Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 420 Handbuch Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsregelung
3-Wege-Ventil + Stufenschaltung von Lüftern (Anwendung 1 und 3)
Die Leistungsregelung erfolgt über eine P- oder PI-Regelung, die
das 3-Wege-Ventil und die anschließende Stufenschaltung der
Lüfter steuert.
Zuerst wird das 3-Wege-Ventil über den analogen Ausgang gere-
gelt. Der Ausgang kann auf 0-10 V oder 10-0 V gestellt werden, je
nachdem, welche Ventilfunktion gewünscht wird. Erst wenn das
3-Wege-Ventil ganz offen ist, beginnen die Lüfter zu laufen.
Die Leistung des 3-Wege-Ventils beträgt 50 % der Gesamtleistung.
Der P/PI-Regler hat separate Regelungseinstellungen (Proporti-
onalband und Integrationszeit) für das 3-Wege-Ventil bzw. die
Lüfter.
Leistungsüberlappung – Starten der Lüfter
Wie oben gesagt, beträgt die Leistung des 3-Wege-Ventils 50 %
der Gesamtleistung. Bei manchen Anlagen kann es notwendig
sein, die Lüfter zu starten, kurz bevor (oder kurz nachdem) das
3-Wege-Ventil ganz offen ist. Hier wird für eine Überlappung zwi-
schen dem 3-Wege-Ventil und dem Start der Lüfter gesorgt. Dies
geschieht durch Änderung der Einstellung "FanCap OFF%", von 50
% auf z. B. 40 % (die Einstellung gibt die Leistung an, bei der der
letzte Lüfter stoppt). In diesem Fall starten die Lüfter, bevor das
3-Wege-Ventil ganz offen ist.
3-Wege-Ventil + Geschwindigkeitsregelung von Lüftern (Anwendung
2 und 4)
Die Leistungsregelung erfolgt über einen P- oder PI-Regler, der das
3-Wege-Ventil und die anschließende Geschwindigkeitsregelung
der Lüfter steuert. Hier wird das analoge Ausgangssignal zwischen
dem 3-Wege-Ventil und dem Frequenzumrichter geteilt (50%
des analogen Ausgangssignals werden immer für 3-Wege-Ventil
verwendet). Wenn das analoge Ausgangssignal also auf 0-10 V
eingestellt ist, werden 0-5 V für das 3-Wege-Ventil verwendet.
Der Frequenzumrichter/die Lüfter wird/werden über den Relais-
ausgang für Lüfter 1 auf der Basis der Einstellung "FanCapOFF%"
gesteuert.
Bei abfallender Leistung wird der Relaisausgang für Lüfter 1 deak-
tiviert, wenn die aktuelle Leistung auf "FanCap OFF%" gefallen ist.
Um eine Hysterese beim Starten/Stoppen des Frequenzumrichters
zu erreichen, wird der Relaisausgang für Lüfter 1 bei ansteigender
Leistung aktiviert, wenn die gewünschte Leistung "FanCap OFF%"
+ "10% Lüfterleistung" beträgt.
Durch Einstellen von "FanCapOFF%" über oder unter 50% kann der
Frequenzumrichter gestartet werden, nachdem bzw. bevor das
3-Wege-Ventil ganz offen ist.
Der P/PI-Regler hat separate Regelungseinstellungen (Proporti-
onalband und Integrationszeit) für das 3-Wege-Ventil bzw. die
Lüfter.
Nur Lüftersteuerung (Anwendung 5 und 6)
Die Leistungsregelung erfolgt über einen P- oder PI-Regler, der die
Lüfter entweder über Stufenschaltung oder Geschwindigkeitsre-
gelung steuert.
Bei Geschwindigkeitsregelung wird der analoge Ausgang und ein
Frequenzumrichter verwendet. Der Relaisausgang für Lüfter 1 wird
zum Starten/Stoppen des Frequenzumrichters verwendet.
Bei abfallender Leistung wird der Relaisausgang für Lüfter 1 deak-
tiviert, wenn die aktuelle Leistung auf "FanCap OFF%" gefallen ist.
Um eine Hysterese beim Starten/Stoppen des Frequenzumrichters
zu erreichen, wird das Relais aktiviert, wenn die gewünschte Leis-
tung 10% Lüfterleistung über "FanCap OFF%" beträgt. (Die 10%
Lüfterleistung entsprechen einer Hysterese von 1 V am analogen
Ausgangssignal, wenn das Signal 0-10 V beträgt.)
Der P/PI-Regler verwendet Regelungseinstellungen (Proportional-
band und Integrationszeit) nur für die Lüfter.
4
Manual RS8EL403 © Danfoss 03-2010
AK-PC 420

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis