Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 420 Handbuch Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. PI-Regelung mit festem Sollwert und mit Mindestsollwert, der von der Außentemperatur abhängt
Bei einer PI-Regelung sorgt der Regler dafür, dass die aktuelle Regelungs-
temperatur so wenig wie möglich von dem aktuellen Sollwert abweicht.
Der derzeitige Sollwert, nach dem der Regler arbeitet, ist in "r29" zu
sehen.
Bei normaler Regelung wird die Einstellung "r28 SetPoint" als Sollwert
verwendet.
Ref. min. = Sc3 + Min. tm K
6. P-Regelung mit festem Sollwert und mit Mindestsollwert, der von der Außentemperatur abhängt
Wie Punkt 1, doch mit P-Regelung wird die aktuelle Regelungstemperatur
im Verhältnis zum aktuellen Sollwert immer abweichen. Der Grund hierfür
ist, dass die aktuell eingeschaltete Leistung einzig und allein davon
abhängt, wie weit die gemessene Regelungstemperatur vom aktuellen
Sollwert liegt.
Die Leistung des 3-Wege-Ventils wird über das Proportionalband "n04
Valve Xp" gesteuert, und die Lüfter werden über das Proportionalband
"n60 Fan Xp" gesteuert.
Ref. min. = Sc3 + Min. tm K
Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und
Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitarbeitern ableiten, es sei denn, daß diese vorsätzlich
oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Ânderungen an ihren Produkten - auch an
bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss
A/S. Alle Rechte vorbehalten.
20
Wärmerückgewinnung = on
Wärmerückgewinnung = on
Manual RS8EL403 © Danfoss 03-2010
Bei Wärmerückgewinnung ändert sich der Sollwert auf R64 Heat SP °C, und
r30 wird auf 99,9 °C erhöht.
Ein Anheben/Absenken des Sollwerts erfolgt über eine Rampenfunktion,
die durch "r65 RefRamp" definiert ist.
Die Leistung des 3-Wege-Ventils wird über die Regelungsparameter "n04
Valve Xp" und "n05 valve Tn s" gesteuert, und die Lüfter werden über die
Regelungsparameter "n60 Fan Xp" und "n61 Fan Tn s" gesteuert.
Das 3-Wege-Ventil wird also ganz offen sein, wenn die Temperatur "n04
S7/Pc Xp" über dem aktuellen Sollwert liegt, und die Lüfter werden volle
Leistung abgeben, wenn die Temperatur "n04 S7/Pc Xp" + "n60 S8 Xp" über
dem aktuellen Sollwert liegt.
Das Zu- und Abschalten der Lüfter ist auf der Zeichnung zu sehen.
Wenn die gesamte Lüfterleistung über eine Geschwindigkeitsregelung
gesteuert wird, so wird die Leistung durch die gestrichelte Linie angezeigt.
AK-PC 420

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis