Systemübersicht
SMA Solar Technology AG
2 Systemübersicht
Beim Sunny Island handelt es sich um einen bidirektionalen Wechselrichter (Batterie-Wechselrichter
und -ladegerät) für Inselnetzsysteme. Der Sunny Island versorgt Verbraucher auf der Inselnetzseite
und lädt Batteriespeicher mit der Energie, die von Einspeisern auf der AC-Seite zur Verfügung gestellt
wird.
Hoher Wirkungsgrad
Die komfortable Unterstützung von AC- und DC-Kopplung sowie die Erweiterbarkeit der durch den
Sunny Island gebildeten Systeme garantieren höchste Flexibilität. Darüber hinaus erreicht der Sunny
Island aufgrund innovativer Technik einen maximalen Wirkungsgrad von über 93 %. Optimiert für
den Teillastbetrieb, überzeugt er gleichzeitig durch einen geringen Leerlauf- und Standby-Verbrauch.
Die hohe Überlastfähigkeit und das integrierte Leistungsmanagement machen eine
Überdimensionierung der Sunny Islands überflüssig.
Mehrphasigkeit/Parallelschaltbarkeit
Durch den Parallelbetrieb von bis zu drei Geräten auf einer Phase an einer Batterie oder drei Geräten
an einem Drehstromsystem erlaubt der Sunny Island den Aufbau von Inselstromversorgungen mit
Leistungen bis zu 9 kW.
Automatische Generatorsteuerung
Dabei ist er in der Lage, mit Hilfe seines ausgefeilten Generatormanagements einen eingebundenen
Dieselgenerator besonders schonend und brennstoffsparend zu steuern. Die Einbindung des
öffentlichen Netzes ist ebenfalls möglich. Weiterhin kann der Sunny Island Lasten automatisch
abschalten, falls die Batterie nicht genügend elektrische Energie zur Verfügung stellt.
Erweitertes Generatormanagement
Der Sunny Island verfügt über ein erweitertes Generatormanagement (siehe Kapitel
13.1 „Generator" (Seite 114)). Bei Bedarf können der Sunny Island und der Generator gemeinsam
Verbraucher versorgen, die Summe der (Nenn-)Leistung beider Energiequellen steht im Inselnetz zur
Verfügung.
Ausgereiftes Batteriemanagement
Besonders die Batterie als kritische Komponente in Inselnetzsystemen wird bestens überwacht und
optimal genutzt. Das intelligente Batteriemanagement sorgt für eine sehr genaue Erfassung des
Ladezustands der Batterie. Dies ermöglicht eine verbesserte Ausnutzung der Batteriekapazität,
weshalb bei gleicher Leistungsfähigkeit kleinere und damit kostengünstigere Batterien eingesetzt
werden können.
Zur Vermeidung von vorzeitiger Alterung durch falsche Ladung und häufige Tiefentladung besitzt der
Sunny Island eine intelligente Laderegelung und einen sicheren Tiefentladeschutz. Durch diese
Funktionen lässt sich somit eine Vervielfachung der Batterielebensdauer gegenüber einfacheren
Geräten erreichen.
12
SI2012_2224-TDE091830
Technische Beschreibung