Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 420 Handbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pc max. (Alarm- und Sicherheitsfunktion, siehe auch Seite 18.)
Hier ist einzustellen, wann die Funktion bei zu hohem Verflüssigungsdruck ausgelöst
werden soll. Der Wert ist als absolute Größe einzustellen
Verzögerung des DI1 Alarms (Eine unterbrochener Eingang wird Alarm geben)
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten. Bei min. Einstellung wird der
Alarm annulliert.
Verzögerung des DI2 Alarms (Eine unterbrochener Eingang wird Alarm geben)
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten. Bei min. Einstellung wird der
Alarm annulliert.
Verzögerung des DI3 Alarms (Eine unterbrochener Eingang wird Alarm geben)
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten. Bei min. Einstellung wird der
Alarm annulliert.
Alarmverzögerung der Pumpen
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Sekunden. Bei min. Einstellung wird
der Alarm annulliert.
Um den Alarm nullzustellen, und um die Mitteilung am Display anzuzeigen, ist die
obere Taste kurzzeitig zu betätigen.
Sonstiges
Wahl der Anwendung
Der Regler kann auf verschiedene Weise konfiguriert werden. Hier ist einzustellen,
welche der 6 Anwendungen gewünscht wird.
1: S7 + 3-Wegeventil + Step der Lüfter
2: S7 + 3-Wegeventil + VSD (speed) der Lüfter
3: Pc + 3-Wegeventil + Step der Lüfter
4: Pc + 3-Wegeventil + VSD (speed) der Lüfter
5: S8 + Step der Lüfter
6: S8 + VSD (speed) der Lüfter
Fühlertyp (Sc3, Sc7 und S8)
Im Regelfall werden für die Temperaturmessung ein PT1000-Fühler mit hoher
Signalgenauigkeit eingesetzt. In speziellen Situationen kann auch ein PTC-Fühler
(r25=1000) benutzt werden.
0=Pt1000
1=PTC1000
Arbeitsbereich des Druckmessumformers
Je nach Druck wird ein Druckmessumformer mit einem gegebenen Arbeitsbereich
angewandt.
Am Regler ist dieser Arbeitsbereich einzustellen (z.B.: -1 bis 34 bar)
Die Werte sind in bar einzustellen, wenn für die Anzeige °C festgelegt wurde, und in
psig, wenn °F festgelegt wurde.
Pc-Min. Wert
Pc-Max. Wert
Anwendung des DI4-Eingangs
Ein Kontaktfunktion kann an den digitalen Eingang angeschlossen werden, wonach
der Kontakt für eine der folgenden Funktionen eingesetzt werden kann:
Einstellung / Funktion:
0: DI-Eingang wird nicht benutzt
1: Sicherheitssignal von einem Hochdruckwächter. Wird das Signal geschlossen, wird
die gesamte Leistung eingeschaltet.
Betriebszeiten
Die Betriebszeiten für die Verdichterrelais können in den folgenden Menüs angezeigt
und eingestellt werden. Um die Stundenzahl zu ermitteln, ist der angezeigte Wert mit
1000 zu multiplizieren (z.B. zeigt 2.1 für 2100 Stunden). Nach dem Erreichen von 99.9
Stunden stoppt der Zähler, wonach er wieder eingestellt werden muss, z.B. auf 0.
Es erfolgen keine Alarme oder Fehlermeldungen bei Überlauf des Zählers.
Wert für Relais Nummer 7 (Pumpe 1)
Wert für Relais Nummer 8 (Pumpe 2)
10
Manual RS8EL403 © Danfoss 03-2010
A30
Max. Pc. / S7
A27
DI1AlrmDelay
A28
DI2AlrmDelay
A29
DI3AlrmDelay
A63
Pump Al.Del
Reset alarm
Falls auf ON eingestellt, werden mit
dieser Funktion alle Alarme nullge-
stellt.
Bei Datenkommunikation lässt sich die
Wichtigkeit für die einzelnen Alarme
definieren. Die Einstellung erfolgt im
Menü „Alarmdestinationen".
Miscellaneous
o61
Applic.Mode
o06
Sensor type
Sollen die beiden Werte mit Hilfe des
AKM-Programms eingestellt werden,
sind sie in bar einzustellen.
o47
PcMinTrsPres
o48
PcMaxTrsPres
o22
DI4 control
(In AKM-Anzeige ist die Stunden-an-
zahlt nicht multipliziert)
o52
DO7 run hour
o53
DO8 run hour
AK-PC 420

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis