Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen Im Wiedergabemenü; Merkmale Der Arclibrary; Aktualisieren Der Arclibrary; Bookmark-Funktion - Archos Gmini XS Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der oberen Status-Leiste werden der Status und die benutzerdefinierten Wiedergabeeinstellungen angezeigt. Weitere Einzelheiten zu den
Einstellungen des Wiedergabemodus, vgl. Abschn. 5.2.
Wiedergabestatus
Stopp
Wiedergabe eines Titels
Aktueller Titel angehalten
3.3
Optionen im Wiedergabemenü
3.4

Merkmale der ARCLibrary

ACHTUNG: Die Änderung der Ein/Aus-Einstellung der ARCLibrary wird erst nach dem nächsten Neustart des Gmini XS
wirksam.
3.5

Aktualisieren der ARCLibrary

Wenn Sie eine Musikdatei vom Computer auf den Gmini übertragen, wird diese zwar direkt auf der Gmini-Festplatte abgelegt, die ARCLibrary
berücksichtigt den Titel aber nicht automatisch. Dazu ist es erforderlich, den Index der ARCLibrary zu aktualisieren. Betätigen Sie die
Schaltfläche Update im Menü Setup > Playmode. Führen Sie diesen Vorgang gleich nach dem Abtrennen des Gmini vom Computer aus.
Während der Aktualisierung der ARCLibrary-Inhalte wird eine entsprechende Meldung eingeblendet.
3.6

Bookmark-Funktion

Während der Wiedergabe eines Songs oder längeren Aufnahme besteht die Möglichkeit, eine "Bookmark" zu setzen. Dadurch
können Sie die Wiedergabe zu einem späteren Zeitpunkt an genau dieser Stelle fortsetzen. Während der Wiedergabe einer
Audioaufnahme steht über die Taste MENÜ die Option Set Bookmark zur Verfügung. Dadurch wird an der aktuellen Stelle in der
Audiodatei eine Bookmark gesetzt. Es kann höchstens 1 Bookmark pro Song gesetzt werden. Im Browser erkennen Sie an einem
kleinen Häkchen, dass eine Datei mit einer Bookmark versehen wurde. Insgesamt können höchstens 16 Dateien mit einer Bookmark versehen
werden. Darüber hinaus werden beim Setzen neuer Bookmarks die ältesten entfernt. Beim nächsten Aufrufen einer Audiodatei mit Bookmark
stehen zwei Optionen zur Auswahl:
Resume (fortsetzen): Wiedergabe ab der Stelle, an der die Bookmark gesetzt wurde.
Ignore (ignorieren): Beibehalten der Bookmark, Wiedergabe aber vom Anfang der Datei.
Um eine Bookmark aus der Datei zu entfernen, die entsprechende Datei auswählen, die Taste MENÜ drücken und die Option Clear Bookmark
(Bookmark löschen) auswählen.
Wiedergabereihenfolge
(ohne Symbol) 1-malige Wiedergabe
Shuffle (zufällige Wiedergabe)
Repeat (wiederholte Wiedergabe)
Bei Erscheinen des Menüsymbols stehen verschiedene Optionen zur Auswahl. Während
der Wiedergabe eines Titels besteht die Möglichkeit, durch Drücken der MENÜ-Taste die
folgenden Optionen aufzurufen.
Setup: Aufrufen des Setup-Fensters (wie bei Auswahl des Setup-Bildsymbols im Hauptmenü). Hier
können mehrere Parameter wie Bass und Höhen angepasst werden.
Edit Playlist: Ein Editor zum Bearbeiten von Playlists wird geöffnet (zur Verwendung von Playlists, s.u.).
ARCLibrary: Zum Durchsuchen der ARCLibrary bei laufender Wiedergabe des aktuellen Songs.
Set Bookmark: Dadurch wird an der aktuellen Stelle in der Audiodatei eine Bookmark gesetzt. Vgl.
unten, Abschnitt 3.7
Die ARCLibrary ist ein Verzeichnissystem zum Durchsuchen der Musikdateien nach bestimmten Merkmalen.
Zum Ein-/Ausschalten dieser Funktion (On/Off) in den Einstellungen die Option Setup > Playmode aufrufen.
Sie haben die Möglichkeit, die Musikdateien nach Interpret, Album, Songtitel, Genre oder Jahr zu suchen (siehe
Bildschirmabbildung). MP3- und WMA-Dateien sind mit internen Kennungen versehen, die verschiedene
Informationen zum Song enthalten. Bei MP3-Dateien nennt man diese Kennung "ID3 Tag". Nicht alle MP3-
Dateien tragen notwendiger Weise diese Informationen. Bei käuflichen Dateien (z.B. von einem kommerziellen
Anbieter im Internet) sind diese Angaben enthalten. Besitzt eine MP3- oder WMA-Datei keine Tag-
Informationen, besteht die Möglichkeit, im Windows
(bzw. zu verändern). Nach dem Aktualisieren der ARCLibrary können alle neu eingefügten Musiktitel über die
ARCLibrary aufgerufen werden. Im Index der ARCLibrary werden alle Musiktitel und Playlists erfasst, die im
Ordner Music bzw. Playlists gespeichert sind. Die Anordnung erfolgt entsprechend der Tag-Kennung. Aus
diesem Grund dürfen die Ordner Music und Playlists nicht gelöscht werden. Besitzt ein Titel keine Tag-
Informationen, fällt er in die Kategorie <unknown> ("unbekannt").
®
Explorer die Dateieigenschaften entsprechend zu ergänzen
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis