt,
• Alarm 241: sofortige Abschaltung von Kreislauf 2. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 242: sofortige Abschaltung von Kreislauf 2. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 243: sofortige Abschaltung von Kreislauf 2. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 244: sofortige Abschaltung von Kreislauf 2. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 245: sofortige Abschaltung von Kreislauf 2. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 246: sofortige Abschaltung von Kreislauf 2. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 248: sofortige Abschaltung von Kreislauf 2. Der Alarm leuchtet auf,
• Alarm 249: sofortige Abschaltung von Kreislauf 2. Der Alarm leuchtet auf,
Rücksetzen
Sobald die Daten 2 Minuten lang zusammenhängend sind, wird der Alarm automatisch gelöscht. Bis zu 3 Auslösungen können pro
Tag auftreten. Die ersten beiden Auslösungen führen nicht zu einer Alarmmeldung, außer der Fehler wird nicht innerhalb einer Stunde
zurückgestellt.
Die 3. – bzw. die vorhergehende, falls sie über eine Stunde lang bestehen bleibt, wird in der Alarmhistorie gespeichert und muss
manuell zurückgestellt werden.
Der Alarmzähler wird täglich um 6 Uhr zurückgestellt.
Mögliche Ursachen
• Problem am Drahtanschluss,
• Fühler oder Sensor beschädigt.
Fehlerbehebung
• Kabelanschlüsse überprüfen,
• Fühler oder Sensor ersetzen.
• 56 •
CL60-AC CHILLER-IOM-0512-G

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis