Einstellungen
Der MCD 100 bietet einen zeitgesteuerten
Spannungsanstieg (TVR - Timed Voltage Ramp up).
Dabei wird die Motorspannung entsprechend der
über den Drehschalter eingestellten Zeit allmählich
auf die volle Netzspannung erhöht.
Um eine Beschädigung des Softstarters zu vermeiden,
müssen geeignete Werte für Startmoment und
Anlaufzeit gewählt werden. Dabei ist sicherzustellen,
dass die volle Motordrehzahl erreicht wird, ehe der
Softstarter vollständig eingeschaltet ist.
Wahl des Startmoments:
Sicherungen und Kurzschlussschutz
Zum Schutz der Installation vor Kurzschlüssen können
Sicherungen verwendet werden - dies gilt jedoch nicht
MCD 100-001
MCD 100-007
MCD 100-011
Für die Softstart-Regler MCD 100 sind
Halbleitersicherungen geeignet. Halbleitersicherungen
schützen SCRs bei Kurzschluss und mindern
das Risiko von SCR-Beschädigungen aufgrund
von Überlaststromspitzen. Bei der Wahl der
MCD 100
MCD 100-001
MCD 100-007
MCD 100-011
4
MCD 100 Projektierungshandbuch
Schutz max. 25 A gL/gG
Schutz max. 50 A gL/gG
Schutz max. 80 A gL/gG
MG.12.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
1. Stellen Sie die Anlaufzeit (Rampe auf) auf max.
2. Drehen Sie den Startmomentschalter auf min.
3. Legen Sie einige Sekunden lang ein Steuersignal
an. Wenn der Motor nicht sofort zu drehen beginnt,
erhöhen Sie das Startmoment um einen Schritt
und starten den Motor erneut. Wiederholen Sie
diese Schritte, bis der Motor nach Anlegen des
Steuersignals sofort zu drehen beginnt.
Wahl der Anlaufzeit (Rampe auf):
1. Stellen Sie die Anlaufzeit (Rampe auf) auf max.
2. Senken Sie die Anlaufzeit, bis ein mechanischer
Stoss beobachtet wird.
3. Erhöhen Sie die Anlaufzeit um einen Schritt.
für den Softstarter. Die folgende Tabelle listet die Daten
für die Wahl der normalen Sicherungen auf.
Halbleitersicherungen ist darauf zu achten, dass
die Sicherung eine niedrigere I
als das SCR (siehe die Daten in der folgenden
Tabelle) und den Startstrom während der gesamten
Startphase tragen kann.
2
SCR I
t
2
(A
s)
72
1800
6300
2
t-Nennleistung hat