Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Lieferumfang Wärmepumpenregler; Montage; Befestigung Des Wandmontierten Wärmepumpenreglers - Dimplex WPR 2006 Montage- Und Inbetriebnahmeanweisung

Wärmepumpen-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPR 2006:

Werbung

1

1 Wichtige Hinweise

Bei der Inbetriebnahme sind die länderspezifischen sowie
die
einschlägigen
insbesondere
VDE
0100
Anschlussbedingungen
Energieversorgungsunternehmen
Versorgungsnetzbetreiber zu beachten!
Der Wärmepumpenregler ist nur in trockenen Räumen mit
Temperaturen zwischen 0 °C und 35 °C zu betreiben. Eine
Betauung ist unzulässig.
Alle
Fühler-Anschlussleitungen
Leiterquerschnitt von 0,75 mm bis maximal 30 m verlängert
werden.
Fühlerleitungen
stromführenden Leitungen verlegen.
2 Lieferumfang Wärmepumpenregler
Der Wärmepumpenregler wird für zwei Einbindungen verwendet.
Wärmepumpenregler zur Wandmontage
für eine Wärmepumpen-Heizungsanlage
Wärmepumpenregler zur Wandmontage
für einer Wärmepumpenanlage zum Heizen und Kühlen
(Kap. 10 auf S. 17).

3 Montage

3.1 Befestigung des wandmontierten Wärmepumpenreglers
Der Regler wird mit den mitgelieferten 3 Schrauben und Dübeln
(6 mm) an der Wand befestigt. Damit der Regler nicht
verschmutzt oder beschädigt wird, ist wie folgt zu verfahren:
Dübel für die obere Befestigungsöse in Bedienhöhe
anbringen.
Schraube so weit in den Dübel einschrauben, dass der
Regler noch eingehängt werden kann.
Regler an der oberen Befestigungsöse einhängen.
Lage der seitlichen Befestigungsösen markieren.
Regler wieder aushängen.
Dübel für die seitlichen Befestigungsösen setzen.
Regler oben wieder einhängen und festschrauben.
D-4
VDE-Sicherheitsbestimmungen,
und
die
Technischen
der
(EVU)
und
der
können
bei
einem
nicht
gemeinsam
mit
Zur Gewährleistung der Frostschutzfunktion darf der
Wärmepumpenregler nicht spannungsfrei geschaltet und
die Wärmepumpe muss durchströmt werden.
Die Schaltkontakte der Ausgangsrelais sind entstört.
Deshalb wird abhängig vom Innenwiderstand eines
Messinstruments auch bei nicht geschlossenen Kontakten
eine Spannung gemessen, die aber weit unterhalb der
Netzspannung liegt.
An den Klemmen J1 bis J8, sowie den Steckverbindern X2
(GND, 0V) liegt Kleinspannung an. Wenn wegen eines
Verdrahtungsfehlers an diese Klemmen Netzspannung
angelegt wird, wird der Wärmepumpenregler zerstört.
Zum Lieferumfang des Wärmepumpenreglers für Wandmontage
gehören:
Wärmepumpenregler mit Gehäuse
3 Dübel (6 mm) mit Schrauben für Wandmontage
Fühler für die Außentemperatur
Bedienungs- und Gebrauchsanleitung für den Benutzer
Montage-
und
Inbetriebnahmeanweisung
Installateur
Abb. 3.1: Abmessungen des wandmontierten Wärmepumpenreglers Heizen
für
den

Werbung

loading