Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Der Batterien; Batteriewächter; Montage Saugfuss; Höhenregulierung Saugfuss - ADIATEK ruby 48bl Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Niemals eine GEL-Batterie mit einem nicht geeigneten Ladegerät
laden. Die Anweisungen des Batterie- und Ladegerätherstellers
strikt folgen.
Um keine irreparablen Batterieschäden zu verursachen, ist es uner-
lässlich, eine komplette Entladung zu verhindern. Die Aufladung muss
innert wenigen Minuten nach Eintritt des blinkenden Signals entla-
dener Batterien erfolgen.
Die Batterien nie vollständig entladen lassen, auch wenn die Maschi-
ne nicht gebraucht wird. Bei traditionellen Batterien, alle 20 Aufla-
dungen den Elektrolyt-Stand kontrollieren und eventuell mit destil-
liertem Wasser nachfüllen nachdem eine komplette Ladung durchge-
führt wurde.
Gefahr von Gasexhalation und Entweichen von Korrosionsflüssig-
keiten. Feuergefahr: nicht mit freien Flammen herangehen.

ENTSORGUNG DER BATTERIEN

Es ist obligatorisch, die verbrauchten Batterien, die als gefährlicher
Abfall klassifiziert sind, an ein autorisiertes Unternehmen zu überge-
ben, das gemäss den gesetzlichen Normen für deren Entsorgung zu-
ständig ist.
BATTERIEWÄCHTER
Durch Drücken des Bürstenschalters (2) schaltet die Kontrollleuchte
der Batterieladung (1) ein.
Wenn die Kontrollleuchte mit grüner Farbe aufleuchtet, bedeutet es,
dass die Batterieladung genügend für die Maschinenfunktion ist.
Falls die Kontrollleuchte in roter Farbe aufleuchtet, bedeutet es, dass
die Batterieladung ungenügend für die Maschinenfunktion ist. Es ist
notwendig, die Batterieladung sofort vorzunehmen (siehe unter
"WIEDERAUFLADEN DER BATTERIEN").

MONTAGE SAUGFUSS

Mit gesenkter Saugfusshalterung, die zwei Gewindebolzen (1), die
sich auf der oberen Seite des Saugfuss befinden, in die Schlitze der
Halterung gleiten lassen. Den Saugfuss durch Rechtsdrehung des He-
bels (2) blockieren.
Den Saugfußschlauch (3) in die Schlauchverbindung stecken, bei dem
auf deren richtige Position wie in der Figur geachtet werden muss.
HÖHENREGULIERUNG SAUGFUSS
Der Saugfuss muss der Abnutzung der Sauggummi entsprechend, in
der Höhe reguliert werden. Um eine perfekte Trocknung während des
Gebrauchs zu garantieren, muss der hintere Sauggummi (4) leicht
nach hinten und gleichmässig auf die ganze Länge gebogen arbeiten
(zur Bedienerseite hin).
Durch Rechtsdrehung der zwei Rändelschrauben (5) ist es möglich, die
Gummibiegung zu erhöhen, durch Linksdrehung ist es möglich, die
Gummibiegung zu vermindern.
Ein in der Nähe der zwei Rändelschrauben (5) befindlicher Aufkleber
weist auf die Drehrichtung hin, um die Höhe zu steigern oder zu ver-
ringern.
Hinweis: Die Räder der Saugfusshalterung müssen in der gleichen
Menge durch die Verstellschrauben (5) reguliert werden, sodass der
Saugfuss parallel zum Boden arbeitet.

REGULIERUNG SAUGFUSSNEIGUNG

Falls der Anpressdruck des Gummis in der Mitte zu erhöhen ist, ist es
notwendig, den Saugfuss nach hinten zu kippen und die Verstell-
schraube (6) gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Um die Biegung des
Gummis auf den Seiten des Saugfuss zu erhöhen, die Verstellschraube
im Uhrzeigersinn drehen.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis