Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bodenreinigung; Verbindung Batteriestecker Zur Maschine; Einsatz Der Maschine; Schutzvorrichtung Durch Schwimmer - ADIATEK ruby 48bl Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Fassungsvermögen des Frischwassertanks ist in den technischen
Daten angegeben.
Den Gewindedeckel (1) öffnen, der sich auf der hinteren linken Seite
befindet, und den Frischwassertank mit sauberem Wasser füllen, das
50°C nicht überschreiten soll. Flüssiges Reinigungsmittel in der vom
Hersteller angegebenen Konzentration beifügen. Die Mindestmenge
an Reinigungsmittel verwenden, um eine zu starke Schaumbildung zu
vermeiden, was den Saugmotor beschädigen könnte (möglichst
schaumarme Produkte verwenden). Den Deckel des Frischwassertanks
wieder schliessen.
Stets schaumhemmende Reinigungsmittel benötigen. Damit mit Si-
cherheit Schaumbildung vermieden wird, vor Arbeitsbeginn eine ge-
ringe Menge von Antischaummittel in den Schmutzwassertank dazu-
geben.
Keine unverdünnte Säuren verwenden.

BODENREINIGUNG

VERBINDUNG BATTERIESTECKER ZUR MASCHINE

Den Batteriestecker (1) an den Maschinenstecker (2) anschliessen, der
sich auf der Rückseite der Maschine befindet.

EINSATZ DER MASCHINE

Den Schalter des Bürstenmotors drücken (2).
1.
2. Die Kontrollleuchte der Batterieladung (1) leuchtet auf. Überprü-
fen, dass sie in grüner Farbe ist. Falls sie rot aufleuchten würde, die
Batterieladung vornehmen (siehe unter "WIEDERAUFLADEN DER BAT-
TERIEN").
3. Den Schalter des Saugmotors drücken (3).
4. Mit dem Hebel (6) des Wasserhahns, die Frischwassermenge regu-
lieren, die ausreichen muss, um den Boden regelmässig zu benetzen,
aber nicht zuviel, dass sie vom Spritzgummi ausfliesst. Man soll je-
doch bedenken, dass die richtige Frischwassermenge immer je nach
Bodenart, Hartnäckigkeit des Schmutzes und Geschwindigkeit ab-
hängt.
5. Durch Betätigung dieses Hebels, leuchtet auf dem Instrumenten-
brett die Signallampe (4) auf, die auf den offenen Wasserhahn hin-
weist.
6. Das Pedal der Bürstengruppe (8) betätigen und den Bürstenkopf
senken.
7. Den Saugfuss durch Betätigung des Hebels (7) senken.
8. Die Hebel (5) betätigen und die Bürste beginnt sich zu drehen. Der
Antrieb der Maschine erfolgt mittels der Bürste. Der Saugfuss beginnt
mit der Absaugung des Schmutzwassers
9. Während den ersten Metern kontrollieren, dass die Frischwasser-
menge ausreichend ist und dass die Saugfussregulierung eine perfek-
te Trocknung garantiert.

SCHUTZVORRICHTUNG DURCH SCHWIMMER

Um ernste Schäden am Saugmotor zu vermeiden, ist die Maschine mit
einem Schwimmer ausgerüstet, welcher in Kraft tritt, sobald der
Schmutzwassertank voll ist. Sein Einsatz führt zum Schliessen des
Saugschlauches und daher der Absaugung.
1. Wenn das passiert, ist es notwendig, den Schmutzwassertank zu
entleeren.
2. Den Abwasserschlauch abnehmen, der sich in der vorderen Seite
der Maschine befindet.
3. Den Stopfen des Abwasserschlauchs durch seinen Hebel entfernen
und den Schmutzwassertank in vorgesehene Becken oder durch einen
Bodenabfluss entleeren, gemäss den geltenden Normen für die
Flüssigkeitsentsorgung.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis