Herunterladen Diese Seite drucken

Wenglor U2GT003 Betriebsanleitung

Distanzsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U2GT003:

Werbung

Betriebsanleitung
U2GT003
Distanzsensor
DE
Originalbetriebsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten
Nur als PDF erhältlich
Version 1.0
www.wenglor.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wenglor U2GT003

  • Seite 1 Betriebsanleitung U2GT003 Distanzsensor Originalbetriebsanleitung Technische Änderungen vorbehalten Nur als PDF erhältlich Version 1.0 www.wenglor.com...
  • Seite 2 Eingangsfunktionen ..............................22 6.2.2 Ausgangsfunktionen ............................... 22 6.3 Condition-Monitoring-Funktionen ............................23 6.3.1 Statusmeldungsfunktion............................23 6.3.2 Fehlerausgangsfunktion............................23 6.3.3 Simulationsfunktionen ............................24 6.4 Condition Monitoring/Prozessdaten..........................25 6.4.1 Prozessdaten In............................... 25 6.4.2 Prozessdaten Out..............................25 6.4.3 Events..................................25 Inhaltsverzeichnis | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 3 7 Konfigurationssoftware wTeach2 ..........................26 8 Wartungshinweise ................................. 27 9 Umweltgerechte Entsorgung............................28 10 Konformitätserklärungen.............................. 29 Inhaltsverzeichnis | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 4 • Nur bei Einhaltung dieser Sicherheits- und Warnhinweise ist eine sichere Nutzung des Produkts mög- lich. Die Sicherheits- und Warnhinweise sind nach folgendem Prinzip aufgebaut: SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr! Mögliche Folgen bei Missachtung der Gefahr. à Maßnahme zur Abwendung der Gefahr. 1 ‒ Allgemeines | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 5 Produkteigenschaften. • wenglor übernimmt keine Haftung hinsichtlich der in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Druckfehler oder anderer Ungenauigkeiten, es sei denn, dass wenglor die Fehler nachweislich zum Zeitpunkt der Erstellung der Betriebsanleitung bekannt waren. 1 ‒ Allgemeines | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 6 • Der Inhalt dieser Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. • Alle Rechte stehen ausschließlich wenglor zu. • Ohne die schriftliche Zustimmung von wenglor ist die gewerbliche Vervielfältigung oder sonstige ge- werbliche Verwendung der bereitgestellten Inhalte und Informationen, insbesondere von Grafiken oder Bildern, nicht gestattet.
  • Seite 7 • Das Produkt ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. • Das Produkt darf ausschließlich mit Zubehör von wenglor oder mit von wenglor freigegebenem Zube- hör verwendet oder mit zugelassenen Produkten kombiniert werden. Eine Liste des freigegebenen Zu- behörs und Kombinationsprodukten ist abrufbar unter www.wenglor.com auf der Produktdetailseite.
  • Seite 8 Die Betriebsanleitung vor Gebrauch des Produkts sorgfältig durchlesen. Den Sensor vor Verunreinigungen und mechanischen Einwirkungen schützen. Zulassungen und Schutzklasse IND. CONT. EQ 72HL / E189727 For use in class 2 circuits 2 ‒ Zu Ihrer Sicherheit | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 9 Edelstahl V4A, (1.4404 / 316L) Aktive Fläche Edelstahl V4A Schutzart IP68/IP69K Anschlussart M12 × 1; 4/5-polig Ausgangsfunktion Fehlerausgang PNP-Schließer Analogausgang Sicherheitstechnische Daten MTTFd (EN ISO 13849-1) 1192.59 a * Bezogen auf den Schaltabstand, mindestens 2 mm. 3 ‒ Technische Daten | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 10 –7 –8 –9 Modusabhängige Daten Einige technische Daten sind vom eingestellten Modus abhängig. Je nach Einstellung ergeben sich fol- gende Daten: Reflex- und Schrankenbetrieb Filterwert Schaltfrequenz in Hz Ansprechzeit in ms 10,0 3 ‒ Technische Daten | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 11 Messung der Schallkeule auf Stab mit Durchmesser 25 mm Kennlinien zeigen die Position der Mitte bzw. der Vorderkante des Messobjekts (Stab Ø 25 mm) zum Zeit- punkt des Schaltens. Ob = Objekt Sc =Schallkeule 3 ‒ Technische Daten | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 12 Standard Schallkeule (Vorderkante des Messobjekts) INFORMATION Bitte beachten Sie, dass es bei der Verwendung mehrerer Ultraschallsensoren zu einer gegenseitigen Be- einflussung kommen kann. Gehäuseabmessungen ① = Transducer Maßangaben in mm (1mm = 0,03937 Inch) Aufbau 3 ‒ Technische Daten | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 13 ① = Transducer ② = Bajonettanschluss ③ = Anschlussstecker Ergänzende Produkte wenglor bietet Ihnen die passende Anschluss- und Befestigungstechnik sowie weiteres Zubehör für Ihr Produkt. Dieses finden Sie unter www.wenglor.com auf der Produktdetailseite im unteren Bereich. Lieferumfang • Sensor • Sicherheitshinweis...
  • Seite 14 • Das Produkt trocken und staubfrei lagern. • Das Produkt vor mechanischen Erschütterungen schützen. • Das Produkt vor Sonneneinstrahlung schützen. HINWEIS Gefahr von Sachschäden bei nicht sachgemäßer Lagerung! Schäden am Produkt möglich. à Lagervorschriften sind zu beachten. 4 ‒ Transport und Lagerung | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 15 Sensoren darf der Sensor U2GT nicht direkt in der Befestigungsvorrichtung eingeklemmt werden. Die Verwendung anderer Befestigungstechniken kann zur Fehlfunktion des Sensors führen, für welche die wenglor sensoric elektronische Geräte GmbH keine Haftung übernimmt. Des Weiteren gilt: • Das Produkt bei der Montage vor Verunreinigung schützen.
  • Seite 16 Ethernet Sendeleitung Power over Ethernet Schnittstellen-Bus A(+)/B(–) violett Sicherheitseingang grau Sendelicht abschaltbar Sicherheitsausgang weiß Magnetansteuerung Signalausgang rosa Ethernet Gigabit bidirekt. Datenleitung (A-D) Bestätigungseingang grüngelb Schützkontrolle Encoder 0-Impuls 0/0 (TTL) 5 ‒ Montage und elektrischer Anschluss | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 17 1. Maschine außer Betrieb setzen. 2. Fehlerursache anhand der Diagnoseinformationen analysieren und beheben. 3. Ist der Fehler nicht zu beheben, kontaktieren Sie den wenglor-Support. 4. Kein Betrieb bei unklarem Fehlerverhalten. 5. Die Maschine ist außer Betrieb zu setzen, wenn der Fehler nicht eindeutig zuzuordnen ist oder sicher behoben werden kann.
  • Seite 18 Daten und das Condition Monitoring übertragen. Dazu wird der Sensor mit einem geeigneten IO-Link Master (siehe Produktdetailseite/Ergänzende Produk- te) verbunden. Das Schnittstellenprotokoll sowie die IODD finden Sie unter www.wenglor.com im Down- loadbereich des jeweiligen Produkts. Zu Installation, Anschluss und Aufbau der Software wTeach2 sowie allgemeine Funktionen siehe Bedie- nungsanleitung wTeach2.
  • Seite 19 2. Mit der Standard-Schallkeule kann die maximale Reichweite erzielt werden. INFORMATION Sensoren im Reflex- und Schrankenbetrieb dürfen nicht kombiniert werden! Im Einwegschrankenbetrieb ist eine Unterscheidung von ein und zwei Lagen dünner Materialien wie Pa- pier und Folien möglich. 6 ‒ Einstellungen | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 20 Median-Filter aus 27 Messwerten und Überbrückung aus 15 fehlenden Messwerten (240 ms) Median-Filter aus 31 Messwerten und Überbrückung aus 31 fehlenden Messwerten (469 ms) Median-Filter aus 44 Messwerten und Überbrückung aus 62 fehlenden Messwerten (992 ms) 6 ‒ Einstellungen | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 21 Temperaturwerte können, zur Temperaturkompensation, mit einer 23 °C Auflösung von 1 °C an den Sensor übermittelt werden. Parameter Temperatur wird verwendet, wenn die externe Temperatur-kompensation über die Parameter arbeiten soll. –30…+60 °C HINWEIS! 6 ‒ Einstellungen | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 22 • Aktiviert für 2 Sek. = Teach-in A1 / 4 mA/ 0V • Aktiviert für 5 Sek. = Teach-in A2/ 20 mA/ 10 V 6.2.2 Ausgangsfunktionen Über die Ausgangsfunktionen werden die physikalischen Ausgänge eingestellt. Funktion Mögliche Einstellungen und Funktionen Voreinstellung PNP/NPN/ 6 ‒ Einstellungen | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 23 Aktivierung einer der definierten Statusmeldungen aktiviert wird. Funktion Mögliche Einstellungen Voreinstellung Fehlerausgang Siehe Tabelle Statusmeldungen Kein Signal, Objekt zu nah, Objekt zu weit, Kurzschluss, Gerätefehler Statusmeldungen Warnung Signal Warnung Das Objekt reflektiert zu wenig Schall (schwaches Signal). 6 ‒ Einstellungen | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 24 Entsprechend Statusmeldungen Entsprechend Messwert Messwert INFORMATION Der Ausgang A1 wird bei dieser Funktion für die IO-Link-Kommunikation verwendet und kann nicht simu- liert werden. Der Simulationsmodus wird automatisch beendet, sobald die Spannungsversorgung unterbrochen wird. 6 ‒ Einstellungen | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 25 Events sind von IO-Link standardisierte Diagnoseinformationen, die zwischen IO-Link Master und Device ausgetauscht werden. Folgende Events werden unterstützt: Name Eventcode Spezifikation Gerätefehler – Unbekannter Fehler 0x1000 Error IO-Link Kurzschluss – Installation prüfen 0x7710 Error IO-Link Versorgungsspannung zu niedrig – Toleranzen prüfen 0x5111 Warning IO-Link 6 ‒ Einstellungen | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 26 Konfigurationssoftware wTeach2 Zu Installation, Anschluss und Aufbau der Software wTeach2 sowie allgemeine Funktionen siehe Bedie- nungsanleitung wTeach2. Diese ist im Internet unter www.wenglor.com im Downloadbereich unter der Be- stellnummer DNNF005 zu finden. 7 ‒ Konfigurationssoftware wTeach2 | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 27 Eine regelmäßige Reinigung sowie eine Überprüfung der Steckerverbindungen werden empfohlen. Verwenden Sie zur Reinigung des Sensors keine Lösungsmittel oder Reiniger, die das Produkt beschädi- gen könnten. Das Produkt muss bei der Inbetriebnahme vor Verunreinigung geschützt werden. 8 ‒ Wartungshinweise | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 28 Umweltgerechte Entsorgung Die wenglor sensoric GmbH nimmt unbrauchbare oder irreparable Produkte nicht zurück. Bei der Entsor- gung der Produkte gelten jeweils gültigen länderspezifischen Vorschriften zur Abfallentsorgung. 9 ‒ Umweltgerechte Entsorgung | U2GT003 ‒ Distanzsensor...
  • Seite 29 Konformitätserklärungen Die Konformitätserklärungen finden Sie auf unserer Website unter www.wenglor.com im Download-Bereich des Produktes. 10 ‒ Konformitätserklärungen | U2GT003 ‒ Distanzsensor...