Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ad*¹ (Multiplexteilnehmeradresse Einstellen) - Wenglor UMF402U035 Betriebsanleitung

Ultraschall-abstandssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
4
5
6
7.13 Ad*¹ (Multiplexteilnehmeradresse einstellen)
*¹ HINWEIS!
Nur möglich wenn die Betriebsart auf „Multiplex Slave" eingestellt ist. Siehe Kapitel 7.12
Reflextaster mit Analogausgang
Synchron Empfänger
Der Sensor befindet sich im Synchron-Empfänger-Betrieb. Über Pin 5 be-
kommt der Slave die Information vom Master, wann dieser Ultraschallsignale
aussendet. Der Sensor kann nur Ultraschallimpulse empfangen, sendet jedoch
selbst keine aus. Hiermit können Objekte detektiert werden, die den Schall des
Senders so ablenken, dass dieser reflektierte Schallwellen nicht mehr empfan-
gen kann. Ein oder mehrere als Synchron-Empfänger positionierte Sensoren
ermöglichen den Empfang solcher Schallwellen. Auch der Betrieb als Ein-
wegschranke ist möglich. Jedoch zeigt hier der Synchron-Empfänger nur den
halben Messwert an.
Multiplex Slave
Der Sensor befindet sich im Multiplex-Slave-Betrieb. Über Pin 5 werden
vom Master zeitlich versetzte Signale an die Slaves gesendet, so dass diese
nacheinander getaktete Ultraschallimpulse aussenden.
Multiplex Master
Der Sensor befindet sich im Multiplex-Master-Betrieb. Er sendet automatisch
Impulse über Pin 5 (T/SY) an die angeschlossenen Slaves, damit alle nach-
einander (getaktet) Ultraschallimpulse aussenden.
Stumm
Der Ultraschallsender des Sensors wird ausgeschaltet. Es werden auch keine
Signale anderer Sensoren angenommen.
Für jeden Multiplex Slave Sensor muss eine Teilnehmeradresse zwischen 1 und 15
ausgewählt werden. In dieser Reihenfolge werden die Multiplex Slaves dann vom
Multiplex Master mit Impulsen versorgt.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Umf303u035

Inhaltsverzeichnis