Inhaltszusammenfassung für Archos Jukebox Recorder
Seite 1
Benutzerhandbuch Jukebox Recorder Version 2 ARCHOS Jukebox Recorder Benutzerhandbuch p/n 102 853 Das neueste Handbuch und die neueste Firmware für dieses Produkt fi nden Sie auf unserer Website.
Inhaltsverzeichnis 1 ARCHOS Jukebox Recorder - Einführung 2 Technische Spezifikationen 3 Vor der Inbetriebnahme des Jukebox Recorders 4 Inbetriebnahme des Jukebox Recorders 4.1 Anschlüsse und Verbindungen 4.2 Bedienelemente 5 Funktionen des Jukebox Recorders 2 5.1 Die Jukebox ein- und ausschalten 5.2 Abspielen von MP3-Dateien...
Seite 3
Garantie und eingeschränkte Produkthaftung Für dieses Produkt gibt der Hersteller dem Ersterwerber eine eingeschränkte Garantie. Damit entstehen dem Ersterwerber bei einem Produktfehler bestimmte Ansprüche gegenüber dem Hersteller. In Abhängigkeit von den Bestimmungen des Kaufvertrags kann die Garantie des Herstellers noch weiter eingeschränkt sein. Allgemeinen Hersteller nicht...
Seite 4
VORSICHT • Vermeiden Sie abruptes Aufprallen oder hastige Bewegungen mit dem Gerät. • Um die Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. • Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Das Kopieren von CDs und das Herunterladen von Musikdateien für kommerzielle Zwecke stellt unter Umständen einen Verstoß...
Seite 5
Umständen in diesem Dokument enthaltene Fehler und/oder Auslassungen. Eine hundertprozentige Übereinstimmung der Abbildungen mit den tatsächlichen Produkten kann nicht garantiert werden. Copyright ® ARCHOS. Alle Rechte vorbehalten. Haftungsausschluss: Soweit gesetzlich zulässig, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung für Urheberrechtsverletzungen, die aus dem Gebrauch dieses Produkts unter anderen als den vorstehend...
Dateien einfach im Dateiverwaltungsprogramm per «Drag & Drop» nach Belieben verschieben. Wir von ARCHOS sind stolz auf diese Entwicklung und sind sicher, dass Ihnen dieses Gerät viele Jahre lang gute Dienste leisten wird. Für eine bestmögliche Nutzung dieses Produkts empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch aufmerksam durchzulesen, um sich mit allen Funktionen und Möglichkeiten des...
Aktualisierte Firmware zum Herunterladen von der ARCHOS-Website. www.archos.com Stromversorgung Interne Versorgung: sparsamer Lithium-Ionen-Akku (nur vom Typ ARCHOS). Dieser Akku hält über die gesamte Lebensdauer des Geräts (Austauschen nicht erforderlich). Externe Versorgung: verwenden Sie ausschließlich das mit diesem Gerät mitgelieferte Ladegerät/Adapter. Abmessungen...
Vor der Inbetriebnahme des Jukebox Recorders Laden der Akkus - WICHTIG: verwenden Sie nur das von ARCHOS gelieferte Ladenetzteil. Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Jukebox Recorders müssen die eingebauten Akkus mindestens 6 Stunden lang aufgeladen werden. Stecken Sie das ARCHOS Ladenetzteil an eine Netzsteckdose an und schließen Sie dann den Mini-Netzstecker an...
Inbetriebnahme des Jukebox Recorders Anschlüsse und Verbindungen USB 2.0 Anschluss Kopfhörer/Line-Out Analog Netzanschluss Analog Line-In & DC-In SPDIF-In* Rechte Seite Linke Seite...
Seite 10
USB 2.0 ANSCHLUSS Dieser Anschluss dient der Verbindung zwischen Ihrem Jukebox Recorder 2 und dem Computer. Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel. Falls Ihr Computer nur mit einem USB 1.1 Anschluss ausgestattet ist, kann die Übertragungskapazität der USB 2.0 Verbindung nicht ausgelastet werden.
Bedienelemente Betriebsleuchte Festplatte aktiv Integriertes Mikrofon LINKS RECHTS EIN/Menü Wiedergabe/ Pausieren Aus/Stopp/ Abbrechen F1, F2 und F3: über diese Funktionstasten lassen sich verschiedene Funktionen aufrufen, je nachdem, welcher Jukebox-Betriebsmodus aktiv ist. Die der jeweiligen Taste entsprechende Funktion wird im LCD-Bildschirm darüber angezeigt. AUF oder AB: über diese Tasten können Sie im “Browser”-Modus Ihre Dateien und Unterverzeichnisse durchsuchen;...
Seite 12
LINKS oder RECHTS: diese Tasten ermöglichen es im Browser-Modus, einen Ordner zu öffnen bzw. zu verlassen. Im Einstellungsmenü dienen diese Tasten zum Erhöhen/Verringern der Einstellwerte (z.B. Kontraste, Auto-Ausschalten, autom. Abschalten der Hintergrundbeleuchtung, Aufnahmepegel für Mikrofonaufnahmen). WIEDERGABE/PAUSIEREN: diese Taste dient zum Starten/Pausieren/Fortsetzen der Wiedergabe eines Titels, zum Öffnen eines Verzeichnisses, zur Auswahl einer Option oder zum Öffnen eines Untermenüs.
Seite 13
Interpreten (ID3- Tag) oder aktueller Ordner L: Audio- Ausgangspegel links Albumname (ID3-Tag) oder übergeordneterOrdner R: Audio- Ausgangspegel rechts Song-Titel (ID3-Tag) oder Dateiname • Wird der Jukebox Recorder 2 an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen, erscheint das folgende Bild in der Anzeige.
Die Jukebox ein- und ausschalten • “Ein”: halten Sie die Taste “Ein” 3 Sekunden lang gedrückt, um den Jukebox Recorder 2 einzuschalten. Wichtiger Hinweis: Falls die Jukebox bereits eingeschaltet ist, wird durch Gedrückthalten dieser Taste (3 Sekunden) die Tastensperre (“HOLD”) aktiviert. Dabei sind sämtliche Tasten des Geräts außer Kraft gesetzt, bis Sie die Taste “Ein”...
Seite 15
(Wiedergabemodus) • Der Jukebox Recorder 2 spielt den ausgewählten Song ab; auf dem LCD werden die Daten dieses Titels eingeblendet. Vgl. den Abschnitt “LCD-Bildsymbole”. Falls kein Ton zu hören ist, versuchen Sie, die Lautstärke über den Regler am Kopfhörerkabel oder durch Drücken der Taste Auf “p”...
betreffende Stelle im Song ein “Bookmark” gesetzt. Sofern die Option “Nach demStarten Fortsetzen” aktiviert ist, wird die Wiedergabe beim nächsten Einschalten des Geräts an der betreffenden Stelle wieder aufgenommen. • “Aus”: kurz drücken, um die Wiedergabe zu beenden und zur Browser-Ansicht zurückzukehren. •...
Jukebox - Aufzeichnen in sieben Sekunden • Die Jukebox benötigt einen kurzen Augenblick, um die Aufzeichnung zu initialisieren; anschließend wird am Display des Geräts das Aufnahmefenster eingeblendet. • Die LCD-Anzeige umfasst die Quelle, den Namen der Musikdatei, die aktuelle Größe der aufgezeichneten Datei, die Aufnahme Bitrate, die verstrichene Zeit sowie die Aufnahmepegel.
Seite 18
Hinzufügen von Titeln zur Wiedergabeliste: • Um einen Song zur aktuellen Wiedergabeliste hinzufügen zu können, müssen Sie den Browser-Modus der Jukebox aktivieren. Durchsuchen Sie mit Hilfe der üblichen Tasten Ihre Ordner nach den Titeln, die zur aktuellen Wiedergabeliste hinzugefügt werden sollen. •...
Seite 19
Optionen im Menü “Wiedergabeliste” Menü “Musikeinstellungen” • Wählen Sie Untermenü für Wiedergabelisten die Option “Save Playlist” (Wiedergabeliste speichern). Bedenken Sie, dass die Wiedergabeliste immer im aktiven Ordner abgelegt wird. Drücken Sie dann die Taste Wiedergabe “4;”, um die Wiedergabeliste zu speichern. •...
• Ist der Text vollständig, schließen Sie die Eingabe durch Drücken der Funktionstaste F1 [ENTER] ab. In einem Dialogfenster werden Sie gefragt, ob die Wiedergabeliste nun im zuletzt aktiven Ordner gespeichert werden soll. • Dann wechselt die Jukebox in den zuletzt aktiven Ordner zurück. Hier ist nun die neu gespeicherte Wiedergabeliste zu sehen.
Trennen Sie die Jukebox nach dem Kopieren der Datei im gesicherten Verfahren vom Computer ab und schalten Sie die Jukebox aus. • Um die Firmware-Aktualisierung vorzunehmen, den Jukebox Recorder 2 erneut einschalten und durch Drücken der Taste “EIN” das Einstellungsmenü öffnen. •...
• Drücken Sie zunächst die Funktionstaste F3 [File] (“Datei”). Über der Funktionstaste F2 wird ein Datei-Befehl eingeblendet, z.B.: MKDir, Del, etc. Drücken Sie die Funktionstaste F2, bis die Funktion “Del” (Löschen) ausgewählt ist. Gehen Sie nun zur Datei bzw. zum Ordner, der gelöscht werden soll.
Drücken Sie die Funktionstaste F1 [Music], um das Untermenü “Music Settings” (Musikeinstellungen) aufzurufen. Menü Musikeinstellungen • In diesem Menü stehen 10 verschiedene Optionen zur Auswahl. 1 Untermenü Wiedergabemodus • Der Jukebox Recorder 2 verfügt über 6 verschiedene Wiedergabemodi. Mit Hilfe der Richtungstasten...
“p” und “q” können Sie die gewünschte Option auswählen. Drücken Sie nach der Auswahl die Taste Wiedergabe, um den entsprechenden Wiedergabemodus zu aktivieren. Drücken Sie die Taste “Aus”, um in das Untermenü “Musik” des Jukebox Recorders 2 zurückzukehren. Normal: die MP3-Titel werden der Reihe nach abgespielt. •...
Seite 25
Sie diese zunächst in den Arbeitsspeicher laden. Wählen Sie im Browser-Modus die entsprechende Wiedergabeliste aus und starten Sie die Wiedergabe. Durch diesen Vorgang wird die Liste in den Arbeitsspeicher geladen. Beenden Sie die Wiedergabe. Die betreffende Wiedergabeliste ist nun die aktuelle Wiedergabeliste und lässt sich wie oben beschrieben bearbeiten. Save Playlist: zum Speichern der aktuellen Wiedergabeliste auf der Festplatte.
9 Reset (Zurücksetzen): • Drücken Sie die Taste Wiedergabe, um diese Einstellung zu aktivieren. Dabei werden die Sound-Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt. Aufnahme-Einstellungen • Drücken Sie die Funktionstaste F2 [Rec], um das Einstellungsmenü für Aufnahmen aufzurufen: Menü Aufnahme-Einstellungen • In diesem Menü stehen 6 verschiedene Funktionen zur Auswahl. 1 Change Artist (Name des Interpreten): •...
Seite 27
2 Change Album (Album-Name): • Zum Bearbeiten des Album-Namens (ID3-Tag). • Geben Sie den neuen Album-Namen ein. Gehen Sie dazu wie im oben beschriebenen Beispiel vor. 3 Change Song Title (Song-Titel): • Zum Anpassen des standardmäßigen Song-Titels im ID3-Tag. • Geben Sie den neuen Song-Titel ein.
Diagnose: zur Überprüfung der Dateizuweisungstabelle (FAT) auf allfällige Schäden. Der • Festplattenstatus muss OK lauten. 3 Firmware: • Zur Anzeige der aktuellen Version der Betriebssystem-Firmware (OS) mit Angabe des Erstellungsdatums. Auf der Website www.archos.com können Sie überprüfen, ob eine neuere Firmware-Version (mitsamt Informationen für die Aktualisierung) verfügbar ist.
4 Contrast (Kontraste): • Zum Anpassen der Kontrastwerte. • Verschieben Sie die Anzeige nach rechts/links, um dunklere/hellere Werte einzustellen. 5 Pwr Off t. (Zeit bis zum automatischen Ausschalten): • Zum Anpassen der Zeit, nach der sich die Jukebox automatisch abschaltet. •...
Jukebox vom PC. Bei Nichtbeachtung dieser Schritte kann es zu Datenverlust kommen. Windows 98SE Das Installieren von Treibern ist ausschließlich unter Windows 98SE erforderlich. Windows 95 und Windows NT sind mit der Jukebox Recorder 2 nicht kompatibel. • Den Rechner einschalten und abwarten, bis er vollständig hochgefahren ist.
Seite 31
Abtrennen des Jukebox Recorders 2: • Um die Jukebox vom Computer abzutrennen, führen Sie einen Rechtsklick auf das Symbol für die Auswurffunktion aus (grüner Pfeil rechts unten in der Systemleiste, in der Nähe der Systemuhr). • Klicken Sie dann auf die Option “Hardware entfernen…”. •...
Schließen Sie das eine Ende des USB-Kabels vorsichtig an die Jukebox an. • Warten Sie (bis zu 30 Sekunden), bis die Jukebox auf dem Desktop als neue Festplatte angezeigt wird. Der Jukebox Recorder 2 ist mit Mac OS 9.2 und höher kompatibel. •...
Anhang A - Jukebox Recorder Menüüberblick Browse-Modus Wiedergabe: Aufnahme starten; F3 [Stop]: aufnahme beenden F2 [Next], F3 [Stop] File (Datei) Del – Datei löschen MkDir – Neues Verzeichnis (Ordner) erstellen Wiedergabemodus Browse Browse-Modus bei laufender Wiedergabe - Taste “4;”, um einen neuen Song abzuspielen Rec Starten einer Aufnahme von der in den betreffenden Einstellungen ausgewählten Quelle...
Seite 34
Volume (Lautstärke; Direkteinstellung mit 7 oder 8) Bass (Direkteinstellung mit 7 oder 8) Treble (Höhen; Direkteinstellung mit 7 oder 8) Loudness (Direkteinstellung mit 7 oder 8) Balance (Stereobalance; Direkteinstellung mit 7 oder 8) Bass Boost (Direkteinstellung mit 7 oder 8) Reset Sound Levels (Sound-Einstellungen zurücksetzen;...
Seite 35
Firmware (Firmware-Version) Contrast - (Kontraste) Helligkeit der LCD-Anzeige Pwr Off t. (Zeit bis zum automatischen Ausschalten; Einstellung in 1-Min.-Abständen) B.light t. (Zeit bis zur automatischen Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung; Einstellung in 5-Sek.-Abständen) Resume (“Nach dem Start fortsetzen”, On/Off - Fortsetzen im aktiven Ordner nach nächstem Neustart) Time Set (Uhrzeit;...
Anhang B - Fehlerbehebung Probleme mit der USB-Verbindung Problem: ich schaffe es nicht, dass der Jukebox Recorder 2 vom Computer erkannt wird. Lösungen: • Schalten Sie ggf. Computer und den Jukebox Recorder 2 aus und führen Sie einen Neustart aus; stellen Sie die Anschlüsse in der im Abschnitt 4.1 beschriebenen Reihenfolge her.
Seite 37
“Entfernen-Funktion” erneut. Bleibt auch dies erfolglos, schalten Sie den Computer aus und trennen Sie dann das USB-Kabel ab. Problem: wenn ich den Jukebox Recorder 2 an meinen Computer anschließe, ist auf dem Bildschirm kein Bildsymbol für ein neues Laufwerk zu sehen.
Elektrizität hat zu einem vorübergehenden Betriebsausfall des Jukebox Recorders 2 geführt. Die Taste AUS 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis sich der Jukebox Recorder 2 ausschaltet. Das Gerät anschließend wie üblich neu starten. Probleme mit Dateien, beschädigten Daten, Formatieren und Partionieren Problem: auf dem Jukebox Recorder 2 scheinen neue Datei- und Ordnernamen auf, die ich niemals angelegt habe, oder die Dateien tragen seltsame, unsinnige Namen.
Check Disk (ChkDsk) unter Windows ® XP & 2000 Bleiben die Probleme mit dem Dateisystem des Jukebox Recorder 2 bestehen, können Sie es mit der DOS-Funktion “Check disk” (chkdsk) versuchen. Bei der einfachen Fehlerüberprüfung mit dem Windows -Werkzeug werden mitunter nicht alle Festplattenfehler behoben. Bitte gehen ®...
Produkt zur Instandsetzung eingeschickt werden muss, kontaktieren Sie bitte den Händler, bei dem Sie es gekauft haben. Dieser wird je nach Fehlertype dafür sorgen, dass das Gerät instandgesetzt oder ersetzt wird. Beim Erwerb von Produkten auf der Archos-Website sollte das online verfügbare “RMA-Formular” (Anforderung einer Rücksendenummer) ausgefüllt werden; Sie finden es unter Support >...